Internationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Vor allem aber, weil es die Veranstalter jedes Jahr über Pfingsten verstehen, hochkarätige Showstars mitten in die südwestfälische Natur zu holen. Wo sich sonst Fuchs und Hase „Gute Nacht“ sagen, begeisterten bisher u. a. Galaproduktionen mit Gilbert Bécaud, Juliette Gréco, José Feliciano, Miriam Makeba, Georges Moustaki, Mikis Theodorakis, Ute Lemper oder Giora Feidman, Konzerte von Konstantin Wecker, Maceo Parker & Candy Dulfer, Marla Glen, der Original Blues Brothers Band, Leningrad Cowboys, The Wailers, Milva, Bill Wyman´s Rhythm Kings, King’s Singers, Hubert von Goisern, Roger Chapman und viele mehr.
Daneben präsentierten sich Theater, internationale Tanztheaterproduktionen und Kabarettstars von Dieter Nuhr über Missfits bis Horst Schroth in den drei Zelttheatern. Komprimiert an fünf Tage über Pfingsten bietet KulturPur von früh morgens bis spät abends in und um die weißen Theaterzelte ein Kinder-, Jugend- und Familien-Programm mit hohem kulturellen Anspruch.
Das komplette Programm wird im März/April veröffentlicht. Einzelne TopActs können bereits im November/Dezember veröffentlicht werden und in den Vorverkauf gegeben werden.
Zugehörige Veranstaltungen
Die Ginsburg in Hilchenbach-Grund ist eine im 12. Jh. errichtete, nassauische Grenzfeste. Schon ...
Der Naturpark-Wanderparkplatz "Giller" befindet sich im Hilchenbacher Stadtteil Lützel.
Erleben Sie den Wanderweg um die Ginsberger Heide mit Hilfe der 8 Audiostationen ganz lebendig.
Kleine Wanderung zur historischen Ginsburg über Hilchenbach-Lützel mit herrlicher Aussicht vom Gillerturm.
Mit der 1A Familientour zu allen spannenden Plätze der Ginsberger Heide. Es geht auf hohe Türme, in alte Burgmauern, durch dichte Wälder und auf ...
Geschichtsträchtige Rundwanderung mit herrlichen Aussichten und einem erfrischendem Abschluss.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Ginsberger Heide (‘Giller’) liegt im Zentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein, zwischen Hilchenbach und Erndtebrück, bei Lützel, nahe der B 62. Dort, in einer der schönsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands, im Naturpark Rothaargebirge, stehen die Zelttheater. In den Zelten und darum herum findet KulturPur statt. Wie Sie zum Giller und wieder zurück kommen, stellen wir Ihnen auf der Webseite des Festivals und im Programmheft ausführlich vor.
Busse + Sonderbusse:
KulturPur können Sie umweltschonend, stressfrei und ohne Parkplatzsorgen mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus & Bahn) erreichen. Daneben fahren aus allen Städten und Gemeinden des Kreisgebietes Sonderbusse auf den Giller und zurück. Eine vorher gekaufte KulturPur-Eintrittskarte gilt am Veranstaltungstag als Fahrkarte für alle Busse und Bahnen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe und auch für die KulturPur-Sonderbusse. Die Fahrpläne werden rechtzeitig vorm Festival auf der Webseite www.kulturpur30.de veröffentlicht.
Mit der Bahn:
Sie können auch mit den Zügen der Rothaarbahn bis Bahnhof Lützel und zurück fahren. Von Lützel aus erreichen Sie die Zelttheaterstadt nach einem 20-minütigen Spaziergang auf ausgeschilderten Wegen
Anfahrt
Wir empfehlen die Anfahrt mit den Sonderbussen oder den Bussen des Park & Ride. Das Festival ist vom Wanderparkplatz in Lützel auf dem Weg zur Ginsburg zu Fuß erreichbar.Parken
PARK + RIDE VON SAMSTAG BIS PFINGSTMONTAG
Der Giller bietet Kultur und Natur pur – das Parkplatzangebot ist deshalb begrenzt. Obwohl die Liftgemeinschaft Gillerberg zusätzliche Parkplätze bewirtschaftet und die Firma Pickhan Samstag bis Montag an der B 62 in Lützel Parkplätze kostenlos zur Verfügung stellt, kann es vor allem an den Nachmittagen zu Engpässen kommen. Wir empfehlen Ihnen, den kostenlosen Bus-Service ab dem Firmenparkplatz der SMS Siemag AG in Hilchenbach-Dahlbruch direkt an der B 508 zu nutzen. Die Benutzung des P+R-Parkplatzes ist gebührenfrei!!
Koordinaten
Ort/Treffpunkt
Nordrhein-Westfalen
Preise
Anmeldung und Vorverkauf
Tickets im Vorverkauf erhältlich
Alle Preise enthalten sämtliche VVK-, Ticket- und Systemgebühren, sofern Sie über die Webseite des Festivals auf die Online-Verkaufseiten von ProTicket gelangen bzw. die Sparkassen-Hotline von ProTicket nutzen. Es werden Ihnen zusätzlich lediglich 1,30 Euro je Bestellung für Porto berechnet, bei Zahlung mit Kreditkarte fallen zusätzliche Gebühren an.
Die im Vorverkauf erworbenen Tickets gelten am Veranstaltungstag als Fahrschein für die Hin- und Rückfahrt in allen Bussen und Bahnen der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe.
Der Online-Ticketverkauf wird in unserem Auftrag von der Firma Proticket auf dem ProTicket-Server durchgeführt.
Ticket-Hotline der Sparkassen bei ProTicket: 01803/742654
Veranstalter
Kreis Siegen-Wittgenstein / Partner: Stadt Siegen / Stadt Hilchenbach / Gebrüder-Busch-Kreis / 1. FCKV / IG Metall Siegen- 6 Verknüpfte Inhalte
Die Ginsburg in Hilchenbach-Grund ist eine im 12. Jh. errichtete, nassauische Grenzfeste. Schon ...
Der Naturpark-Wanderparkplatz "Giller" befindet sich im Hilchenbacher Stadtteil Lützel.
Erleben Sie den Wanderweg um die Ginsberger Heide mit Hilfe der 8 Audiostationen ganz lebendig.
Kleine Wanderung zur historischen Ginsburg über Hilchenbach-Lützel mit herrlicher Aussicht vom Gillerturm.
Mit der 1A Familientour zu allen spannenden Plätze der Ginsberger Heide. Es geht auf hohe Türme, in alte Burgmauern, durch dichte Wälder und auf ...
Geschichtsträchtige Rundwanderung mit herrlichen Aussichten und einem erfrischendem Abschluss.
- 6 Verknüpfte Inhalte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen