Sprache auswählen
  • Blick vom Kurpark auf die Altstadt Bad Laasphe
    Blick vom Kurpark auf die Altstadt Bad Laasphe Foto: Klaus Neuser, CC BY-SA
  • Pils trifft Pilz
    Pils trifft Pilz Foto: Signe Friedreich, TKS Bad Laasphe
  • Wanderer in Bad Laasphe
    Wanderer in Bad Laasphe Foto: Volker Walther, CC BY-ND, TKS Bad Laasphe
  • Ausblick Entenberg - Gipfelbuch und Stempelstation Foto: Laura Jüngst, TKS Bad Laasphe GmbH
  • Wandern auf der Lahn-Facette Foto: Klaus-Peter Kappest, CC BY, Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Bad Laasphe

Klare Bäche, Flüsse, saftige Wiesen, bis 700 Meter hohe Bergzüge und sanfte Hügel: Bad Laasphe ist durch wunderschöne Landschaft verwöhnt. Diese Schönheit teilt man hier gerne! Freuen Sie sich auf den herrlichen Ausblick auf die malerische Fachwerk-Altstadt mit ihrer Kirche aus dem 13. Jahrhundert und auf das hochgelegene, abends festlich beleuchtete Schloss Wittgenstein.
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.  Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite

Ausflugstipps in Bad Laasphe


Highlights

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Wanderung · Bad Laasphe
Rothaarsteig-Spur Ilsetalpfad
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 16,4 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 445 hm
Abstieg 445 hm

Ilse, Billse, keiner willse….weitgefehlt! Naturerlebnis entlang der idyllischen Täler von Lahn, Ilse und Weidelbach und über panoramareiche Höhen ...

16
von Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Schloss · Bad Laasphe
Schloss Wittgenstein
Bad Laasphe

Das ehemalige Residenzschloss der Grafen von Wittgenstein thront 470 m über den Dächern von Bad ...

von Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Wanderung · Bad Laasphe
Mythen- und Sagenweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,2 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 326 hm
Abstieg 326 hm

Geheimnisvoll wandern in den Wäldern um die mystische Teufelskanzel mit wunderlichen Sagen aus dem Wittgensteiner Land.

9
von Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Führung · Bad Laasphe
Brauereiführung
Brauerei Bosch
Termine
24.3., 14:30–16:30 Uhr
24.3., 16:30–18:30 Uhr
Voranmeldung erforderlich
Veranstalter: Brauerei Bosch GmbH & CoKG | Quelle: Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Radtour · Bad Laasphe
Banfeauentour
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 18,6 km
Dauer 1:41 h
Aufstieg 364 hm
Abstieg 365 hm

 Aussichtsreiche Rundtour mit vielen Weitblicken und wunderbarer Einkehrmöglichkeit.  

von Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Bad Laasphe

Unglaublich aber wahr... In Bad Laasphe gibt es das größte Radiomuseum weltweit... mit einem ...

von Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Museum · Bad Laasphe
Pilzkunde Museum
Bad Laasphe

Eine 900 Exponate umfassende Ausstellung rund um das Thema "Pilz". Gezeigt werden verschiedene ...

von Volker Walther,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Mehr entdecken
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Aktiv in Bad Laasphe

Bad Laasphe bietet Entschleunigung pur! Bei einer Wanderung durch die unberührte Natur kann man viele sagenhafte Aussichten genießen. Bad Laasphe bietet geführte Wanderungen, barrierefreie Themenwege, den Märchenwanderweg „Kleiner Rothaar“ an der Ilsequelle, Baumführungen, Yoga- und Gesundheitswandern. Radeln Sie entlang der Lahn, lassen Sie sich aufs Abenteuer Gleitschirmfliegen ein, erkunden Sie Pisten und Loipen dreier Skigebiete. 

Imagefilm Bad Laasphe
Video: Bad Laasphe

Außergewöhnliche Erlebnisse & geführte Touren

Alle Angebote in Bad Laasphe anzeigen

Reiseplanung


Wetter

Webcams

Alle Webcams in Bad Laasphe anzeigen

Ausflugstipps der Community

  120
Bewertung zu Lahnwanderweg 01. Etappe Lahnquelle – Feudingen von Annette
06.11.2022 · Community
Die Wanderung war sehr schön - die Anfahrt zur Quelle allerdings nicht: Das empfohlene Taxiunternehmen geht gar nicht erst ans Telefon, professionelle Taxis sind zu teuer (55 €). Die Fahrt zur Quelle dauert zwar nur 11 Minuten, jedoch kommen die Taxis aus Bad Laasphe.... wer kann: Unbedingt mit 2 Autos anreisen! (oder konkret vorbuchen) Wir hatten Glück: eine nette Bürgerin hat ihre samstägliche Einkaufstour um eine Spritztour zur Quelle für uns ausgedehnt. An einem Sonntag steht man wohl ganz alleine da....
mehr zeigen
Gemacht am 05.11.2022
Bewertung zu Rothaarsteig von Christian
13.10.2022 · Community
Bin anfang Oktober den Rothaarsteig autark in 5 Etappen gegangen, was sportlich ist. Sehr gut ist die Wegbeschreibung und die Begehbarkeit der Wege. Fast immer sind es Forstwege oder alte Grenzwege, was ich aber für ok halte. Sehr zu empfehlen ist auch das gelbe Büchlein, dass den Weg beschreibt. Damit seht Ihr auch u.a. wo die Quellen auf den Etappen sind und könnt Euch darauf einstellen. Somit ist Wasser auch kein Problem. Typische Touriziele wie Winterberg sind Sonntags sehr voll. Das sollte klar sein. Auch, dass man einen halben Tag mal über Kahlschlag geht. Wie ein deprimierender Gang über ein verlorenes Schlachtfeld, dass aber auch gute Aussichten bietet. Einzig wirklich großer Kritikpunkt ist, dass auf dem Weg oder in der Nähe des Weges keine Trekkingplätze angeboten werden. Das ist nicht mehr zeitgemäß. Es muss nix tolles sein, einfach nur ein gerades Stück Wiese, wo 3-6 Zelte stehen dürfen. Das müssen nicht einmal die Holzplattformen sein, wie sie auf dem Uhlandsteig buchbar sind (Zitat eines Wanderers: "Unnötig kompliziert. Besser wäre es die Heringe einfach in den Boden rammen zu können."). Gut wäre es wenn man sich z.B. die Erlaubnis buchen könnte an den bereits vorhandenen Hütten ein Zelt für eine Nacht aufzustellen. Oder vielleicht in flexibler Form wie die Trekkingtickets der sächsischen Schweiz.... Abgesehen davon zusammen gefasst ein schöner Weg, den ich empfehlen kann.
mehr zeigen
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele in Bad Laasphe