Freudenberg
Weltbekannt ist der Blick über das Freudenberger Baudenkmal „Alter Flecken“ mit seinen über 80 schwarz-weißen Schmuckstücken. Die berühmte Postkarten-Perspektive genießen Sie vom Kurpark aus. Folgen Sie von hier aus dem 12 km langen Fachwerk-Wanderweg durch die siegerländer Wald- und Wiesenlandschaft oder entdecken Sie den neuen Rundwanderweg "Wasserstaaten“. Hier trifft Natur auf Technik!
Verantwortlich für diesen Inhalt
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Highlights
- Highlights
Industriedenkmal
· Freudenberg
Gambachsweiher
Freudenberg
Der 1611 erstmals erwähnte Weiher im Gambachstal ist er ein einzigartiges Objekt der Gewerbe- und ...
von Viktoria Höfer,
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Wanderung
· Siegerland-Wittgenstein
Von Alchen in die Trupacher Heide
Top
mittel
15,9 km
4:15 h
297 hm
320 hm
Abwechslungsreiche Rundwanderung mit schönen Weitblicken ins Siegerland und einem außergewöhnlichen Naturraum in der Trupacher Heide.
von Ulrike Tenzer,
Community
Industriedenkmal
· Siegerland-Wittgenstein
Technikmuseum Freudenberg
Siegerland-Wittgenstein
Technik begeistert! Alte und Junge, Technikfans und Laien. Tausend Fragen werden wach: Wie ...
von Bettina Hornemann,
Sauerland-Tourismus e.V.
Wanderung
· Freudenberg
Fachwerkweg Freudenberg
Top
leicht
12,2 km
3:30 h
231 hm
229 hm
Der Fachwerkweg Freudenberg lädt zu einer historischen Zeitreise ein, die im idyllischen Fachwerkstädtchen beginnt. Herrliche Naturpassagen führen ...
von Cindy Peplinski,
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
- Highlights
Die Region entdecken
Ein Muss sind die Nachtwächter- und Stadtführungen durch die historische Altstadt und ein Besuch der Freilichtbühne Freudenberg, die im Sommer erstklassige Unterhaltung bietet. Das Technikmuseum vermittelt anschaulich Gewerbe- und Industriegeschichte für groß und klein. Den Genuss von frischem Schanzenbrotaus einem traditionellen Backeshaus sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Klettern Sie in Freudenbergs Hochseilgarten, radeln Sie auf dem Ruhr-Sieg-Radweg durch den 400 Meter langen Hohenhainer Tunnel und schwimmen Sie im Warmwasser-Freibad umgeben von herrlicher Natur und erleben Sie unsere traditionellen Märkte und Feste.
Auf der Spur des Wilden Mannes
Wanderung
· Freudenberg
Fachwerkweg Freudenberg
Top
leicht
12,2 km
3:30 h
231 hm
229 hm
Der Fachwerkweg Freudenberg lädt zu einer historischen Zeitreise ein, die im idyllischen Fachwerkstädtchen beginnt. Herrliche Naturpassagen führen ...
von Cindy Peplinski,
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Kultur & Tradition
Erlebnisse
Beiträge aus der Community
Bewertung zu Europäischer Fernwanderweg E1 – deutscher Abschnitt von Flensburg nach Konstanz von Hubertus
11.01.2021
·
Community
Leider stimmen oftmals die hier aufgezeichneten Strecken nicht mit der Wirklichkeit überein
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Korrektur der Strecke im Hochsauerland
Foto: Hubertus Mergheim, Community
Kommentieren
Bewertung zu Fachwerkweg Freudenberg von Wander
Video: Wander Verliebt, WanderVerliebt
04.12.2020
·
Community
Eine netter, ausgedehnter Spaziergang mit dem Highlight des Fachwerkstädtchens Freudenberg gleich zu Beginn. Auch der Tunnel hat mir sehr gut gefallen. Andererseits gab es aber auch einige Waldautobahnen, die teils ziemlich schlammig waren. Trotzdem alles in allem ein schöner Weg.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 19.11.2020
Kommentieren
Fotos und Videos zu KulturFlecken-Weg von Brigitte
Foto: Brigitte Limper, Community
Foto: Brigitte Limper, Community
Foto: Brigitte Limper, Community
Foto: Brigitte Limper, Community
Foto: Brigitte Limper, Community
26.10.2020
·
Community
Herbststimmung bei der "Schwarmintelligenz?"
Foto: Brigitte Limper, Community
Die "Vogelhäuschensiedlung mit Textfuttervorrat" in Herbststimmung
Foto: Brigitte Limper, Community
"Wo die Geschichten aufhören, sich selbst überlassen zu sein"
Foto: Brigitte Limper, Community
"Farbkarten" noch farbiger
Foto: Brigitte Limper, Community
Bewertung zu Europäischer Fernwanderweg E1 – deutscher Abschnitt von Flensburg nach Konstanz von Xpida
04.10.2020
·
Community
Achtung ! Höhe einer Einrichtung bei Soltau ist ein Elektrozaun. Es sind keine Tiere zu sehen aber der Zaun hat Ordentlich Saft drauf. Selbst mit Abstand bekommt man einen gewischt. War schwierig mit den Rucksäcken, da sind wir quer durch den Wald und sind anschließend den Heideschnucken weg gelaufen.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Trupbach-Alchen-Trupbach von Andreas
20.07.2020
·
Community
Mal was anderes als die üblichen A1,2 oder 3 - Touren. Alles an der Tour ist nicht schlüssig für mich, z.B. die Fortsetzung hinter der Straße in Alchen, aber man entdeckt viele neue Wege.
Teilstücke sind ziemlich zugewachsenen oder führen durch abgeholzte Waldstücke und sind dadurch nicht so angenehm zu begehen...
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Einstieg zur Heide
Foto: Andreas Hardelt, Community
neue Markierungen
Foto: Andreas Hardelt, Community
Kommentieren