Sprache auswählen
Jakobsweg Siegerland

„Ich bin dann mal weg!“: Der Jakobsweg führt durchs Siegerland

Jedes Jahr machen sich unzählige Menschen aus den unterschiedlichsten Motiven auf in Richtung Santiago de Compostela. Doch der Jakobsweg verläuft keineswegs nur durch Spanien. Als Jakobsweg wird eine Anzahl von Pilgerwegen durch ganz Europa bezeichnet, die alle das Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Galicien zum Ziel haben.

1987 rief der Europäische Rat dazu auf, das Jahrhunderte alte und teilweise schon vergessene europaweite Wegenetz neu zu beleben. Seitdem sind eine Vielzahl von Initiativen entstanden, die den regionalen Verlauf des Jakobsweg erforschen und neu ausweisen.

Der rund 165 Kilometer lange Weg der Jakobspilger:innen von Marburg nach Köln führt auf etwa 50 Kilometern zwischen Hainchen und Hohenhain durch Westfalen – und damit mitten durchs Siegerland. Auf der Haincher Höhe erreicht der Pilgerweg mit 550 m den höchsten Punkt. Pilger:innen können entweder dem historischen Fernweg über die Höhen oder der Variante durch die Ortschaften Hainchen und Irmgarteichen folgen. Hinter Irmgarteichen vereinen sich die beiden Wege wieder und führen nach Siegen mit seinen beiden Schlössern und der Martinikirche aus dem 8./9. Jahrhundert.

Bevor die Pilger:innen das Siegerland Richtung Köln wieder verlassen, führt der Weg durch Freudenberg – einer der sehenswertesten Altstädte Deutschlands. Der historische Stadtkern Freudenbergs wird auch ‚Alter Flecken‘ genannt. Dicht an dicht, nur teilweise durch verwinkelte Gassen getrennt, drängen sich hier die geschichtsträchtigen Fachwerkbauten. Bei so viel Enge bleibt nicht viel Platz. Und daher verfügt hier auch bis auf ein Haus kein Gebäude über einen Garten. Doch die Alt-Freudenberger:innen machen aus dieser Platznot eine Tugend. Fehlt es auch an Gärten, macht dies die Einwohner:innen nur umso kreativer in der Dekoration ihrer kleinen Straßen.

Öffentliche Sammlung
Profilbild von Verena Meinhardt
Eine Sammlung von
Verena Meinhardt
aktualisiert am: 23.12.2022
Verantwortlich für diesen Inhalt
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 

Darstellung
Kapelle · Wilnsdorf
Wallfahrtsstätte Eremitage
Karte / Wallfahrtsstätte Eremitage
Wilnsdorf

Zu der mehr als 300 Jahre alten und unter Denkmalschutz stehenden 'Wallfahrtsstätte Eremitage' auf ...

von Stefanie Wiegel,   Südliches Siegerland
Historischer Stadtkern · Freudenberg
Alter Flecken Freudenberg
Freudenberg

Eine der sehenswertesten Altstädte Südwestfalens und beliebtes Fotomotiv: Der „Alte Flecken" in ...

von Cindy Peplinski,   Stadt Freudenberg
Siegen
1

Als mittelalterliche Höhenburg entstand die Anlage wahrscheinlich um 1200. Erstmals schriftlich ...

von GSS Siegen,   visit Siegen
Schloss · Siegen
Unteres Schloss Siegen
Siegen

Die dreiflügelige Schlossanlage wurde zwischen 1695 und 1720 als Residenz der evangelischen Fürsten ...

von GSS Siegen,   visit Siegen
Kirche · Siegen
Martinikirche Siegen
Siegen

Die Martinikirche ist die älteste Pfarrkirche Siegens. Sie liegt auf einem Sporn des Siegberges. ...

von Gesellschaft für Stadtmarketing Siegen e.V.,   visit Siegen
Kirche · Wilnsdorf
Autobahnkirche Siegerland
Wilnsdorf

Postmoderne und mehrfach ausgezeichnete Kirche an der A45.

von Stefanie Wiegel,   Südliches Siegerland