Sprache auswählen
"Was war zuerst?" Das goldene Ei auf dem WaldSkulpturenWeg.

Was war zuerst da? Das Huhn oder der Wald?

Wer kam zuerst, das Huhn oder das Ei – die philosophische Frage nach der Entstehung des Lebens greift der WaldSkulpturenWeg auf – mit einem ca. 6,5 m hohen goldenen Ei von etwa 4 m Durchmesser mitten im Wald.

Die Größe und Lichtreflexionen machen das goldene Gelege so präsent, dass das Ei als Ausgangselement und Urform des Lebens in die Landschaft hinein wirkt und zu ihrem Bestandteil wird. Der WaldSkulpturenWeg führt von Bad Berleburg bis ins Hochsauerland und umfasst mittlerweile elf fertiggestellte Kunstobjekte, die sich in die Waldlandschaft einfügen.

Öffentliche Sammlung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 

Darstellung
Bad Berleburg

von Tourist-Information Schmallenberger Sauerland,   BLB-Tourismus GmbH
Themenweg · Siegerland-Wittgenstein
WaldSkulpturenWeg Wittgenstein-Sauerland
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 25 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 465 hm
Abstieg 457 hm

Natur trifft Kunst am WaldSkulpturenWeg Was kommt dabei heraus, wenn international bekannte Künstler die wechselvolle Geschichte zwischen dem ...

5
von Schmallenberger Sauerland Tourismus,   Schmallenberger Sauerland Tourismus
Bad Berleburg

von Tourist-Information Schmallenberger Sauerland,   BLB-Tourismus GmbH
Siegerland-Wittgenstein

von Tourist-Information Schmallenberger Sauerland,   BLB-Tourismus GmbH
Kunst · Siegerland-Wittgenstein
Skulptur "Stein-Zeit-Mensch" von Nils-Udo
Siegerland-Wittgenstein

von Tourist-Information Schmallenberger Sauerland,   BLB-Tourismus GmbH
Bad Berleburg

von Tourist-Information Schmallenberger Sauerland,   BLB-Tourismus GmbH
Bad Berleburg

von Tourist-Information Schmallenberger Sauerland,   BLB-Tourismus GmbH