Sprache auswählen

Museen in Koblenz

Rheinland-Pfalz, Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Bei der Gestaltung eures Aufenthalts in Koblenz habt ihr die Qual der Wahl. Um nicht den Überblick zu verlieren, haben wir die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele übersichtlich zusammengestellt:
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Museen in Koblenz

Karte / Mosellum Erlebniswelt Fischpass Koblenz
Museum
Museum · Romantischer Rhein
Mosellum Erlebniswelt Fischpass Koblenz
Jung und Alt sind eingeladen, in der Erlebniswelt am 2011 neu gebauten Fischpass Koblenz an der ersten Moselstaustufe in das Reich der Wanderfische einzutauchen. An interaktiven Exponaten werden die Mosel und ihre Fischwelt lebendig.
Museumsnacht Kellermuseum
Museum · Koblenz
Koblenzer Sektmuseum
Im Herzen der Stadt Koblenz, in den Gewölben unter dem Stammhaus  der ehemaligen Sektkellerei verbirgt sich das Koblenzer Wein- und Sektmuseum.
Flug über die Festung
Museum · Romantischer Rhein
Landesmuseum Koblenz
Das Landesmuseum Koblenz zeigt seinen Besuchern in vier Ausstellungshäusern auf der Festung Ehrenbreitstein attraktive Dauer- und Wechselausstellungen. Schwerpunkte sind Fotografie, Archäologie, Weinbau und Genuss sowie Wirtschafts- und technische Kulturgeschichte. Zudem bieten wir ein buntes Angebot museumspädagogischer Aktionen für Jung und Alt sowie spannende Begleitprogramme.
Mittelalterabteilung mit Skulpturen
Museum · Romantischer Rhein
Mittelrhein Museum
Das Mittelrhein-Museum in Koblenz ist eine der ältesten öffentlichen Sammlungen in Deutschland, die ganz aus bürgerlichem Engagement entstanden sind. Am Anfang stand das Vermächtnis des Koblenzer Pastors Joseph Gregor Lang (1755-1834), der über Jahrzehnte in der Stadt gewirkt hatte.
Ludwig Museum
Museum · Romantischer Rhein
Ludwig Museum
Direkt am Deutschen Eck befindet sich das 1992 auf Initiative des Sammlerehepaares Peter und Irene Ludwig gegründete Museum. Neben der Sammlung Ludwig mit Schwerpunkt auf zeitgeönssischer französischer Kunst liegt der Fokus auf den wechselnden Ausstellungen zur internationalen Kunst der Gegenwart.
Romanticum 2020
Museum · Romantischer Rhein
ROMANTICUM
Die interaktive Erlebnisausstellung: auf über 800 qm unternehmen Sie als virtueller Gast eines Dampfschiffes eine fantastische Zeitreise durch das UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. Dabei begegnen Ihnen die bedeutensten Sehenswürdigkeiten, trutzige Burgen und die bizarre Felslandschaft von der Festung Ehrenbreitstein bis zur Loreley. Auf Ihrer imaginären Fahrt erleben Sie die Rheinromantik des 19. Jahrhunderts hautnah und lernern den Fluss mit all seinen spannenden Sagen und Märchen kennen. Alle erlebten Mythen, Kunst, Kultur und Geschichte können Sie auf Ihrer Eintrittskarte mittels eines QR- Codes speichern und zu Hause am Comupter wieder aufrufen. So haben Sie z.B. Ihre Karaoke-Version des Loreleyliedes oder einen professionellen Scherenschnitt nach Wunsch zur Hand.
Eingang
Museum · Romantischer Rhein
Fort Konstantin
Benannt wurde das 1822-1827 erbaute Fort nach dem Bruder des russischen Zaren Alexander I., Konstantin Pavlovich.
Museumsnacht DB Museum
Museum · Romantischer Rhein
DB Museum Koblenz
Das DB Museum Koblenz wurde am 21. April 2001 als erster Außenstandort des DB Museums Nürnberg eröffnet. Die Fahrzeugsammlung umfasst rund 40 historische Lokomotiven und 50 Reisezug- und Güterwagen.
Rhein Museum
Museum · Romantischer Rhein
Rhein Museum
Das Rhein-Museum liegt unmittelbar am Fuße der Festung Ehrenbreitstein. Auf mehr als 1400m² Ausstellungsfläche erfährt und erlebt der Besucher alle szur wechselhaften Geschichte am Rhein. Die Exponate reichen vom Neandertaler bis hin zu herausragenden Werken der Rheinromantik. Wechselnde Sonderausstellungen und spezielle Führungsangebote für Schulen, Erwachsene und Kinder runden das Programm ab.
Feste Kaiser Franz
Museum · Romantischer Rhein
Feste Kaiser Franz & Festungspark
1818 erhielt das Werk zu Ehren des österreichischen Kaisers Franz I. den Namen ,,Feste Kaiser Franz''. 1822 fertiggestellt, sicherte sie zusammen mit weiteren vorgeschobenen Werken die Stadt Koblenz vor einem Angriff vom linken Moselufer.
Nichts passendes gefunden?

Hier findest du viele weitere Ausflugsziele

zur Suche

Entdecke mehr in Koblenz