Macht euren Urlaub im Landkreis Olpe zu einem unvergesslichen Erlebnis! Unsere Vorschläge für lohnenswerte Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele haben wir hier für euch zusammengestellt. Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken!
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Naturdenkmäler im Landkreis Olpe

Naturdenkmal
· Sauerland
An dem Verweil-Ort "Kreuz-Wege" des Rahrbacher PoesieWeges gibt ein Gedicht von Franz Segbers einen Impuls, über die eigenen Wege und Ziele nachzudenken.

Naturdenkmal
· Sauerland
An dem Verweil-Ort "Ermutigung" des Rahrbacher PoesieWeges erfahren Sie etwas über das alte Handwerk der Köhlerei und wie diese Handwerk durch traditionelle "Meilerwochen" lebendig gehalten wird.

Naturdenkmal
· Sauerland
An dem Verweil-Ort "Einstimmung" des Rahrbacher PoesieWeges möchten wir Sie und Ihre Sinne auf den "poetischen" Spaziergang einstimmen!

Naturdenkmal
· Sauerland
Mit "Grenzgeschichten hautnah" entsteht mitten in der Natur "Kino im Kopf" .
Naturdenkmal
· Sauerland
In optimaler landschaftlicher Lage oberhalb von Stupperhof ist 2007 ein Heckenlabyrinth geschaffen worden, das eine sechstausendjährige Geschichte aufnimmt.

Naturdenkmal
· Sauerland
Steinbruch an der Peperburg - ein aufgegebener, von Efeu und Gräsern überwucherter Kalksteinbruch im Stadtwald Grevenbrück.
Naturdenkmal
· Sauerland
Mit den Podcasts von Grenzgeschichten hautnah entsteht ""Kino im Kopf" !

Naturdenkmal
· Sauerland
Kleiner, mit Moos überwachsener, ehemaliger Steinbruch.
Naturdenkmal
· Sauerland
Mit "Grenzgeschichten hautnah" entsteht mitten in der Natur "Kino im Kopf" .
Naturdenkmal
· Sauerland
An dem Verweil-Ort "Lebensringe" des Rahrbacher PoesieWeges möchten wir Sie mit den Lebensringen und - bedingungen eines Baumes bekannt machen und Ihnen etwas über den "Urwald von morgen" erzählen.
Nichts passendes gefunden?
Hier findest du viele weitere Ausflugsziele
zur SucheEmpfehlungen aus der Community
1
Bewertung zu Labyrinth von Irina
02.06.2019
·
Community
Tolle Station und sehr gepflegt!
mehr zeigen
Weniger anzeigen
01.06.2019
Foto: Irina Schäfer, Community
Kommentieren