Flohfallen, Puderköpfe und Pomanderkugeln
Eine exklusive Zeitreise durch das barocke Schloss Berleburg.
Lassen Sie sich von Gräfin Marie Esther Polyxena von Wurmbrand-Stuppach durch die eingerichteten Räume des bewohnten Schlosses der Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg entführen.
Erfahren Sie Wissenswertes und Pikantes bei dieser szenischen Führung aus vergangenen Tagen. Tauchen Sie durch eine vergangene Epoche in den Ballsaal, das Jagdzimmer und den Kutschensaal.
In einer 1 ½ Stunden dauernden, kurzweiligen Führung durch die eingerichteten Räume des Schlosses Berleburg erfährt der Gast nicht nur etwas über das barocke Leben der Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, sondern auch einige kulturhistorische Details und Anekdoten zum Leben im 18. Jahrhundert.
Bedingungen
Buchen Sie ein besonderes Erlebnis für Ihre Familienfeier oder einen Vereinsausflug.
Vereinbaren Sie mit Frau Rahrbach einen individuellen Termin für Gruppen ab 10 Personen.
Gabriele Rahrbach, M.A.
Kulturwissenschaftlerin
Museums-Moderatorin
Kulturgeragogin
Telefon: 0151 566 264 53
info@berleburger-zeitenspruenge
Öffentliche Verkehrsmittel
Sie erreichen Bad Berleburg mit der Deutschen Bahn - Vom HBF Bad Berleburg können Sie die Oberstadt mit dem Schloss und Goetheplatz zu Fuß in ca. 10 bis 15 Minuten erreichen.
Anfahrt
Von Raumland kommend fahren Sie die Ederstraße entlang und biegen dann links in die Schlossstraße. Das Schloss befindet sich auf der linken Seite.
Von Winterberg kommend biegen Sie am Ortseingang rechts und gleich wieder links ab in die Hochstraße. Folgen Sie dem Straßenverlauf bis zum Schloss Berleburg, auf der rechten Seite.
Parken
Sie finden verschiedene Parkmöglichkeiten am Goetheplatz und in der Parkstrasse an der Schlossmauer.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen