Naturpark Sauerland Rothaargebirge


Die Fläche umfasst Teile aus dem Hochsauerlandkreis, dem Märkischen Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein. Diese vier Kreise und insgesamt 43 Kommunen machen den Naturpark lebendig.
Bei Naturparken handelt es sich nach dem Bundesnaturschutzgesetz um großräumige Gebiete, die möglichst einheitlich zu entwickeln und zu pflegen sind.
Der Naturpark Sauerland Rothaargebirge hat sich die Erhaltung und Entwicklung der charakteristischen Landschaft und die Förderung des nachhaltigen Tourismus zur Aufgabe gemacht. Ebenso sind Umweltbildung und nachhaltige Regionalentwicklung Bestandteile der Naturparkarbeit.
Naturpark-Juwelen
Die schönsten und spannendsten Orte des Naturparks als Ausflugstipps online oder im Booklet!
In der Schatzkarte des Naturparks finden sich die schönsten und spannendsten Orte in der Gebietskulisse. Dabei handelt es sich um wahre Juwelen, die unter aktiver Beteiligung der lokalen Bevölkerung als auch von Gästen vorgeschlagen und ausgewählt wurden. Ob beeindruckende Naturschutzgebiete, Klippen und Moore oder historische Fabrikgebäude, Schlösser und Burgen - die Schatzkarte bietet mit Hintergrundinformationen und Anregungen für einen Ausflug in den Naturpark.
Naturpark-Infozentren
Was ist ein Naturpark? Und welche Besonderheiten gibt es in der Region?
Die Naturpark-Infozentren geben darauf Antwort und jede Menge Inspirationen für Ausflüge.
Abwechslungsreiches Bürgerforum Wir bieten dir alles Wissenswerte für deine Erlebnisreise ...
Publikationen
Neues Kochbuch
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice