
Unser Wald in Südwestfalen
Unser Wald verändert sich
Was schätzst Du an Siegen-Wittgenstein oder am Sauerland besonders?
Bestimmt die erholsame Bewegung in der natürlichen Landschaft unserer attraktiven Outdoorregion.
Ist das angesichts der beunruhigenden Meldungen über die Borkenkäferplage oder ein neues Waldsterben alles in Gefahr?
Nein, aber unsere Landschaft wird sich grundlegend verändern – verändern müssen.
Unser Wald ist nur zum Teil wirklich „unser“ Wald.
Wandernde, Radfahrende, Spazierende suchen in „ihren“ Wäldern Erholung. Für Zehntausende privater und öffentlicher Waldbesitzer in Siegen-Wittgenstein und im Sauerland ist er aber Wirtschaftsfläche und damit zugleich eine wichtige Einkommensquelle und oft auch Lebensgrundlage. Für alle zusammen ist er ein Schützling, für den wir uns gemeinsam stark machen müssen.
Als Bürger:innen und Besucher:innen sind wir zu Gast in diesen Wirtschaftswäldern und werden den Veränderungsprozess über viele Jahre, vermutlich Jahrzehnte, aktiv miterleben. Grund dafür ist eine heftige Dauerkrise: Sturm, Hitze, Trockenheit und Schädlinge haben die Waldbestände geschwächt – in ganz NRW und auch in Siegen-Wittgenstein und im Sauerland. Das verändert das Gesicht unserer waldreichen Landschaft – durchaus aber auch positiv. Naturfachkräfte, Forstfachleute, Waldbesitzer:innen setzen sich regelmäßig zusammen und tüfteln an Strategien, wie sie unsere Wälder in der Heimat retten können. Es geht um Wiederaufforstung mit widerstandsfähigen Arten und um nachhaltige Konzepte. Bislang waren die Wälder hierzulande stark durch Fichtenkulturen geprägt, zukünftig werden sie deutlich vielfältiger neu aufgeforstet. Der Wald wird artenreicher und attraktiver werden.
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice