Sprache auswählen
  • Hexenplatz WaldSkulpturenWeg
    Hexenplatz WaldSkulpturenWeg Foto: CC BY-SA, BLB-Tourismus GmbH
  • Kahler Asten
    Kahler Asten Foto: CC BY-SA, BLB-Tourismus GmbH
  • Ziegen in der Hörre
    Ziegen in der Hörre Foto: CC BY-SA, BLB-Tourismus GmbH
  • Schloss Berleburg am Abend Foto: Konstantin Bikar, CC BY-SA, BLB-Tourismus GmbH
  • Stein Zeit Mensch WaldSkulpturenWeg Foto: CC BY-SA, BLB-Tourismus GmbH
  • Wisent WIldnis Familienerlebnis Foto: CC BY-SA, BLB-Tourismus GmbH

Entdeckt sie alle

Unsere sechs Juwelen rund um Bad Berleburg

Bad Berleburg hat sechs herausragende Orte

Dazu zählt Schloss Berleburg - ein besonderer Anblick wenn es am Abend erleuchtet ist und ein Glanzlicht setzt. Auch die Wisent-Wildnis am Rothaarsteig ist ein wahrer Schatz, denn das für Westeuropa einzigartige Artenschutzprojekt gibt Einblicke auf die Wisente in einem naturbelassenen Areal. Im Naturschutzgebiet (NSG) Grubengelände Hörre wurde seit dem 16. Jahrhundert Schiefer abgebaut. Heute dienen die Stollensysteme als Rückzugsort für mehrere Tausend Fledermäuse. Als zweithöchste Erhebung in Nordrhein-Westfalen glänzt der Berg Kahler Asten. Mehr als eine Million Besucher kommen jährlich auf den 841 Meter hohen Gipfel. Ein Orkan erschuf ein Juwel: Der Kyrillpfad entstand nach den Urgewalten des Sturms Kyrill in 2007 und dient nun als spannender, naturbelassener Lehrpfad. Echte Kunst mitten in der Natur bietet der WaldSkulpturenWeg Wittgenstein-Sauerland auf 23 Kilometern. Elf renommierte Künstler haben einen in Deutschland einzigartigen Kunstwanderweg geschaffen.

Fürstlicher Familien-Stammsitz: Schloss Berleburg

Schloss Berleburg beeindruckt mit märchenhaftem Ambiente: Wunderschöne Konzerte, einzigartige Führungen und die besinnliche WeihnachtsZeitreise machen diesen Ort zu etwas ganz Besonderem.

geöffnet
Wisent-Wildnis am Rothaarsteig

Gönn dir in der Wisent-Wildnis ein ganz besonderes Natur-Abenteuer mit der ganzen Familie. Ein "Treffen" mit diesen majestätischen Tieren ist ein unvergessliches Erlebnis.

Grubengelände Hörre

Das Naturschutzgebiet bietet einer Vielzahl von Lebewesen und Pflanzen Lebens- und Rückzugsraum zwischen Wäldern, dem Tal des Flusses Eder und trockenen, unbewachsenen Geröllflächen.

Kyrill-Pfad Schanze

Auf dem Kyrill-Pfad Schanze kann man die Entwicklung des Waldes nach dem Sturm Kyrill beobachten.

Der Kahle Asten

Mit einer Höhe von 841 m über NN ist der Kahle Asten der zweithöchste Berg Nordrhein-Westfalens.

WaldSkulpturenWeg Wittgenstein-Sauerland

Natur trifft Kunst am WaldSkulpturenWeg Was kommt dabei heraus, wenn international bekannte Künstler die wechselvolle Geschichte zwischen dem protestantisch geprägten Wittgenstein und dem kurkölnisch-katholisch verwurzelten Sauerland interpretieren?  Ganz einfach: elf unvergleichliche ...


Möchtest du mehr über den Naturpark erfahren?

Bei uns kannst du auf 3.827 Quadratkilometern - entsprechend der Größe von 537 Fußballfeldern - Natur pur genießen. 60 ...

BLB-Tourismus GmbH
Verantwortlich für diesen Inhalt
BLB-Tourismus GmbH  Verifizierter Partner  Explorers Choice