Geopunkt "Devonplatz Krunkel-Epgert"
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Im Sommer des Jahres 1999 wurden beim Neubau der ICE-Eisenbahn-Trasse von Köln zum Rhein-Main-Gebiet großflächig Gesteine aus der Zeit des Unter-Devons im Bereich der Ortschaften Hombach, Epgert, Krunkel und Willroth freigelegt.
Gefunden wurden Seeskorpione, Überbleibsel von Chasmataspiden (die sowohl Merkmale von Seeskorpionen als auch von Pfeilschwanzkrebsen aufweisen), ein Rest eines tausendfüßlerähnlichen Arthropoden und die ältesten im Rheinischen Schiefergebirge nachgewiesenen Spinnentiere.
Der Devon-Platz in Epgert nimmt Sie mit auf eine erdgeschichtliche Reise in die Zeit des Erdaltertums, welches vor 417 Millionen Jahren begann und vor etwa 358 Millionen Jahren endete. Hier erfahren Sie mehr von der Rheinischen Meeresstraße, dem bis zu 2,5 m großen Jaekelopterus Rhenanie und der Kollision des Old Red-Kontinent mit dem Kontinent Gondwansund.
Der Platz ist jederzeit kostenfrei zu besichtigen.
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Preise:
Der Platz ist öffentlich und kann jederzeit kostenfrei besucht werden.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Dieser Themenweg / Georoute behandelt über zahlreiche Infotafeln das Thema Trinkwasser und die Mühen der Bevölkerung im vergangenen Jahrhundert, um ...
Alle auf der Karte anzeigen
Geopunkt "Devonplatz Krunkel-Epgert"
56593 Krunkel
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen