Sprache auswählen
Tour hierher planen
Bahnhof

Kulturbahnhof Kreuztal

Bahnhof · Kreuztal · 274 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Alex Kiß, CC BY, Stadt Kreuztal
Kreuztal scheint nur auf die Eisenbahn gewartet zu haben – ihr verdankt die Stadt sogar ihren Namen. Denn wo heute der Kulturbahnhof steht, entstand seit 1861 der bedeutendste Bahnknotenpunkt im Siegerland. Hier kreuzten sich Kohle und Koks aus dem Ruhrgebiet, Eisen und Stahl aus dem Erzrevier „Müsener Stahlberg“, dazu Passagierzüge und der Rangierverkehr diverser ortsansässiger Werke.

Im Zuge der Sanierung und Modernisierung des alten Kreuztaler Bahnhofes zum neuen Kulturbahnhof hat die Stadt Kreuztal auch kulturelles Neuland betreten: Die Bildende Kunst hat mit dem Ausstellungsbereich in der neu und modern gestalteten Empfangshalle ein würdiges Domizil im öffentlichen Raum erhalten.

 

SZENENWECHSEL
Das Ausstellungskonzept SZENENWECHSEL steht für wechselnde Präsentationen verschiedener Künstler und deren Werke aus allen Sparten der bildenden Kunst. Abseits der gewohnten „Bühnen“ Museum oder Galerie sinnlich erlebbar gemacht. Szenenwechsel bedeutet auch, sich nicht auf ein Bühnenbild zu beschränken, Auftritt und Thema nicht immer gleich zu gestalten. Der Kulturbahnhof steht daher allen Künstlern offen - egal ob bekannt oder unbekannt, alt oder jung, klassisch, avantgardistisch oder revolutionär. Alljährlich widmet sich ein Ausstellungszyklus auch geschichtlichen Themen der Stadt Kreuztal. Die beiden Künstler Ulrich Langenbach und Annette Besgen haben ihre Ateliers im Obergeschoss des Bahnhofgebäudes ►Zum Kulturbahnhof

Öffnungszeiten der Wechselausstellungen: Mo. bis Fr. von 6:30 bis 18:30 Uhr

 

Restaurant-Bar Fünf10 + Bahnhofskiosk
Direkt im Bahhofsgebäude befindet sich das inklusiv betriebene Restaurant-Bar Fünf10, das neben einer Bar auch einen gemütlichen Biergarten hat (Restaurant-Bar Fünf10). Im Bahnhofgebäude befindet sich ein Kiosk für den Reisebedarf.

 

Café Basico

Im Jahr 2014 hat sich ein Kulturcafe in dem Gebäude des ehemaligen Lokschuppens auf der anderen Seite der Gleise angesiedlet. In stilvollem Ambiente finden Veranstaltungen für Tanz, Kunst, Kultur aber auch für nochtöffentliche private oder betriebliche Feiern statt (www.cafebasico.de)

 

Bahnhof Kreuztal
Der Bahnhof Kreuztal hat nach wie vor eine große Bedeutung als Personenbahnhof, insbesondere für Berufspendler. Daher wurde im Zuge der grundlegenden Sanierung 2008 auch ein großer Park & Ride Platz mit Buswende und Taxistand errichtet. Ebenso wichtig ist die Funktion als Eisenbahnknotenpunkt mit Containerumschlagplatz und Rangierbahnhof der heimischen Industrie. Seine große Blütezeit als Güterbahnhof für den Stückgutverkehr ist jedoch schon lange vorbei. ►Infos Zugverbindungen

 

Geschichtliche Entwicklung

Die Bahn diktierte den Rhythmus - wer die zahllosen Bahnübergänge zwischen Kreuztal und Siegen passieren wollte, musste oft warten. Und das betraf viele: Durch den Wirtschaftsboom in enger Tallage erinnerte der Ballungsraum an Zustände im Ruhrgebiet. Industrie prägt die Region bis heute. Dagegen ist der Güterverkehr auf der Ruhr-Sieg-Strecke nur noch ein schwacher Abglanz früherer Zeiten.

„Im Betreff der Strecke zwischen Creuzthal und Siegen, woselbst die Siegener Eisenindustrie mit Vorliebe ihren Sitz aufgeschlagen hat, war darauf Bedacht zu nehmen, besonders den zahlreich vorhandenen Hochöfen, Puddel- und Walzwerken, Eisengießereien und Hammerwerken geeignete Verbindungen mit der Bahn zu gewähren.“ Diese Forderung aus dem Jahr 1864 erfüllt die Ruhr-Sieg-Strecke voll und ganz. Dank ihr wächst die gesamte Gegend zu einem dichten Konglomerat aus Eisenhütten, Stahlwerken, Erzgruben, Maschinenbaufirmen und stahlverarbeitenden Betrieben zusammen.

Kreuztal kommt dabei eine Schlüsselrolle zu, auch wenn die Anfänge mit einem Lokschuppen für zwei Maschinen recht bescheiden wirken. Aber dabei bleibt es nicht. Eine 1883-89 gebaute Nebenbahn nach Marburg erschließt die strukturschwachen Kreise Wittgenstein und Biedenkopf. Die Folge: Viele Wittgensteiner finden einen Arbeitsplatz im Siegerland und ziehen nach Kreuztal und Umgebung. Zugleich erhält der Güterbahnhof einen neuen Ringlokschuppen, um das erhöhte Frachtaufkommen zu bewältigen. Das steigt 1915 noch einmal durch die neue Hauptstrecke über Siegen-Ost nach Haiger. In Kreuztal werden nun verstärkt Güterzüge gebildet und umrangiert: Aus Hagen kommende Loks fahren mit neuem Auftrag zurück nach Norden, Maschinen aus Dillenburg, Siegen oder Betzdorf übernehmen die weitere Beförderung Richtung Süden. Möglich macht das eine erneute Erweiterung – um elf Gleise 1916 und weitere zwölf 1923. Nach den Zerstörungen alliierter Luftangriffe im Februar und März 1945 blüht der Güterverkehr noch einmal auf. Der Niedergang des Bahnbetriebswerks Kreuztal beginnt 1953 mit der Abwertung zur Außenstelle. 1969 wird es vollends aufgelöst. Viele historische Fotos unter: https://www.kulturbahnhof-kreuztal.de/das-gebaeude/

Der Kulturbahnhof Kreuztal ist ein Erlebnisort an der >Eisenstraße Südwestfalen und eine Sehenwürdigkeit von >WasserEisenLand

Öffnungszeiten

Wechselnde Öffnungszeiten - Informationen unter: www.kulturbahnhof-kreuztal.de

Preise:

Der Eintritt ist frei.
Profilbild von Michael Häusig
Autor
Michael Häusig
Aktualisierung: 18.05.2021

Öffentliche Verkehrsmittel

Am Bahnhof Kreuztal machen die Eisenbahnlinien

RB 93 (Richtung Bad Berleburg sowie Richtung Siegen/Betzdorf) - "Rothaarexpress"

ABR RE 16 (Essen-Hagen-Siegen u. Siegen-Hagen-Essen) - "Ruhr-Sieg-Express"

ABR RB 91 (Hagen-Siegen u. Siegen-Hagen) - "Ruhr-Sieg-Bahn" und

 RB 90 vereinzelt (Kreuztal-Limburg u. Limburg-Kreuztal) - "Oberwesterwaldbahn"

Station.

 

Am Busbahnhof (Park-and Ride-Möglichkeit) fahren ab/halten an die Linien

R50 (Kreuztal-Wenden / Wenden-Kreuztal)

R10 (Kreuztal-ZOB Siegen / ZOB Siegen-Kreuztal)

R11 (Kreuztal-ZOB Siegen / ZOB Siegen-Kreuztal)

A341 (Kreuztal-Kath. GS - Buschhütten - Erler-Siedlung - Littfeld)

A340 (Ferndorf Kindelsbergschule - Erler-Siedlung - Kreuztal-Mitte)

L140 (Kreuztal - Erler-Siedlung)

 

 

 

 

 

 

Anfahrt

Kreuztal  ist Mittelpunkt des nördlichen Siegerlandes und Knotenpunkt dreier Bundesstraßen (B54, B508, B517) und der Landstraße  908. Über die Hüttentalstraße (HTS - B54) bestehen direkte Anbindungen bei der AS Siegen (15 km) an die BAB 45 (Richtung Gießen/Frankfurt a.M.) sowie am AK Olpe-Süd (13 km) an die BAB 45 (Richtung Dortmund) und die BAB 4 (Richtung Köln).

Der Kulturbahnhof ist von Kreuztal-Mitte in südlicher Richtung über die Siegener Straße und Bahnhofstraße (an Verkehrsampel kurz nach der kleinen Ferndorfbrücke rechts abbiegen) zu erreichen. Aus Richtung Buschhütten kommend fährt man entlang der Siegener Straße über die Eisenbahnbrücke in Langenau und biegt kurz nach dem Hotel  Keller an der Verkehrsampel nach links in die Bahnhofstraße ab.

 

Parken

Das Parken ist an der P & R-Anlage beim Busbahnhof möglich.

Koordinaten

DD
50.956330, 7.991950
GMS
50°57'22.8"N 7°59'31.0"E
UTM
32U 429199 5645452
w3w 
///haustier.obstler.gelächter
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,7 km
Dauer 4:14 h
Aufstieg 441 hm
Abstieg 114 hm

Vom Kulturbahnhof Kreuztal zur Ginsberger Heide - eine Tour auf den Höhen des Ferndorftals. Die 4-5 Stunden lange Wanderung führt auf ...

von Michael Häusig,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 2,6 km
Dauer 0:45 h
Aufstieg 77 hm
Abstieg 67 hm

Der Historische Hauberg Fellinghausen vermittelt als eine Art Freilichtmuseum eine Vorstellung von der ursprünglichen Haubergswirtschaft, die als ...

von Katrin Stein,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Themenweg · Kreuztal
Buschhüttener Eisenhammerweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,7 km
Dauer 3:35 h
Aufstieg 297 hm
Abstieg 291 hm

Der Rundweg führt über 12,7 Kilometer und 409 Höhenmetern rund um Buschhütten. Er bietet mehere Aussichtspunkte mit Blick auf Buschhütten und die ...

von Katrin Stein,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Themenweg · Kreuztal
Quellenweg Osthelden
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 8 km
Dauer 1:54 h
Aufstieg 177 hm
Abstieg 176 hm

Wanderweg zu den Quellen rund um Osthelden. Der leicht zu begehende Rundwanderweg bietet viele Erfrischungsmöglichkeiten am Wegesrand und ist ...

von Wolfgang Hoffmann,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Wanderung · Kreuztal
Kindelsbergpfad
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,1 km
Dauer 4:45 h
Aufstieg 332 hm
Abstieg 332 hm

Der Kindelsbergpfad verknüpft auf eindrucksvolle Art und Weise tolle Wanderwege mit vielfältiger Flora und Fauna, führt zu zahlreichen Zeugnissen ...

20
von Michael Häusig,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Wanderung · Siegerland-Wittgenstein
Rundtour durch das Naturschutzgebiet Langenbachtal
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,4 km
Dauer 2:38 h
Aufstieg 177 hm
Abstieg 176 hm

Der Rundweg durch das Naturschutzgebiet Langebachtal bietet dem Wanderer eine typische Siegerländer Vegetation von Mager- und Feuchtwiesen.

1
von Frank Rother,   visit Siegen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 3,9 km
Dauer 0:35 h
Aufstieg 1 hm
Abstieg 1 hm

Beton unter den Füßen, Beton über dem Kopf. Sie ist nicht die schönste Laufstrecke in Siegen – im Winter jedoch ist der Wendepunktkurs unter der ...

von Dirk Herrmann,   visit Siegen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15 km
Dauer 4:10 h
Aufstieg 365 hm
Abstieg 99 hm

Beginnend an der Kirche in der neugestalteten Ortsmitte in Müsen führt der Weg über den Rothaarsteig durch den Wald bis zur ...

von Susanne Träger,   Stadt Hilchenbach

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Kulturbahnhof Kreuztal

Bahnhofstraße 11
57223 Kreuztal
Telefon +49 2732 51-2 64 und 321 Fax +49 2732 57936
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung