Puderburg
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Gipfelkreuz-Romantik in Wittgenstein
Sie ist kein 8000er, unsere Puderburg, eher ein 600er aber sie muss sich bestimmt nicht verstecken. Denn egal welchen Gipfel man erklimmt, egal wie hoch, wie weit oder wie bekannt er ist, man hat sich auf den Weg gemacht, Eindrücke gesammelt, Erinnerungen geschaffen und eine große Leistung erbracht.
Die Puderburg, Puderbachs Hausberg ist 619 m hoch und trägt seit dem 5. September 1987 ein Gipfelkreuz. Errichtet wurde es vom Ortsheimatverein Puderbach, rund 30 Mitglieder waren damals beim Aufbau des 5,70m hohen und 3,20m breiten Kreuzes beteiligt. Eine kleine Besonderheit, denn es ist das einzige Gipfelkreuz im gesamten Rothaargebirge!
Es war keine leichte Aufgabe, denn die massive aus Stahl gefertigte Konstruktion wog immerhin 17 Zentner, noch dazu war es nicht möglich, den Berg bis zum Gipfel mit Fahrzeugen zu erreichen. So mussten sowohl der Beton für das Fundament sowie das Gipfelkreuz (immerhin zerlegt in 4 Einzelteile) die letzten Meter mit purer Muskelkraft auf den Gipfel transportiert werden.
Mit der Errichtung des Kreuzes wurde auch ein Gipfelbuch auf der Puderburg hinterlegt, das den Wanderern die Möglichkeit bietet, sich mit Sprüchen, Gedichten, Versen oder Bildern darin zu verewigen. Mittlerweile hat der Heimatverein bereits 21 Gipfelbücher archiviert!
War das Gipfelkreuz in den ersten Jahren noch weithinein bis ins Hessen sichtbar, verlor es über die Jahre durch das Wachstum des Fichtenbestandes an Sichtbarkeit.
Erst jetzt nachdem ein Teil des Fichtenbestands der Puderburg aufgrund der Borkenkäferproblematik abgeholzt wurde, kann man es wieder gut erkennen. Auch weil vier Mitglieder des Heimatvereins es wieder abgeschliffen und neu leuchtend weiß gestrichen haben.
Der Weg ist steil und ein wenig mühsam aber auf jeden Fall ein Muss! Der Ausblick vom Gipfel belohnt jeden einzelnen Schritt. Oben angekommen eröffnet sich ein fantastischer Blick über Puderbach, auf Bad Laasphe und unsere Wittgensteiner Bergwelt. Und wenn der Rest des alten Fichtenbestandes abgeholzt wird, auch einen herrlichen Rundumblick bis ins Hessen.
Zur Rast lädt die Ruhebank direkt unter dem Gipfelkreuz ein, ein bißchen stöbern im Gipfelbuch und ein eigener Eintrag ist da obligatorisch!
Es gibt übrigens leider keinen Nachweis darüber wie es zum Namen "Puderburg" kam, fest steht allerdings, dass es keine Hinweise auf eine Burg oder Festung an dieser Stelle gibt...
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Anfahrt
Zum Vereinsheim in Puderbach (Auf der Höhstadt), ab hier geht es zu Fuß über die Wanderwege P, P1 oder P2 zum Gipfel.
Parken
Am Vereinsheim in Puderbach stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Kirschwiesental - Buchenwälder - Aussichten - Gipfelkreuz Wunderschöne Tour mit unvergesslichen Ausblicken
Panoramaausblicke garantiert
Die Puderbacher Königsetappe - verbindet die Einzelwege P1 & P2 zu einem absoluten Highlight
Weitblick = Naturschutzgebiet mit Weitblick Mit schönen Ausblicken vorbei an Orchideen und Neuntötern
Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel... Dieser Merksatz wird nach Ablaufen des Bad Laaspher Planetenlehrpfads sicher in ...
Kurze aussichtsreiche Rundtour auf Bad Laasphes Hausberg
Richsteig = richtige Natur Wanderung durch Richsteins herrliche Natur vorbei am Burgweg, wo früher Recht gesprochen wurde.
Steinreich = richtig Richstein Herrliche Blicke auf das Dorf mit Burgberg auf steinigen Wegen
Alle auf der Karte anzeigen
Puderburg
57334 Bad Laasphe Puderbach
NRW
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen