Sprache auswählen
Tour hierher planen
Bergwerk

Wie in einer anderen Welt: Schieferschaubergwerk

Bergwerk · Bad Berleburg · 414 m · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
BLB-Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schieferschaubergwerk Raumland
    Schieferschaubergwerk Raumland
    Foto: CC BY-SA, BLB-Tourismus GmbH
Kühle Temperaturen, eine düstere Höhle und gigantische Felsformationen entführen die Besucher des Schieferschaubergwerks in eine andere Welt. 

Mehr als 450 Jahre lang fanden viele Wittgensteiner Arbeit und Brot in einem einst blühenden Industriezweig, dem Schieferbergbau. Die älteste erhaltene Konzession zum Schieferabbau aus dem Jahr 1717 hatte Graf Casimir zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg ausgestellt.

In Raumland wurde der wertvolle Naturstein abgebaut. Der dunkelblaue Schiefer war ein bedeutender Baustoff. Ausgezeichnet durch seine dunkle Farbe und große Haltbarkeit wurde der Raumländer Stein für Dach- und Wandschiefer, Fensterbänke und Treppenstufen verwendet. Der Schiefer wurde nicht nur innerhalb von Deutschland verkauft, sondern nachweislich auch nach England, Frankreich und Ungarn exportiert. Die Blütezeit der Dachschieferindustrie begann 1860, als die Dächer nicht mehr mit Stroh gedeckt werden durften. Durch den erhöhten Bedarf von Dachschiefer entstanden in und um Raumland zwölf Schiefergruben, in denen etwa 450 Bergleute ihr tägliches Brot verdienten.

Wer heute Bergbau-Luft schnuppern möchte, kann noch in die Grube „Delle“ hineingehen. Im Stollen herrschen kühle sieben Grad Celsius. Wandel durch die dunklen und kühlen Schächte des Schieferschaubergwerks und erfahre einiges über die Entstehung, den Abbau und die Weiterverarbeitung von Schiefer.

Öffnungszeiten

Heute geschlossen
Samstag14:00–15:00 Uhr

Zur Zeit finden nur samstags Führungen statt. Bitte Mo. - Fr. zwischen 10.00 Uhr und 18.00 Uhr telefonisch anmelden. 

Telefon: 01 51 15 77 06 79 oder 0 16 03 51 02 21

 

Preise:

  • Erwachsene 2,50 €
  • Kinder 1,50 €
Profilbild von Gesine Gerhard
Autor
Gesine Gerhard 
Aktualisierung: 06.04.2022

Öffentliche Verkehrsmittel

Du erreichst Raumland mit der Buslinie R33 Bad Berleburg-Hatzfeld, Haltestelle Raumland-Ort.

Von dort ist es nur ein kleiner Fußmarsch (Richtung Dotzlar) bis zum Schieferschaubergwerk.

Anfahrt

Von Bad Berleburg-Raumland Richtung Dotzlar über die L 553.

Parken

Ausreichend Parkplätze sind kostenfrei vorhanden.

Koordinaten

DD
51.023117, 8.386746
GMS
51°01'23.2"N 8°23'12.3"E
UTM
32U 456989 5652574
w3w 
///grasgrün.falken.hüllen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geöffnet
Strecke 13,6 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 404 hm
Abstieg 404 hm

Eine erlebnisreiche Tour durch fabelhafte Wälder, vorbei an imposanten Felslandschaften und über verschlungene Pfade. Der Wanderweg verspricht ein ...

42
von BLB-Tourismus GmbH,   BLB-Tourismus GmbH
Radtour · Bad Berleburg
Fluss – Felsen – Aussichten
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
Strecke 27,9 km
Dauer 2:20 h
Aufstieg 283 hm
Abstieg 273 hm

Urwüchsige Vegetation, eindrucksvolle Felsszenarien und anheimelnde Flusslandschaft – dieser naturnahe Radweg ist eine Tour allemal wert!

2
von BLB-Tourismus GmbH,   BLB-Tourismus GmbH
Wanderung
Ederauenweg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 14,7 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 70 hm
Abstieg 129 hm

Der naturnahe Ederradweg ist Leitweg für den differenzierenden Weg "Waald-Wassa-Schdee" von Raumland bis Beddelhausen. 

von BLB-Tourismus GmbH,   BLB-Tourismus GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geöffnet
Strecke 19,6 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 600 hm
Abstieg 600 hm

Diese Wanderung wird zu einer historischen Reise durch die Welten Dotzlars. Das Augenmerk liegt auf der urwüchsigen Wachholderheiden.  

8
von BLB-Tourismus GmbH,   BLB-Tourismus GmbH
Wanderung · Bad Berleburg
Via Celtica - Ticken wie die Kelten
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geschlossen
Strecke 14,2 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 600 hm
Abstieg 600 hm

Die Via Celtica verspricht ein besonderes Erlebnis: Der Weg steht unter den Vorzeichen eines frühgeschichtlichen Volkes und seiner prägenden Kultur.

8
von BLB-Tourismus GmbH,   BLB-Tourismus GmbH
Wanderung · Bad Berleburg
Dotzlar-Hainbach-Schwarzegrube
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,1 km
Dauer 2:34 h
Aufstieg 221 hm
Abstieg 221 hm

Ein Weg für die Sinne. Unglaubliche Weitblicke, idyllisch gelegenes Café und Natur pur machen die Rundtour ideal zum Kraft tanken.

1
von Heidi Dickel,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Wanderung · Siegerland-Wittgenstein
Rund um das Steinbachtal
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9 km
Dauer 2:31 h
Aufstieg 192 hm
Abstieg 192 hm

Eine sagenumwobene und märchenhafte Wanderung durch Naturschutzgebiete mit seltenen Pflanzen und kleinen Bächen.

1
von Heidi Dickel,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 5,6 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 150 hm
Abstieg 150 hm

Es war einmal... ... die kleine, märchenhafte Stadt Bad Berleburg mit einem Wald voller Abenteuer. In diesem Wald sind einige bekannte Figuren ...

von BLB-Tourismus GmbH,   BLB-Tourismus GmbH

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Wie in einer anderen Welt: Schieferschaubergwerk

Im Edertal (L 553)
57319 Bad Berleburg
Telefon 015115770679

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung