Sprache auswählen
Tour hierher planen
Denkmal

Ehrenmal "Steinchen im Kurpark"

Denkmal · Bad Laasphe
Verantwortlich für diesen Inhalt
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ehrenmal "Steinchen" Bad Laasphe
    Ehrenmal "Steinchen" Bad Laasphe
    Foto: TKS Bad Laasphe GmbH
Das Ehrenmal "Steinchen" steht im Bad Laaspher Kurpark oberhalb des Stadtzentrums als Erinnerungsmal für die Kriegsgefallenen.

Das "Steinchen" befindet sich auf einem einem runden Burgplatz, der einen Durchmesser von ca. 26 m aufweist. Dieser wird umzogen von einem teilweise bis zu 12m breiten Graben, der nördlich an einem natürlichen Steinhang ansetzt, um den Platz herumführt und südwestlich erneut in einem Steilhang endet. Damit allein erinnert das Kriegerdenkmal an eine Burg mit Burggraben. Die Aushübe aus dem Graben wurden stellenweise zur Errichtung eines außen verlaufenden Erdwalls benutzt.

Scherbenfunde und alte Karteneintragungen deuten darauf hin, dass früher an dieser Stelle ein runder Turm mit ca. 10m Durchmesser gestanden hat (ca. 2 Hälfte des 14 Jahrhunderts). Er diente früher als Landwarte, einem Wachturm, da aufgrund der erhöhten Lage das Lahntal gut einseh- und kontrollierbar war. Dieser Turm bzw. die Überreste, von dem 1927 vermutlich nur noch Ruinen übrig waren, wurden wahrscheinlich komplett durch den Bau des Denkmals zerstört.

1927 wurde das heutige "Steinchen" - das Ehrenmal, als Erinnerungsmal für die Gefallenen im Krieg eingeweiht. Damals war man sich noch nicht bewusst, dass man drei Jahrzehnte später wieder Tafeln mit Vermissten und Kriegsgefallenen anbringen musste.  

1981 gab es Pläne der Stadt Bad Laasphe, das Ehrenmal am Steinchen abreißen zu lassen woraufhin die die Bürgeraktionsgemeinschaft (BAG) Schöne Altstadt e.V. Bad Laasphe aktiv wurde. Zusammen mit der Kurverwaltung organisierte das Komitee "Rettet das Ehrenmal am Steinchen" 1984 das 1. Internationale Musikfest. Mit dem Erlös dieser Veranstaltung sowie Spenden einiger Bürger und Firmen wurden finanzielle Mittel zur Sarnierung gesichert. Aber ohne die tatkräftige Mithilfe der Mitglieder des Komitees wäre es nicht möglich gewesen, das Denkmal zu retten. Umso ausgiebiger und schöner wurde die erneute öffentliche Zugänglichkeit des Ehrenmals im Jahre 1985 gefeiert und zwar im Rahmen des 2. Internationalen Musikfestes. 

Und noch heute kümmert sich die BAG weiterhin um die Erhaltung, 2011 brachte sie mit der Unterstützung eines ortsansässigen Dachdeckerbetriebs sowie der Sparkasse Wittgenstein 5.000€ für eine erneute Sanierung auf.

2018 kam brachte die BAG dann das nächste Projekt ins Rollen und zur Umsetzung. Der ehemals steinige, unebene und mit Treppenstufen durchsetzte Zugang zum Steinchen wurde behindertengerecht gestaltet und ist seither auch mit Rollstuhl bzw. Kinderwagen einfach zu erreichen.

Auch die Beleuchtung, die seit Mitte der 1980er Jahre nicht nur das Ehrenmal sondern auch das Schloss Bad Laasphe ziert, geht auf die BAG zurück. Diese Maßnahmen verschönern das nächtliche Stadtbild der Stadt Bad Laasphe immens.

 

 

Öffnungszeiten

Das Ehrenmal ist jederzeit öffentlich zugänglich.

Preise:

kostenfrei
Profilbild von Petra Markus
Autor
Petra Markus
Aktualisierung: 19.02.2020

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise nach Bad Laasphe mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist problemlos möglich. Nähere Informationen finden Sie unter

www.kurhessenbahn.de

www.vws-siegen.de

 

Anfahrt

Eine Anfahrt bis zum Kurpark ist möglich, allerdings gibt es dort keine Parkmöglichkeiten (bis auf 2 Behindertenparkplätze). Wir empfehlen das Auto im Zentrum stehen zu lassen und in den Kurpark zu laufen (ca. 5-10 Minuten Fußweg).

Parken

Im Kurpark selbst stehen nur zwei Behindertenparkplätze zur Verfügung. 

Koordinaten

DD
50.926343, 8.415323
GMS
50°55'34.8"N 8°24'55.2"E
UTM
32U 458908 5641796
w3w 
///zustand.zweck.mithalten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 13,5 km
Dauer 3:40 h
Aufstieg 228 hm
Abstieg 224 hm

Schöne Rundwanderung um die Buchholzberge zum Großgemeindestein und zurück durch das Banfetal nach Bad Laasphe.

von Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 1,8 km
Dauer 0:28 h
Aufstieg 34 hm
Abstieg 34 hm

Kleine aber feine Runde mit nur leichter Steigung durch den schönen Kurpark von Bad Laasphe

von Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 2,5 km
Dauer 0:44 h
Aufstieg 78 hm
Abstieg 78 hm

Wunderschöner Rundweg mit kurzem knackigen Anstieg, schönen Aussichten und einigen Passagen auf dem Lahnwanderweg.

von Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 10 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 198 hm
Abstieg 198 hm

Idyllischer Weg über den sagenumwobenen Galgenberg, entlang des Puderbachs, über "Kirschbaum gesäumte" Wege.

von Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 3,6 km
Dauer 1:02 h
Aufstieg 98 hm
Abstieg 98 hm

Etwas längere Rundtour mit mittleren Steigungspassagen und schönen Ausblicken über die Bad Laaspher Innenstadt.

von Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Wanderung · Bad Laasphe
L4 meets Mythen und Sagenweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,5 km
Dauer 3:35 h
Aufstieg 309 hm
Abstieg 302 hm

Mystisch angehauchte Rundtour, die zwei wunder-wanderbare Wege verbindet!

von Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 7 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 205 hm
Abstieg 205 hm

Aussichtsreiche Rundtour vor der beeindruckenden Kulisse des historischen Wittgensteiner Stammschlosses.  

von Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 10,6 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 225 hm
Abstieg 225 hm

Wunderschöne Rundtour, die zunächst lange an unserem kleinen Bach "Laasphe" verläuft, um dann auf die aussichtsreichen Berge rund um die mystische ...

von Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Ehrenmal "Steinchen im Kurpark"

Brückenstraße Wilhelmsplatz 3
57334 Bad Laasphe
Telefon 02752-898

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung