Wassergewinnungsanlage "Hohe Struth"
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
1977 konnte die Anlage den Wasserbedarf nicht mehr decken und wurde stillgelegt. Seitedem erfolgt die Trinkwasserversorgung über die Obernautalsperre.
Ende 2013 schlug der Geschäftsführer des Wasserverbandes Siegen Wittgenstein dem Heimatverein vor, die im guten Zustand befindliche ehemalige Wassergewinnungsanlage Hohe Struth der Nachwelt zu erhalten.
Nach Besichtigung der Anlage durch Vertreter des Wasserverbandes, der Gemeindeverwaltung, der Haubergsgenossenschaften und des Heimatvereins wurde beschlossen, alles notwendige für den Erhalt zu tun. Im Dezember 2014 wurde ein Anlagenmietvertrag zwischen der Gemeindeverwaltung und dem Heimatverein abgeschlossen. Der Wasserverband investierte erhebliche Mannstunden, um die Anlage in bestmöglichen Zustand zu bringen und stellte drei Schautafeln zur Verfügung. Der Sauerländer Gebirgsverein, der in NRW die Hoheit zur Wegezeichnung inne hat, führte ein zeitaufwändiges Benehmverfahren durch, um den gewünschten Rundwanderweg anlegen zu dürfen, und schulte notwendige Wegzeichner. Im Rahmen der Tourismusoffensive der Gemeindeverwaltung wurden Wegweiser aufgestellt und neue Wanderkarten entworfen. (Der HVZ hatte bereits zwei im Ort aufgestellt, die dringend der Überholung bedurften).
Die Haubergsgenossenschaften begleiteten wohlwollend das Projekt und stellten ihrerseits eine Schautafel zur Verfügung, anhand der Wandel der hiesigen Waldwirtschaft aufgezeigt wird. Nachdem der HVZ im vergangenen Jahr zwei kleinere Infostände entlang des Rundwanderweges aufgestellt hatte, folgte abschließend im April 2017 ein großer dreiteiliger Infostand auf der Eierecke. Hier kann der geneigte Betrachter sich über sämtliche Wanderwege der Gemeinde Neunkirchen informieren. Er findet Erläuterungen über den Wandel der Zeppenfelder Waldwirtschaft und die ehemalige Wassergewinnungsanlage Hohe Struth. Informationsmaterial kann mitgenommen werden, ein Flyer- und ein Hundekottütenspender nebst Mülleimer runden die “Eierecke” ab.
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Preise:
kostenlosÖffentliche Verkehrsmittel
R44 - Station Zeppenfeld OrtAnfahrt
Von der Frankfurter Straße aus kommend in die Rothenbachstrasse einbiegen,
durch den Tunnel geradeaus, nach ca. 100 m rechts abbiegen und hoch bis zur “Eierecke”.
Parken
Parkplatz an der EierckeKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Rundwanderweg entlang der ehemaligen Wassergewinnungsanlage Hohestruth. Start auf der s.g. Eierecke, zum wenige hundert Meter entfernten ...
Der Erlebnisweg Luisenpfad ist ein Erlebnis- und Lehrpfad für die ganze Familie.
Schöne und sehr abwechslungsreiche Wanderung, die man aufgrund ihrer Länge am Besten in zwei Tagen erwandert.
Der Trödelsteinpfad führt vom Buchhellertal zu den „Trödelsteinen“. Unterwegs erleben wir die Besonderheiten der basaltartigen Naturlandschaft ...
Erfahren Sie die hügelig-romantische Landschaft des südlichen Siegerlandes per Fahrrad. Sie entdecken auf der Tour über die Burbacher Dörfer ...
Der ca. 10 km lange Rundweg verläuft rund um den Wilnsdorfer Ortsteil Wilden und bietet schöne Aussichten auf den Ortsteil.
Die "Faule Birke" ist eine alte Flurbezeichnung für die Eisernhardt, einer von Siegens sieben Bergen. Seinen Kopf markiert ein mächtige Sendeturm, ...
Dieser Themenweg, mitten in einer ehemals regen Bergbauregion gelegen, führt auf abwechslungsreichen „Bergmannspfaden“ zu zahlreichen alten Stollen ...
Alle auf der Karte anzeigen
Wassergewinnungsanlage "Hohe Struth"
57290 Neunkirchen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen