Evangelische Stadtkirche Bad Laasphe
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Erbaut wurde das heute unter Denkmalschutz stehende Gebäude im 13 Jahrhundert (1. Hälfte), zu belegen ist der Kirchenbau für 1230. Gewidmet war sie der Heiligen Anna. Romanische Formen prägen das heutige nördliche Seitenschiff mit dem Turm in gleicher Breite. Der Kirchturm besitzt drei Glocken aus dem 14 Jahrhundert (1450-1718).
Das Hauptschiff wurde zwar auch aber erst später im 13 Jahrhundert im frühen gotischen Stil mit dem heutigen Chor zugefügt, dieser bildet ein Halbrund mit 5 Seiten. Unter dem Chor befand sich eine Krypta. Hier wurden bis etwas 1650 die Wittgensteiner Grafen beigesetzt. 1838 wurde diese Krypta vermauert.
1667 wurde dafür eine Fürstengruft mit darüber liegender Kirchschule angebaut. Diese Gruft diente bis 1815 für die Begräbnisse der gräflichen Familie.
1948 wurden die Särge aus dieser Gruft auf den Schlossfriedhof überführt.
Die Südseite des verputzten Bruchsteinbaus wurde wohl nachträglich mit massiven Stützpfeilern versehen und gesichert.
Ausstattung:
Epitaphien
Gusseiserne Wappenplatte
Stuckaturen an der Decke
Abendmahltisch aus dem 17 Jh
Flusssteinpflaster in Fischgrätmuster
Orgel (1967)
Gottesdienste werden heute noch fast jeden Sonntag in der Stadtkirche abgehalten.
Öffnungszeiten
Dienstag | 14:00–17:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00–12:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00–17:00 Uhr |
Die genannten Öffnungszeiten sind die Zeiten der sog. "Offenen Stadtkirche" gültig ab dem 14.4.2020. Ansprechpartner diesbezüglich ist Pfarrer Steffen Post (Tel: 02752-507647).
Das Gemeindebüro befindet sich ebenfalls auf dem Kirchplatz (Hausnummer 20). Es ist montags-mittwochs von 10 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 16 bis 18 Uhr besetzt.
Preise:
KostenfreiKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Aussichtsreiche Rundtour mit Besuch der Quelle
Aussichtsreiche Rundtour mit vielen Weitblicken und wunderbarer Einkehrmöglichkeit.
Geheimnisvoll wandern in den Wäldern um die mystische Teufelskanzel mit wunderlichen Sagen aus dem Wittgensteiner Land.
Diese wunderschöne Rundtour führt auf durchweg befestigten Wegen durch landschaftlich eindrucksvolle und abwechslungsreiche Gegenden.
Beeindruckende Begegnungen sind auf diesem Weg garantiert!
Im Verlauf des schönen Rundwegs durch den Kurpark und die malerische Altstadt bekommt der Besucher nicht nur einen ersten Eindruck der Lahnstadt ...
Ein beliebter Themenspaziergang für alle kulturinteressierten Besucher Bad Laasphes - oder die, die es noch werden wollen...
Facettenreiche Wanderung auf naturnahen Wegen. außergewöhnlich - anders - aussichtsreich
Alle auf der Karte anzeigen
Evangelische Stadtkirche Bad Laasphe
57334 Bad Laasphe
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen