Sprache auswählen
Tour hierher planen
Museum

Landschaftsmuseum Westerwald

Museum · Westerwald · 373 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg
    Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg
    Foto: Dominik Ketz, Tourist-Information Hachenburger Westerwald
Herzlich willkommen in acht typischen Gebäuden des Westerwaldes!

In reizvoller Parklandschaft am Ortsrand von Hachenburg erleben Sie das bäuerliche Wohnen, das Leben und Arbeiten, wie es im Westerwald lange Zeit bis um 1960 üblich war.
Eine Scheune, ein Backhaus sowie ein alte Ölmühle führen die bäuerliche Eigenversorgung vor Augen. Ausstellungen verdeutlichen, wie Tischler, Töpfer, Schmiede und andere Handwerker ihre Gerätschaften erzeugten. Auch die Dorfschule, in der alle Schüler gemeinsam in einem Raum unterrichtet wurden, darf natürlich nicht fehlen. Küchen- und Heilkräuter, Blumen, Garten- und Feldfrüchte werden auf Gartenflächen angebaut. Dazwischen halten Grenzsteine, Wegekreuze oder Grabsteine das Leben der Großelteren und Urgroßeltern von der Geburt bis zum Begräbnis lebendig.

Bei unseren Museumsfesten können kleine und große Besucher durch Ausprobieren, Sehen und Fühlen hatunah miterleben, wie die
Westerwälder Menschen früher ihr mühevolles Tagewerk bewältigten.
Tiere, knatternde Landmaschinen und Handwerkervorführungen veranschaulichen den Alltag wie auch das Festleben in unserem
interessanten Museumsdorf.

Eintrittspreise:

Erwachsene: 4,00 €
Renter/innen mit Ausweis: 3,00 €
Familienkarte 1 (1 Elternteil mit 1 - 4 Kindern bis einschl. 17 Jahre): 4,00 €
Familienkarte 2 ( Eltern mit 1 - 4 Kindern bis einschl. 17 Jahre): 7,00 €
Schüler/innen, Student/innen, Auszubildende mit Ausweis: 2,00 €
Personen mit Schwerbehindertenausweis: 2,00 €
Empfänger/innn von Arbeitslosengeld II und anderen Grundsicherungen mit Ausweis: 2,00 €
Gruppeneintritt ab 10 Personen (por Person): 3,00 € 

Das Mitbringen von Hunden ist erlaubt.

Museumsführung für Gruppen: 25,00 € zzgl. Eintrittspreise (Dauer: ca. 60 Minuten)
Allgemeine Einfürhrung: 7,50 Euro zzgl. Eintrittspreise (Dauer ca. 15 Minuten)

Weitere Angeobte finden Sie hier

Der Stempel Nr. 13 des WesterwaldSteigs ist hier erhältlich.



Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag10:00–17:00 Uhr
Dienstag10:00–17:00 Uhr
Mittwoch10:00–17:00 Uhr
Donnerstag10:00–17:00 Uhr
Freitag10:00–17:00 Uhr
Samstag10:00–17:00 Uhr

Montag Ruhetag Dienstag bis Sonntag 10 Uhr - 17 Uhr

Profilbild von Lisa Effert - Hachenburger Westerwald
Autor
Lisa Effert - Hachenburger Westerwald
Aktualisierung: 23.03.2023

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit der Hessischen Landesbahn bis Bahnhof Hachenburg, dann Fußweg ca. 10 Minuten bis zum Landschaftsmuseum.

Von Altenkirchen aus mit der Buslinie 289 in Richtung Helmeroth bis zum Schul-/ Sportzentrum fahren. Dort in die Buslinie 408 in Richtung Hachenburg umsteigen. Von der Haltestelle am Markt sind es ca. 5 Minuten Fußweg bis zum Landschaftsmuseum.

Von Bad Marienberg aus mit der Buslinie 960 in Richtung Hachenburg. Von der Haltestelle am Markt sind es ca. 5 Minuten Fußweg bis zum Landschaftsmuseum.

 

Taxiunternehmen:

Taxi Schmidt GbR: Hachenburg, Tel.: 02662/6119 oder 02662/6688

Taxi Uwe Bischof: Hachenburg, Tel.: 02662/944444

Taxi Kappi-Tullius: Hachenburg, Tel.: 02662/939390

Hehn-Touristik: Alpenrod, Tel.: 02662/3366

Taxi Hilgers: Bad Marienberg, Tel.: 02661/5055

Taxiunternehmen Kevin Nagel: Bad Marienberg, Tel.: 02661/5949

Taxi Uwe Bischoff: Altenkirchen, Tel.: 02681/2222

Taxi Uwe Bischoff: Wissen, Tel.: 02742/1055

Taxi-Mietwagen Jaung, Reinhold: Hamm/Sieg, Tel.: 02682/8555

Anfahrt

Aus Bad Marienberg (Osten): Wir verlassen Bad Marienberg über die L294. Am Ende der Straße biegen wir nach links in die B414 ab. Dieser Straße folgen wir etwa neun Kilometer, bis wir nach links auf die L281 in Richtung Hachenburg abbiegen. Dieser Straße folgen wir, bis wir in Hachenburg angekommen sind.

Aus Altenkirchen (Westen): Wir fahren über die B414 bis zum Kreisverkehr vor Hachenburg. Diesen verlassen wir an der ersten Ausfahrt in Richtung Hachenburg auf die B413. Hinter dem Bahnübergang biegen wir links in die L288 ab, um nach Hachenburg zu kommen. Der L288 folgen wir, bis wir in Hachenburg angekommen sind.

Aus Betzdorf (Norden): Wir folgen der L288 etwa 21 Kilometer. Dann biegen wir nach rechts in die K21 in Richtung Marienstatt ab. Um auf der K21 zu bleiben, biegen wir direkt links ab. Dieser Straße folgen wir, bis wir an die Kreuzung kommen, wo wir in Richtung Hachenburg nach links abbiegen (B414). Im Kreisverkehr nehmen wir die erste Ausfahrt in Richtung Hachenburg (B413). Nach dem Bahnübergang biegen wir nach links in die L288 ein und folgen dieser Straße bis nach Hachenburg.

Aus Steinebach an der Wied (Süden): Wir fahren über die L292, bis wir in Hachenburg angekommen sind.

 

Parken

Kostenfreier Parkplatz an der Hachenburger Erlebnis-Brauerei, Am Hopfengarten 1, 57627 Hachenburg
Kostenfreier Parkplatz am Burggarten, Am Burggarten 1, 57627 Hachenburg
Kostenfreier Parkplatz am Landschaftsmuseum Westerwald, Leipziger Straße 1, 57627 Hachenburg
Kostenpflichtiges Parkhaus am Alexanderring, Alexanderring, 57627 Hachenburg (Einfahrt liegt in der "Nottorstraße")
Kostenpflichtiges Parkhaus im Johann-August-Ring, Johann-August-Ring, 57627 Hachenburg

Koordinaten

DD
50.662495, 7.831091
GMS
50°39'45.0"N 7°49'51.9"E
UTM
32U 417385 5612946
w3w 
///natürlicher.herstellte.erfolgt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 39,4 km
Dauer 11:00 h
Aufstieg 904 hm
Abstieg 904 hm

Schöne und sehr abwechslungsreiche Wanderung, die man aufgrund ihrer Länge am Besten in zwei Tagen erwandert.

9
von Sonja Berg,   Südliches Siegerland
Schwierigkeit leicht
Strecke 2,4 km
Dauer 0:40 h
Aufstieg 72 hm
Abstieg 72 hm

Rundwanderweg entlang der ehemaligen Wassergewinnungsanlage Hohestruth. Start auf der s.g. Eierecke, zum wenige hundert Meter entfernten ...

von Sonja Berg,   Südliches Siegerland
Themenweg · Neunkirchen
Erlebnisweg Luisenpfad
Schwierigkeit
Strecke 2,9 km
Dauer 0:52 h
Aufstieg 80 hm
Abstieg 76 hm

Der Erlebnisweg Luisenpfad ist ein Erlebnis- und Lehrpfad für die ganze Familie.

2
von Sonja Berg,   Südliches Siegerland

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Landschaftsmuseum Westerwald

Leipziger Straße 1
57627 Hachenburg
Telefon (0049) 2662 7456 Fax (0049) 2662 4654

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Touren in der Umgebung