Sprache auswählen
Tour hierher planen
Museum

Pilzkunde Museum

Museum · Bad Laasphe · 320 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Pilzkunde Museum
    Pilzkunde Museum
    Foto: Michael Bahr, CC BY, Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Eine 900 Exponate umfassende Ausstellung rund um das Thema "Pilz".

Gezeigt werden verschiedene Arten überwiegend aus der Umgebung von Bad Laasphe, aber auch "exotische" Pilze anderer Regionen zu betrachten.

Zahlreiche Schautafeln und Vitrinen informieren über Systematik, Lebensweisen, Fortpflanzung, Artenschutz u.v.m.. Auch weniger bekannte Seiten der Pilze, wie z.B. ihre Rolle in der Religion, in der Medizin oder der Einsatz als Färbemittel werden vorgestellt.

Außerdem zeigt das Museum die Kuriositätensammlung des Ehepaares Perschonke mit witzigen, nützlichen oder kitschigen pilzlichen Gegenständen, sowie eine Reihe von Tafeln aus der Galerie "Erdenwesen" der Lichtbildwerkgemeinschaft Weiser Börstinghaus. 2021 hat das Museum eine weitere Privatsammlung der niederländischen Familie Alferink geschenkt bekommen, welche die einzigartige Sammlung aller pilzrelevanten Themen sehr aufwertet und komplementiert.

Ein derartiger Überblick über das gesamte Pilzreich dürfte weltweit nur in ganz wenigen Museen zu sehen sein. So nimmt das Museum in Deutschland eine prominente Position als mykologisches Zentrum ein.

Neben der Dauerausstellung echter (gefriergetrockneter) Exponate werden auch Sonderausstellungen oder Veranstaltungen zu naturkundlichen Themen und in der "Hauptsaison" Frischpilzausstellungen angeboten.

Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich jährlich stattfindende Wochenendseminare für interessierte Anfänger und Fortgeschrittene. Hier werden die Bestimmung der Arten in Theorie und Praxis durchgeführt. Die Wochenendseminare finden neben den Exkursionen in die Natur im Pilzkundemuseum Bad Laasphe statt. Die Seminarzeiten sind freitags von 16.00 bis etwa 19.00 Uhr, samstags von 9.30 bis etwa 18.00 Uhr und sonntags von 9.30 bis etwa 16.00 Uhr (sofern nicht anders angegeben).
Als Ausbildungsstandort der Deutschen Gesellschaft für Mykologie kann auch eine Prüfung zum Pilzsachverständigen abgelegt werden. Für Gruppen gibt es zusätzlich die Möglichkeit geführte Pilzexkursionen zu vereinbaren.

Ganz aktuell wurde vom Museumsleiter eine Pilz-Duftorgel geplant und fertig gestellt - was das ist und wie sie funktioniert? Das wird nicht verraten - einfach ins Museum kommen und ausprobieren... 

 

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Mittwoch13:30–17:30 Uhr
Donnerstag13:30–17:30 Uhr
Freitag13:30–17:30 Uhr
Samstag12:00–16:00 Uhr
Nach Absprache sind auch Besichtigungen außerhalb der normalen Öffnungszeiten möglich.

Preise:

Kinder frei
Erwachsene 2,50 Euro
Schulklassen 0,50 Euro p.P.
Gruppen 1,50 Euro p.P.
Familien 6,00 Euro

Profilbild von Volker Walther
Autor
Volker Walther
Aktualisierung: 27.09.2022

Öffentliche Verkehrsmittel

Das Pilzmuseum ist bequem mit öffentlichen Verkehrmitteln zu erreichen. Die Endstation der Kurhessenbahn ist der HBF in Bad Laasphe, von welchem das Museum nach ca. 10 Minuten Fußweg erreicht wird. Die Busse halten direkt am Wilhelmsplatz, der Eingang des Museums befindet sich direkt gegenüber.

Weitere Informationen zu Verbindungen erhalten Sie hier:

www.kurhessenbahn.de

www.vws-siegen.de

 

Anfahrt

Die Anfahrt erfolgt nach Bad Laasphe Stadtmitte, zum Wilhelmsplatz / Haus des Gastes.

Parken

Es stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. 

Koordinaten

DD
50.926590, 8.413180
GMS
50°55'35.7"N 8°24'47.4"E
UTM
32U 458758 5641825
w3w 
///allgemein.umwandeln.bieten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 1,8 km
Dauer 0:28 h
Aufstieg 34 hm
Abstieg 34 hm

Kleine aber feine Runde mit nur leichter Steigung durch den schönen Kurpark von Bad Laasphe

von Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 2,5 km
Dauer 0:44 h
Aufstieg 78 hm
Abstieg 78 hm

Wunderschöner Rundweg mit kurzem knackigen Anstieg, schönen Aussichten und einigen Passagen auf dem Lahnwanderweg.

von Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 3,6 km
Dauer 1:02 h
Aufstieg 98 hm
Abstieg 98 hm

Etwas längere Rundtour mit mittleren Steigungspassagen und schönen Ausblicken über die Bad Laaspher Innenstadt.

von Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 13,5 km
Dauer 3:40 h
Aufstieg 228 hm
Abstieg 224 hm

Schöne Rundwanderung um die Buchholzberge zum Großgemeindestein und zurück durch das Banfetal nach Bad Laasphe.

von Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 10 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 198 hm
Abstieg 198 hm

Idyllischer Weg über den sagenumwobenen Galgenberg, entlang des Puderbachs, über "Kirschbaum gesäumte" Wege.

von Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Wanderung · Bad Laasphe
Lahn-Facette Entenberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,6 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 306 hm
Abstieg 306 hm

Facettenreiche Wanderung auf naturnahen Wegen. außergewöhnlich - anders - aussichtsreich  

von Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Wanderung · Bad Laasphe
L4 meets Mythen und Sagenweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,5 km
Dauer 3:35 h
Aufstieg 309 hm
Abstieg 302 hm

Mystisch angehauchte Rundtour, die zwei wunder-wanderbare Wege verbindet!

von Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Themenweg · Bad Laasphe
Skulpturen Spuren
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 3,5 km
Dauer 0:58 h
Aufstieg 69 hm
Abstieg 69 hm

Ein beliebter Themenspaziergang für alle kulturinteressierten Besucher Bad Laasphes - oder die, die es noch werden wollen...  

von Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Pilzkunde Museum

Wilhelmsplatz 3
57334 Bad Laasphe
Telefon +49 2752 / 898 Fax +49 2752 / 7789

Eigenschaften

Ausflugsziel Familien Schlechtwettertipp
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung