Bei der Gestaltung eures Aufenthalts im Lahn-Dill-Kreis habt ihr die Qual der Wahl. Um nicht den Überblick zu verlieren, haben wir die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele übersichtlich zusammengestellt:
2D
3D
Karten und Wege
Schlösser im Lahn-Dill-Kreis


Schloss
· Lahntal
Unterirdische Verteidigungsanlage: Wandeln Sie auf den Spuren der Vergangenheit.

Schloss
· Lahntal
Die Mitmach-Burg, die tönt: In der mächtigen Burg Greifenstein hoch über Herborn kann man über 100 Glocken klingen lassen!

Schloss
· Lahntal
Es sieht aus wie im Märchen, ist aber wahr: Auf der Spitze eines Basaltfelsens gelegen, thront Schloss Braunfels mit seiner turmreichen Silhouette über der Stadt und begrüßt seine Besucher schon von weitem.

Schloss
· Lahntal
Die Burgruine Kalsmunt entstand aus einer Stauferburg (ca. 1160 - 1180) heraus, die Wetzlar und die "Hohe Straße" beschützen sollte.

Schloss
· Lahntal
Die Evangelische Jugendburg Hohensolms ist DAS Kinder- und Jugendgästehaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Schloss
· Lahntal
Das in einem Zuge mit der Stadtbefestigung errichtete Wohnschloss wird um 1350 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Es diente den Grafen von Nassau als Nebenresidenz, Kanonenschmiede und Witwensitz. Das Hauptgebäude im Stile eines französischen Chateaus wurde, allerdings erst um 1440, unter Graf Engelberg I von Nassau-Breda, einem direkten Vorfahren der heutigen niederländischen Königsfamilie, fertig gestellt. Seit Gründung der Hohen Schule wurde das Schloss auch immer wieder für akademische Zwecke und Dienstwohnungen von Professoren genutzt. Heute ist das immer noch bewohnte Schloss im Besitz der Ev. Kirche Hessen-Nassau und beherbergt mit dem Theologischen Seminar eine Nachfolgeinstitution der Hohen Schule, an der angehende evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer ausgebildet werden. Zudem befindet sich in seinen Mauern eine bedeutende historische und auch eine umfangreiche zeitgenössische Bibliothek.
Nichts passendes gefunden?
Hier findest du viele weitere Ausflugsziele
zur Suche