Skigebiet Hesselbacher Gletscher
Skigebiet
· Rothaargebirge
· geschlossen
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 16.00 Uhr – 21.00 Uhr
Samstag 12.30 Uhr – 19.00 Uhr
Sonntag 10.00 – 19.00 Uhr
Schneebericht
vom 07.01.2020Tal | Berg | |
---|---|---|
Schneehöhe | Schneehöhe – | – |
Neuschnee | Neuschnee – | – |
Schneezustand | Schneezustand – | – |
Letzter Schneefall | Letzter Schneefall | – |
Lifte
(0/2 geöffnet)Lift
geöffnete Lifte
Pisten
Zu den einzelnen Pisten aus diesem Skigebiet liegen keine Daten vor.
(beschneit 0,4 km)
gesamt
2 km
(beschneit 0,4 km)
Infogramm
Ski/Board
Wanderwege
Snowparks
Familien
Nordic
Après Ski
Höhenlage
550 m
450 m
Der Hesselbacher Gletscher befindet sich in der Kleinstadt Bad Laasphe im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. Anders als der Name vermuten lässt, ist das Hesselbacher Skigebiet aber kein wirklicher Gletscher. Die Namensgebung ist vielmehr ein Überbleibsel aus der Zeit vor rund 25 Jahren, als in Hesselbach die ersten selbst gebauten Beschneiungsanlagen zum Einsatz kamen. An den Hochdruckkanonen reichte schon ein kleiner Fehlgriff, um einen zu hohen Wasserdurchsatz zu produzieren – und so wurde mit den Maschinen statt schönem Kunstschnee pures Eis hergestellt. Inzwischen sind viele Jahre vergangen und der Kunstschnee in Hesselbach ist dank modernster Beschneiungstechnologie inzwischen hochwertig. Allein der Name ist geblieben. Zwei Hänge mit einer Länge von jeweils rund 400 m laden am Hesselbacher Gletscher dazu ein, mit Skiern oder Snowboard Schwünge in den Schnee zu ziehen.
Ski/Snowboard
Ein Ankerlift bringt Snowboarder und Skifahrer auf die Bergstation am Hesselbacher Gletscher. Die zwei rund 400 m langen Abfahrten bewegen sich im leichten bis mittleren Schwierigkeitsbereich und eignen sich gut für Familien und Anfänger. Für die Kleinen steht zusätzlich ein Übungslift zur Verfügung, an dem sie sich langsam an den Skisport herantasten können. Die benötigte Ausrüstung kann im 10 km entfernten Wallau/Lahn ausgeliehen werden. Die Skihütte mitten im Skigebiet sorgt für das leibliche Wohl hungriger Skifahrer. Eine Flutlichtanlage ermöglicht Abfahrtsspaß bis in die Abendstunden. Das Skigebiet punktet vor allem mit seiner technisch hochwertigen Beschneiungsanlage, die von Dezember bis Februar für Schneesicherheit sorgt.Nordic/Winterwandern
In der näheren Umgebung des Skigebiets finden Langlauffreunde einige gut gespurte Loipen im klassischen und im Skating-Stil. Die Skiclubs der Nachbargemeinden Fischelbach und Rückershausen kümmern sich um das Spuren der Strecken – sowohl für den Trainingsbetrieb ihrer Clubmitglieder als auch für alle anderen Anhänger des nordischen Skisports. Wer lieber mit dem Rodel den Hang hinabfährt oder einen entspannten Spaziergang in der winterlichen Natur macht, findet auch hierzu in der Region genügend Gelegenheiten.Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Bad Laasphe, mit dem Bus R32 bis zur Haltestelle Hesselbach Ort, die restlichen 100 m zu Fuß bis zum SkiliftAnfahrt
Auf der A45 bis zur Ausfahrt Dillenburg, auf der B277 weiter bis Dillenburg und auf der B253 bis Eschenburg; Auf der L3043, der L718, der Fischelbacherstraße und der Hesselbacherstraße bis zum SkiliftKoordinaten
DG
50.883110, 8.349513
GMS
50°52'59.2"N 8°20'58.2"E
UTM
32U 454241 5637027
w3w
///wunderschön.beobachter.windet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Status
geschlossen
Schneehöhe Berg
–
Lifte
0/2 geöffnet
Pisten
0/ km
Skigebiet Hesselbacher Gletscher
Hesselbacher Straße 14
57334 Bad Laasphe
57334 Bad Laasphe
Telefon +49 (0) 2752/478082
Karten und Wege
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen