Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappentour

Siegerland-Höhenring

Fernwanderweg · Siegen-Wittgenstein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hilchenbach Blick von der Ginsburg
    Hilchenbach Blick von der Ginsburg
    Foto: Klaus-Peter Kappest, CC BY, Stadt Hilchenbach
m 700 600 500 400 300 200 100 140 120 100 80 60 40 20 km

Der 140 Kilometer lange Siegerland-Höhenring verläuft durch die Randgebirge, die das Siegerland umgeben.

Strecke 143,6 km
39:10 h
2.555 hm
2.502 hm
671 hm
189 hm

Die Tour ist in sechs Etappen eingeteilt, die jeweils an einem Tag erwandert werden können. Der Routenverlauf und die Wanderrichtung sind dabei nicht festgelegt, sodass die Strecke individuell je nach perönlicher Anforderung geplant werden kann. 

Der Wanderweg führt zum Teil durch den Naturpark Sauerland Rothaargebirge und über den bekannten Rothaarsteig, den "Weg der Sinne“.

Autorentipp

Jede der Etappen eignet sich als einzelne Tagestour.

Höchster Punkt
671 m
Tiefster Punkt
189 m

Wegearten

Asphalt 7,86%Schotterweg 57,37%Naturweg 25,72%Pfad 4,76%Straße 4,16%Unbekannt 0,09%
Asphalt
11,3 km
Schotterweg
82,4 km
Naturweg
36,9 km
Pfad
6,8 km
Straße
6 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Da die Beschilderung häufig nicht gut gepflegt ist, raten wir dazu mit Hilfe des GPX-Tracks bzw. der Navigation zu wandern. 

Start

Wanderparkplatz Giller (634 m)
Koordinaten:
DD
50.972305, 8.161014
GMS
50°58'20.3"N 8°09'39.7"E
UTM
32U 441094 5647080
w3w 
///zahl.hose.kleines
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz Giller

Wegbeschreibung

Etappe 1: Hilchenbach - Haincher Höhe (23,7 km | )

Im nördlichen Verlauf rund um Hilchenbach wird die berühmte Ginsburg - eine ehemalige nassauische Grenzfeste, und das Freizeitgebiet Giller erwandert. Dort gibt es herrliche Aussichten über die gesamte Mittelgebirgslandschaft mit Ihren ausgedehnten Wäldern.

An der historischen Eisen- und Kohlenstraße befinden wir uns nun mitten im Quellenreich, wo wir an den Urprung der Flüsse Eder, Lahn und Sieg kommen.

Etappe 2: Haincher Höhe - Burbach / Lippe (24,5 km | 6:40 h)

Über die Haincher Höhe wandern wir entlang der Dillquelle über die Tiefenenrother Höhe sowie über die Kalteiche und später durch das Hellerbachtal.

Etappe 3: Burbach / Lippe - Freusburg (24,6 km | ca. 7 h)An der nordrheinwestfälisch/rheinland-pfälzischen Grenze entlang wandern wir zum Naturdenkmal Hohenseelbachskopf. Über den Kreuzweg gelangen wir zum einzigartigen Druidenstein bei Herdorf. Im Anschluss geht es für uns durch das Siegtal bis zur Freusburger Jugendherberge, wo uns ein herrlicher Blick ins Siegtal belohnt.

Etappe 4: Freusburg - Crottorf (14,9 km | ca 4:15 h)

Durch Niederfischbach gelangen wir schließlich nach Friesenhagen. Weiter auf dem Kreuzweg kommen wir nach Crottof zum bekannten Wasserschloss. Hier gibt es die Möglichkeit einen Abstecher nach Freudenberg zu machen, um den besondern historischen Altstadtkern zu besuchen.

Etappe 5: Crottorf - Rahrbacher Höhe ( 30,3 km | 8:10 h)

Vom westlichsten Punkt des Siegerland-Höhenrings geht es über den Löffelberg auf Waldwegen oberhalb des Segelflugplatzes Hünsborn weiter. Über die Krombacher Höhe gelangen wir über die Höhe zum Grevenstein bis hin zur Rahrbacher Höhe.

Etappe 6: Rahrbacher Höhe - Hilchenbach (23,9 km | ca. 6:30 h)

Nun geht es zu Littfeldquelle, der nördlichste Punkt des Siegerland-Höhenrings. Entlang des alten Bergmannsdorfes Silberg kommen wir zum Rastplatz Wigrow, hier sind die Wälle der mittelalterlichen Grenzbefestigung (Landwehr) noch deutlich sichtbar. Über Waldwege vorbei am Naturdenkmal Vorspanneiche geht es zum Goldenen Zapfen (641 m) und dem Park- und Rastplatz Oberdorfer Höhe. Durch herrlichen Buchen- und Nadelhochwald kommen wir über die Ferndorfquelle zur Ginsberger Heide zurück zum Startpunkt der ersten Etappe.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahnlinie RB 93

  • Haltestelle: Hilchenbach-Lützel

Die Tour kann auch direkt vom Bahnhof begonnen werden.

Anfahrt

Mit dem Pkw über Hilchenbach Lützel zum Wanderparkplatz Giller.

Parken

Kostenloses Parken auf dem Wanderparkplatz auf dem Giller.

Koordinaten

DD
50.972305, 8.161014
GMS
50°58'20.3"N 8°09'39.7"E
UTM
32U 441094 5647080
w3w 
///zahl.hose.kleines
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
143,6 km
Dauer
39:10 h
Aufstieg
2.555 hm
Abstieg
2.502 hm
Höchster Punkt
671 hm
Tiefster Punkt
189 hm
Rundtour Etappentour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Etappen
Karte / Siegerland-Höhenring Etappe 1: Hilchenbach-Haincher Höhe
Schwierigkeit Etappe 1
Strecke 25,7 km
Dauer 6:57 h
Aufstieg 363 hm
Abstieg 426 hm

von Verena Meinhardt,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Schwierigkeit Etappe 2
Strecke 25,2 km
Dauer 6:45 h
Aufstieg 420 hm
Abstieg 426 hm

von Verena Meinhardt,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Fernwanderweg · Siegerland-Wittgenstein
Siegerland-Höhenring Etappe 3: Burbach/Lippe - Freusburg
Karte / Siegerland-Höhenring Etappe 3: Burbach/Lippe - Freusburg
Schwierigkeit Etappe 3 geschlossen
Strecke 23,9 km
Dauer 6:45 h
Aufstieg 478 hm
Abstieg 759 hm

von Verena Meinhardt,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Fernwanderweg · Siegerland-Wittgenstein
Siegerland-Höhenring Etappe 4: Freusburg - Crottorf
Karte / Siegerland-Höhenring Etappe 4: Freusburg - Crottorf
Schwierigkeit Etappe 4
Strecke 14,9 km
Dauer 4:14 h
Aufstieg 356 hm
Abstieg 379 hm

von Verena Meinhardt,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Fernwanderweg · Siegerland-Wittgenstein
Siegerland-Höhenring Etappe 5: Crottorf - Rahrbacher Höhe
Karte / Siegerland-Höhenring Etappe 5: Crottorf - Rahrbacher Höhe
Schwierigkeit Etappe 5
Strecke 30,1 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 446 hm
Abstieg 258 hm

von Verena Meinhardt,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Karte / Siegerland-Höhenring Etappe 6: Rahrbacher Höhe - Hilchenbach
Schwierigkeit Etappe 6
Strecke 24,3 km
Dauer 6:37 h
Aufstieg 486 hm
Abstieg 318 hm

von Verena Meinhardt,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.