Eder-Radweg - Etappe 1: Erndtebrück - Frankenberg(Eder)
Die erste Etappe verläuft zwischen Erndtebrück und Frankenberg (Eder) auf ca. 68 km.
Hier erlebt ihr eine abwechslungsreiche Streckencharakteristik. Abenteuerliche Abschnitte wechseln sich mit Bahntrassenfeeling ab.
Die Route verläuft durch eine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft.
Vom Naturpark Rothaargebirge über die NRW/Hessen Grenze geht´s durch das Waldecker Land nach Frankenberg.
Es gibt immer wieder schöne Ausblicke, idyllische Rastplätze, eine alte Bahntrasse mit Flair und einen 350 m langen Tunnel.
Autorentipp
Ein Stopp im Eder-Uferpark in Frankenberg lohnt sich. Ein Highlight ist das Zehntürmige Rathaus dort.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Am Bahnhof in Erndtebrück gehts los. Hinter dem Bahnhof am Park&Ride Parkplatz findet ihr die erste Eder-Radweg Infotafel. Dort findet ihr Infos zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten.
Von hier aus steigt ihr direkt in den neuasphaltierten Radweg an den Bahnschienen ein.
Dann geht es weiter durch eine asphaltierte Birkenallee.
In der Bad Berleburger Region wird die Strecke etwas abenteuerlicher, es gibt viel zu entdecken. Auf der Strecke findet ihr auch schöne Rastmöglichkeiten.
Ihr habt die Möglichkeit mal einen Abstecher nach Bad Berleburg zu machen, dort könnt ihr euch unter anderem das Berleburger Schloss anschauen.
In Beddelhausen passiert ihr die NRW/Hessen Grenze. Wenn ihr genau hinschaut, könnt ihr den Grenzstein rechts in der Wiese entdecken.
Ab dort liegt der Radweg auf einer alten Bahntrasse, hier könnt ihr das Rad ganz gemächlich rollen lassen, über alte Eisenbahnbrücken und durch einen 350 m langen Tunnel. In Dodenau habt ihr Möglichkeiten ein zu kehren und zu übernachten.
Weiter auf der Strecke wechselt sich die Bodenbeschaffenheit ab, von naturgebundener Decke über Asphalt und Schotter, ist alles dabei.
In Frankenberg im wunderschön angelegten Eder-Uferpark endet die erste Etappe. Von dort könnt ihr einiges besichtigen (u. a. das Zehntürmige Rathaus, die Liebfrauenkirche, das Klostermuseum) einkehren und übernachten.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug direkt zum Startpunkt - Bahnhof Erndtebrück
Anfahrt
Wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid, könnt ihr über die B62 anreisen.
Da der Startpunkt am Bahnhof ist, könnt ihr dort auf dem Park&Ride Parkplatz parken und von dort direkt in die Strecke starten.
Parken
Bahnhof Erndtebrück - Park&Ride Parkplatz
Bahnhof Frankenberg (Eder) - Park&Ride Parkplatz
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 17 Wegpunkte
- 17 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen