Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Ansichten - Aussichten - Rundwanderung um Neunkirchen

· 9 Bewertungen · Wanderung · Neunkirchen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Südliches Siegerland Verifizierter Partner 
  • Kunstwerk Köppel
    Kunstwerk Köppel
    Foto: Gemeinde Neunkirchen
Karte / Ansichten - Aussichten - Rundwanderung um Neunkirchen

Schöne und sehr abwechslungsreiche Wanderung, die man aufgrund ihrer Länge am Besten in zwei Tagen erwandert.

mittel
Strecke 39,4 km
11:00 h
904 hm
904 hm
490 hm
243 hm

Vom Wanderportal Steimel aus laufen wir zum Pfannenbergkopf mit seinem historischen Aussichtsturm von 1934. Hier eröffnet sich uns ein wunderschöner Panoramablick von der knapp 20 Meter hohen Aussichtskanzel aus. Nach einer Pause an der Vesperstation gehen wir gestärkt abwärts an der Königseiche vorbei in Richtung Schwimmbad.

Der Weg kreuzt den „Bähnchensweg“ auf dem viele Radler und Jogger anzutreffen sind. Über die Halde „Junger Löwe“ gelangen wir in den Ortsteil Wiederstein. Der Schulwald informiert uns über zahlreiche Baumarten, eine schöne Pausenstation lädt uns kurz darauf bei einem tollen Blick über den Ort zum erneuten Verweilen ein.

Auf dem Luisenpfad am Wiedersteiner Ehrenmal vorbei wandern wir zum Naturschutzgebiet Malscheid und werden bald mit einer wunderschönen Aussicht auf den Silbersee belohnt. Der Hohenseelbachskopf erinnert uns an den Bergbau vergangener Tage. Anschließend geht es wieder nach Steimel zurück.

 

Wie wundervoll sich Kunst und Natur vertragen, das stellt der schönste Künstlerweg rund um Neunkirchen unter Beweis. 18 Gemälde und Skulpturen lokaler Künstler wurden auf der kurzweiligen Runde installiert.

Autorentipp

Der Abstecher zum Naturschutzgebiet Malscheid lohnt sich unbedingt!

 

Profilbild von Sonja Berg
Autor
Sonja Berg
Aktualisierung: 08.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
490 m
Tiefster Punkt
243 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,64%Schotterweg 71,58%Naturweg 20,44%Pfad 1,25%Straße 1,05%Unbekannt 1,03%
Asphalt
1,8 km
Schotterweg
28,2 km
Naturweg
8,1 km
Pfad
0,5 km
Straße
0,4 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Tourist Info Neunkirchen Rathaus
Zimmer 415, Bahnhofstr. 3
57290 Neunkirchen
Tel. 02735/7 67-425
s.berg@neunkirchensiegerland.de
www.neunkirchen-siegerland.de

 

 

Start

Wanderportal "Steimel", Bhf. Struthütten oder Haltepunkt Familienbad Neunkirchen - Salchendorf (255 m)
Koordinaten:
DD
50.781271, 7.973533
GMS
50°46'52.6"N 7°58'24.7"E
UTM
32U 427635 5626004
w3w 
///zoologe.besichtigt.eingenordet
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderportal "Steimel", Bhf. Struthütten oder Haltepunkt Familienbad Neunkirchen - Salchendorf

Wegbeschreibung

Wir starten an einem der drei „Wanderportale“, die als Einstiegspunkt in die knapp 40 Kilometer lange Tour dienen. Eines dieser Wanderportale liegt im ehemaligen Bergbaugebiet Steimel (405m). Von hier aus geht es zum Pfannenbergkopf (499m) und anschließend über die Große Rausche an der Königseiche vorbei in Richtung Schwimmbad.

Unterhalb des Leyenkopfs und des Rassbergs wandern wir weiter. Wir kreuzen den Bähnchensweg und gelangen über die Halde "Junger Löwe" in den Ortsteil Wiederstein. 

Der hier angrenzende Luisenpfad führt uns wieder bergab am Wiedersteiner Ehrenmal vorbei. Wir wandern den gut beschilderten Weg weiter in Richtung Naturschutzgebiet Malscheid zum Hohenseelbachskopf. Beeindruckt von diesen Bildern gehen wir wieder bergab um kurz darauf im Bereich des Kunstertals die letzte Etappe zum Ausgangspunkt Steimel zurückzulegen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Hellertalbahn ist mit den DB-Bahnhöfen Betzdorf, Haiger und Dillenburg verbunden

Die Haltestelle Bhf. Struthütten liegt direkt am Weg, vom Bhf. Neunkirchen ca. 30 Min. Fußweg zum Einstieg oberhalb des Familienbades
Bus R22 und R23 nach Siegen.

Anfahrt

A45 AS Wilnsdorf, L722 nach Neunkirchen

Parken

Parken oberhalb des Familienbades

Koordinaten

DD
50.781271, 7.973533
GMS
50°46'52.6"N 7°58'24.7"E
UTM
32U 427635 5626004
w3w 
///zoologe.besichtigt.eingenordet
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Radwander- und Freizeitkarte Siegerland-Wittgenstein, mit Begleitheft, 1:50.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
  • festes und bequemes Schuhwerk
  • witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip
  • ggf. Teleskopstöcke
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Proviant und Trinkwasser
  • Erste-Hilfe-Set
  • Taschenmesser
  • Handy
  • ggf. Stirnlampe
  • Kartenmaterial

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,9
(9)
Sarina Reinschmidt
14.04.2022 · Community
Tolle Aussichten aufgrund der schönen Wegführung und des mitlerweile fehlenden Fichtenbestandes. Schön gestaltete Ansichten wie Bilder und Skulpturen auf dem gesamten 37km. Gelaufen sind wir 04.2022 und durften unsere Heimat noch mal mit anderen Augen sehen und schätzen lernen. Eine wirklich zu empfehlende Tour. Zwei Punkte Abzug aufgrund der teils fehlenden Beschilderung, die in anderen Wanderportalen auch schon vor den Borkenkäfer-Fällungen bemängelt wurde. Insbesondere nach der Schränke Richtung Salchendorf Ort und vom Ludwigseck hoch auf den Leykopf und dann später vom Einstiegspunkt Köppelparkplatz runter nach Struthütten waren deutliche Lücken in der Beschilderung, die selbst Ortsansässigen dann unschöne Umwege über Teerstraßen bescheren. Ansonsten gäbe es 5 Sterne für die schönen Ansichten und Aussichten.
mehr zeigen
Gemacht am 12.04.2022
Kai Held
24.05.2021 · Community
Bereits zum dritten Mal gelaufen und immer noch eine coole Strecke. Ich persönlich gehe lieber zum Köppel hoch, da der Abstieg Berg runter nach etwa 35km dann doch etwas schmerzt. Oder einfach einen anderen Startpunkt wählen. Bedingt durch Borkenkäfer & Co wirds an heißen Tagen bestimmt kuschelig, da die schattenspendenden Fichten hier und da fehlen.
mehr zeigen
Gemacht am 24.05.2021
Foto: Kai Held, Community
Foto: Kai Held, Community
Foto: Kai Held, Community
Foto: Kai Held, Community
Foto: Kai Held, Community
Almuth Bickart
08.03.2020 · Community
Naturschutzgebiet Malscheid
Foto: Community
Naturschutzgebiet Malscheid
Foto: Community
Blick von Jäckels Halde
Foto: Community
Hohenseelbachskopf
Foto: Werner Weber Neunkirchen
Rundwanderweg
Foto: Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 51

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
39,4 km
Dauer
11:00 h
Aufstieg
904 hm
Abstieg
904 hm
Höchster Punkt
490 hm
Tiefster Punkt
243 hm
Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.