Rundwanderung ab Eiserfeld vorbei am Pfannenberg- und Gilbergturm.
mittel
Strecke 16,3 km
Von Siegen-Eiserfeld geht es hinauf zur Kreuzeiche. Durch vorwiegend Fichtenwald wandert man zum Pfannenbergturm. Von oben hat man eine schöne Aussicht ins Siegerland und den Westerwald. Weiter geht es zum Waldhaus Schränke, wo die Möglichkeit zur Einkehr besteht. Von hier führt der Weg hinunter nach Eisern und weiter vorbei am Segelfluggelände Eisenhardt. Hier führt der Weg oft nah an der Autobahn entlang, wodurch er an Attraktivität einbüßt. In Richtung Gilbergturm wird es dann aber wieder ruhiger. Von hier wandert man schließlich wieder hinunter nach Eiserfeld.
Autorentipp
Museumstipp
Eiserfelder Heimathaus: Hier findet man auf zwei Etagen Fotos und Ausstellungsstücke zur Geschichte von Bergbau, Eisenindustrie und Landwirtschaft dieser Region. Im Kellergewölbe befindet sich eine umfangreiche Mineraliensammlung.
Das Museum befindet sich in Eiserfeld, Lindenstr.7
Öffnungszeiten: jeden 2.Sonntag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
490 m
Tiefster Punkt
222 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Kreisverkehr Siegen-Eiserfeld (222 m)
Koordinaten:
DD
50.834910, 7.988192
GMS
50°50'05.7"N 7°59'17.5"E
UTM
32U 428750 5631954
w3w
///fichte.lippe.scharfe
Ziel
Kreisverkehr Siegen-Eiserfeld
Wegbeschreibung
- Vom Kreisverkehr folgt man der Freiengründer Str. und biegt gleich rechts in die Lindenstr.ab. Mit dem Wegzeichen X24 wandert man die Eichertstraße hinauf.
- Nach der Kirche biegt man rechts in einen steilen, asphaltierten Weg ein, der zu einem Wirtschaftsweg wird. (X24)
- Diesem Weg folgt man weiter hinauf, bis man eine große Wegkreuzung mit einem Wegekreuz erreicht.
- Mit der X24 Markierung geht es weiter bis zur nächsten Kreuzung. Hier biegt man links ab und folgt der Markierung X S.
- Man erreicht die Kreuzeiche und folgt von hier weiter der X S Markierung.
- Man gelangt zur großen Wegkreuzung "Auf dem Römel "mit Rastmöglichkeit.
- Weiter geht es mit X S in Richtung Pfannenbergturm. Hier führt rechts ein kleiner Pfad zum Turm hinauf.
- Vom Turm zurück, folgt man dem Hauptweg (X S) nach rechts, weiter hinunter bis zum Waldhaus Schränke an der L531.
- Man überquert die L531 und folgt nun der Markierung weiße Raute.
- Man biegt in die Rensbachstraße ein und wandert ein kurzes Stück an der Straße hinunter. Links zweigt ein Waldweg ab, der hinunter nach Eisern führt. (weiße Raute)
- Man überquert die Eiserntalstraße und wandert links weiter.
- Die weiße Raute leitet nun rechts in einen schmalen Abzweig zwischen Häusern hinein. Man erreicht die Straße Zur Waldzeche und ein Wohngebiet. Achtung! Die Kennzeichnung ist hier unzureichend und man folgt am besten der Straße hinauf bis zum Ende des Wohngebietes.
- Am Ende des Wohngebietes geht es auf einem asphaltierten Weg weiter, unter der Autobahn hindurch, rechts herum ein kleines Stück bergauf und dann scharf links in einen Wirtschaftsweg. ( weiße Raute)
- Dieser Weg führt zum Segelflugplatz Eisenhardt, wo man nach links abbiegt und der Markierung M5 / Weißes Viereck entlang der Start- und Landebahn folgt.
- Man erreicht einen Wanderparkplatz und geht auf dem Weg geradeaus weiter zum Gibergturm.
- Vom Turm wandert man auf gleichem Weg zurück zum Wanderparkplatz und folgt ab hier der Markierung X24 nach rechts.
- Entlang des Friedhofes führt der Weg hinunter nach Eiserfeld. ( X24 )
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
RB 95: zwischen Köln Hbf. und Siegen Hbf. Haltepunkt Siegen Eiserfeld
Linie C100: Siegen - Eiserfeld - Eisern
Anfahrt
A 45: Abfahrt Siegen 21, der Beschilderung Richtung Eiserfeld folgenParken
kostenloser Parkplatz im Bereich des Dornseifer Marktes in EiserfeldKoordinaten
DD
50.834910, 7.988192
GMS
50°50'05.7"N 7°59'17.5"E
UTM
32U 428750 5631954
w3w
///fichte.lippe.scharfe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Geo Map NRW Wanderkarte 1:25000 Blatt 58 Netphen, Siegen, Freudenberg, Betzdorf
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und an die Witterung angepasste KleidungBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,3 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
495 hm
Abstieg
495 hm
Höchster Punkt
490 hm
Tiefster Punkt
222 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen