Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Jung-Stilling-Rundweg

Wanderung · Hilchenbach
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stadt Hilchenbach Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Stadt Hilchenbach
m 600 500 400 300 10 8 6 4 2 km Ginsburgschänke Jung-Stilling Stube in Grund Ginsburg Kronprinzeneiche Vormwald Wassertretbecken

Geschichtsträchtige Rundwanderung mit herrlichen Aussichten und einem erfrischendem Abschluss. Vom dt. Wanderverband zertifizierte Traumtour!

mittel
Strecke 10,1 km
3:05 h
289 hm
289 hm
604 hm
371 hm

Wandern rund um Hilchenbach-Grund, dem Geburtsort von Johann-Heinrich Jung, genannt Jung-Stilling (1740-1817). Der Weg führt Sie durch unsere einzigartige Natur hinauf zur Ginsberger Heide und der Ruine Ginsburg. Von dort geht es bergab am Zollposten vorbei ins Insbachtal, wo ein Wassertretbecken zur Erholung einlädt.

 

Lohnenswert ist der Besuch der „Jung-Stilling-Stube“ am Beginn oder Ende der Tour. Diese ist nach Absprache zu besichtigen. Sehenswert sind insbesondere die einfachen Instrumente, mit denen Jung-Stilling sehr erfolgreich Augenoperationen durchführte. Kontakt: Heimatverein Grund, Telefon 02733 / 548 882.

Autorentipp

Besuch der "Jung-Stilling-Stube". Mit Absprache zu besichtigen, Kontakt: Heimatverein Grund: +49 2733 548882

Profilbild von Susanne Träger
Autor
Susanne Träger
Aktualisierung: 26.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Giller, 604 m
Tiefster Punkt
Vor Ortseingang Grund, 371 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,61%Schotterweg 63,31%Naturweg 30,76%Pfad 0,09%Straße 0,68%Unbekannt 1,54%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
6,4 km
Naturweg
3,1 km
Pfad
0 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel-Restaurant Ginsberger Heide
Ginsburg
Ginsburgschänke

Sicherheitshinweise

Vorsicht beim Überqueren der B508 an der Kronprinzeneiche!

Weitere Infos und Links

Stadt Hilchenbach Touristik-Information
Markt 12
57271 Hilchenbach
Tel.: +49 2733 288133, Fax: -288
touristinfo@hilchenbach.de
www.hilchenbach.de/Tourismus

Start

Dorfgemeinschaftshaus „Alte Kapellenschule“ in Hilchenbach-Grund (403 m)
Koordinaten:
DD
50.971036, 8.134193
GMS
50°58'15.7"N 8°08'03.1"E
UTM
32U 439209 5646960
w3w 
///zuteil.verwirrung.ablauf
Auf Karte anzeigen

Ziel

Dorfgemeinschaftshaus „Alte Kapellenschule“ in Hilchenbach-Grund

Wegbeschreibung

Von der Alten Kapellenschlule wandern wir durch den idyllischen Dorfkern, an Jung-Stillings Geburtshaus (inkl. Gedenkstube) vorbei den Berg hinauf zum Weidekampen. Wir genießen den wunderbaren Ausblick bevor es auf leicht ansteigenden Waldwegen weiter Richtung Kronprinzeneiche geht. Dort queren wir die Straße und gehen auf einem mittelalterlichen Handelsweg bis zur Ginsburg (583 m ü. NN). Hier bietet der restaurierte Aussichtsturm eine wundervolle Aussicht auf Hilchenbach und die Kaffeestube in der angrenzenden Burgküche lädt zu einer kleinen Rast ein. Wen es nach einer ausgiebigeren Mahlzeit gelüstet, kann von hier aus auch einen kleinen Abstecher zum Restaurant Ginsberger Heide mit seinem angrenzenden Hochmoor einplanen. Von der Ginsburg wandern wir dann wieder bergab am Bahnhof Zollposten vorbei (hier am Wochenende zumeist auch Einkehr möglich) entlang des Krombergs bis in das liebliche Insbachtal. Von hier haben wir noch mal eine wunderschöne Aussicht auf das Dorf Grund, bevor wir langsam hinunter steigen. Unten im Tal erwartet uns ein Wassertretbecken, in dem unsere Füße eine wohltuende Abkühlung finden können. Bis zum Ausgangspunkt nach Grund ist es nun nicht mehr weit. Alternativ können wir den Rundweg auch am Bahnhof Vormwald (Bahnstation) beginnen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Startpunkt Zollposten:

  • Mit der Rothaarbahn RB93 
    • Haltestelle: Bahnhof Vormwald

Anfahrt

Start Grund: Von der B 508 auf die L 728 in Richtung Netphen, nach 300 m auf die K31 in Richtung Grund
Start Zollposten: B 508 Richtung Bad Berleburg bis Abzweig Hilchenbach-Grund.

Parken

Wanderparkplatz „Zollposten“

Koordinaten

DD
50.971036, 8.134193
GMS
50°58'15.7"N 8°08'03.1"E
UTM
32U 439209 5646960
w3w 
///zuteil.verwirrung.ablauf
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Stillings Gesamtwerke ISBN-10: 1143824741 / ISBN-13: 978-1143824746

Kartenempfehlungen des Autors

Rothaarsteigkarte ISBN-10: 3980985733 / ISBN-13: 978-3980985734

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Ein Wanderschuhwerk geeignet für das Mittelgebirge ist empfehlenswert.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,1 km
Dauer
3:05 h
Aufstieg
289 hm
Abstieg
289 hm
Höchster Punkt
604 hm
Tiefster Punkt
371 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.