Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

L7 - Ortswanderweg Bad Laasphe - "Breitenbachtal und Großgemeindestein"

Wanderung · Siegerland-Wittgenstein · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Großgemeindestein
    Großgemeindestein
    Foto: TKS Bad Laasphe GmbH
Schöne Rundwanderung um die Buchholzberge zum Großgemeindestein und zurück durch das Banfetal nach Bad Laasphe.
geöffnet
mittel
Strecke 13,5 km
3:40 h
228 hm
224 hm
538 hm
318 hm
Ein toller Rundweg, der zunächst parallel mit dem Europäischen Fernwanderweg E1 verläuft, der vom Nordkap bis nach Sarlerno im Süden Italiens führt (hier mit X2 gekennzeichnet).

Autorentipp

Einkehr in den Gasthof Schmidt in Laaspherhütte auf dem Rückweg möglich (täglich geöffnet von 16 bis 21 Uhr, Dienstag geschlossen).
Profilbild von Petra Markus
Autor
Petra Markus
Aktualisierung: 04.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
538 m
Tiefster Punkt
318 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,67%Schotterweg 76,64%Naturweg 0,34%Pfad 4,66%Straße 9,66%
Asphalt
1,2 km
Schotterweg
10,4 km
Naturweg
0 km
Pfad
0,6 km
Straße
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Wilhelmsplatz / Haus des Gastes Bad Laasphe (Stadtmitte) (320 m)
Koordinaten:
DD
50.926260, 8.412900
GMS
50°55'34.5"N 8°24'46.4"E
UTM
32U 458738 5641788
w3w 
///haltbar.bahnhöfen.bisher
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wilhelmsplatz / Haus des Gastes Bad Laasphe (Stadtmitte)

Wegbeschreibung

Ab dem Wilhelmsplatz in der Bad Laaspher Stadtmitte führt eine kleine Nebenstraße vorbei am Rathaus auf die Straße "Am Gennernbach", auf welche man links abbiegt, um kurz darauf gleich wieder links abzubiegen und der Hauptstraße (Lahnstraße) bis zur Brücke zu folgen. An der Brücke geht es wieder links bevor es nach einem kurzen Stück rechts zur Friedrichshütte abgeht. Hinter den Häusern geht es einen kleinen Hügel hinauf und hier beginnt ein wunderschöner Weg entlang des Waldes vorbei an der "Frühstücksbuche", unterhalb der Buchholzberge und weiter bis zum Großgemeindestein.  Der Großgemeindestein zwischen Laaspherhütte und Banfe ist der geographische Mittelpunk der Stadt Bad Laasphe und ihrer 24 Ortsteile. Der Großgemeindestein wurde 1975 eingerichtet und wird seitdem von zahlreichen Wanderwegen angesteuert. Überdachte Bänke bieten auch bei weniger guten Witterungsbedingungen die Möglichkeit zu einer Pause.

Bis hier verläuft der Weg gemeinsam mit dem Europäischen Fernwanderweg E1, der vom Nordkap bis derzeit nach Salerno im Süden Italiens führt (hier wird der Weg mit X2 gekennzeichnet). Ab dem Aussichtspunkt "Am Windhof" verläuft der L2 außerdem auch ein Stück gemeinsam mit dem Lahnwanderweg. Am Großgemeindestein biegt der L2 dann aber Richtung Bad Laasphe ab und verlässt seine prominenten Parallelwege. Vorbei am Hof Breitenbach geht es dann immer entlang des Bachlaufes in Richtung des Ausgangspunktes. Kurze Zeit später erreicht man Laaspherhütte (hier gibt es die Möglicheit zur Einkehr im Landgasthof Schmidt). Am Ortsausgang Laaspherhütte geht es rechts ab über eine kleine Brücke auf den sogeanannten "Promilleweg", ein asphaltierter - eigentlich Radweg -, der durch Weiden zurück bis nach Bad Laasphe führt. Am Ende ist auf der linken Seite die Firma Ejot ansässig und die "Untere Bienhecke" schließt sich nahtlos an. Am Ende der Straße biegt man links in den Ditzroder Weg ein, der nach ca. 50 m wieder in den Gennernbach endet. Von hier führt der gleiche Weg wieder zurück zum Haus des Gastes.

Der Rundweg kann auch problemlos in die andere Richtung gelaufen werden und ist beidseitig mit L7 markiert.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Anreise nach Bad Laasphe ist problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Nähere Informationen zu Verbindungen erhalten Sie hier:

www.kurhessenbahn.de

www.vws-siegen.de

 

Anfahrt

Die Anfahrt mit dem PKW erfolgt nach Bad Laasphe Stadtmitte / Haus des Gastes.

Parken

Es stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
50.926260, 8.412900
GMS
50°55'34.5"N 8°24'46.4"E
UTM
32U 458738 5641788
w3w 
///haltbar.bahnhöfen.bisher
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und ausreichend Wasser sollte mitgeführt werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,5 km
Dauer
3:40 h
Aufstieg
228 hm
Abstieg
224 hm
Höchster Punkt
538 hm
Tiefster Punkt
318 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.