Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Netphener Keltenweg

· 16 Bewertungen · Wanderung · Netphen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Kappest/, TVSW
m 700 600 500 400 300 200 14 12 10 8 6 4 2 km Gerberei Theo Jüngst Keltenanlage Aussicht nach Westen Wirtschaftsweg B 62 B 62
Dieser Rundweg empfiehlt sich für alle, die Ruhe, Natur- und Kulturerlebnis mit einer durchaus anspruchsvollen Wanderung vereinen wollen.
mittel
Strecke 14,9 km
4:30 h
574 hm
575 hm
619 hm
302 hm

Wir starten geradeaus durch die vor uns liegenden Felder. Durch das Mühlenbachtal gehen wir entlang des Bachufers bis zur Quelle. Abwechslungsreicher Wald begleitet uns bis wir nach 3 km eine Aussicht nach Westen genießen können. Von hier nehmen wir den leicht ansteigenden Weg, der uns im Verlauf steil bergan durch den Fichtenbestand am Homerich führt. Nach einigen gut markierten Richtungswechseln, biegen wir von dem Schotterweg nach rechts auf einen Waldpfad ab. In Afholderbach angekommen, halten wir uns links und laufen ca. 150 m entlang der B62, um sie dann zu überqueren. Jetzt wartet der Aufstieg zum hohen Gipfel der „Alten Burg“! Zunächst kommen wir durch das offene Tal des Afferbaches bevor wir durch Hochwald weiter bergan gehen. Einige Kreuzungen später und nach einem letzten Steilstück queren wir den äußeren Ringwall. 200 m danach folgt der zweite, ebenso markante innere Ringwall und wir stehen auf dem Gipfel im Herzen der ehemaligen Keltenanlage. Der Weg führt nun steil bergab, mit Ausblicken auf die Obernautalsperre. Weiter bergab gelangen wir durch den Hauberg nach Eschenbach. Wir überqueren die B62 und steigen einen Teerweg bergan zum Sportplatz. Auf der Anhöhe wenden wir uns nach links und wandern an Weidekämpen vorbei bergab auf einem Pfad dem Ausgangspunkt entgegen.

Autorentipp

Einkehrtipp in Eschenbach: Gasthof Weber

Das Heimatmuseum Netpherland vermittelt viel Wissenswertes zur regionalen Kulturgeschichte.

Profilbild von Kirsten Müller
Autor
Kirsten Müller
Aktualisierung: 17.05.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
619 m
Tiefster Punkt
302 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,21%Schotterweg 42,33%Naturweg 49,57%Straße 1,49%
Asphalt
0,6 km
Schotterweg
6,3 km
Naturweg
7,4 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine

Weitere Infos und Links

Tourismusbüro
Amtsstraße 2+6
57250 Netphen
+49 2738 603-238
touristikbuero@netphen.de
www.netphen.de/tourismus

Start

Netphen, Wanderparkplatz „Leimbachtal“ (306 m)
Koordinaten:
DD
50.924632, 8.109519
GMS
50°55'28.7"N 8°06'34.3"E
UTM
32U 437414 5641821
w3w 
///erfüllung.besorgten.hochrot
Auf Karte anzeigen

Ziel

Netphen, Wanderparkplatz „Leimbachtal“

Wegbeschreibung

Wir starten geradeaus durch die vor uns liegenden Felder. Durch das Mühlenbachtal gehen wir entlang des Bachufers bis zur Quelle. Abwechslungsreicher Wald begleitet uns bis wir nach 3 km eine Aussicht nach Westen genießen können. Von hier nehmen wir den leicht ansteigenden Weg, der uns im Verlauf steil bergan durch den Fichtenbestand am Homerich führt. Nach einigen gut markierten Richtungswechseln, biegen wir von dem Schotterweg nach rechts auf einen Waldpfad ab. In Afholderbach angekommen, halten wir uns links und laufen ca. 150 m entlang der B62, um sie dann zu überqueren. Jetzt wartet der Aufstieg zum hohen Gipfel der „Alten Burg“! Zunächst kommen wir durch das offene Tal des Afferbaches bevor wir durch Hochwald weiter bergan gehen. Einige Kreuzungen später und nach einem letzten Steilstück queren wir den äußeren Ringwall. 200 m danach folgt der zweite, ebenso markante innere Ringwall und wir stehen auf dem Gipfel im Herzen der ehemaligen Keltenanlage. Der Weg führt nun steil bergab, mit Ausblicken auf die Obernautalsperre. Weiter bergab gelangen wir durch den Hauberg nach Eschenbach. Wir überqueren die B62 und steigen einen Teerweg bergan zum Sportplatz. Auf der Anhöhe wenden wir uns nach links und wandern an Weidekämpen vorbei bergab auf einem Pfad dem Ausgangspunkt entgegen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Fernreisende aus Siegen können von Siegen ZOB mit der Linie R27 bis nach Netphen Haltestelle Netphen Altwiese fahren. Von dort erreichen Sie nach 400 m Fußweg den Wanderparkplatz "Leimbachtal".

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

www.vgws.de

Anfahrt

Über die A45 ist Netphen über die Anschlüsse Wilnsdorf oder Siegen zu erreichen. Von der A4 und ab dem Autobahnkreuz Olpe-Süd besteht Anschluss über die B54 bis Siegen. Von dort folgen Sie der B62 über Dreis-Tiefenbach bis nach Netphen. Im Kreisel im Ortseingang nehmen Sie die zweite Ausfahrt und folgen der B62 Richtung Erndtebrück. Kurz nach dem Ortsausgang von Netphen liegt auf der linken Seite der Wanderparkplatz "Leimbachtal".

Parken

Auf dem Wanderparkplatz „Leimbachtal“ stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
50.924632, 8.109519
GMS
50°55'28.7"N 8°06'34.3"E
UTM
32U 437414 5641821
w3w 
///erfüllung.besorgten.hochrot
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Flyer "Netphener Keltenweg"

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und Tagesverpflegung sind empfehlenswert

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,8
(16)
Jan Kampelmann
02.06.2022 · Community
Von dem Touren rund um Siegen ist dies eine der Besten. Die Wege sind abwechslungsreich, es gibt eine Reihe von sehr schönen Ausblicken und die Höhenmeter sind etwas fordernder. Ein Hinweis: Die Beschilderung ist nicht durchgängig vorhanden, man sollte ein Handy zur Navigation mitnehmen.
mehr zeigen
Andy S 
30.01.2022 · Community
Schöner, abwechslungsreicher Rundweg mit überwiegend gut ausgebauten Forstwegen, einigen Pfaden und aufgrund des massiven Holzeinschlags auch vielen Aussichten. Beschilderung lückenhaft, Navi Hilfe empfehlenswert
mehr zeigen
Gemacht am 30.01.2022
MaRTIN sCHNEIDER
07.07.2021 · Community
Leider nicht ganz zufriedenstellend, da einige Hinweisschilder der Strecke hinter großen Holzstapeln "verschwunden" waren.
mehr zeigen
Gemacht am 03.07.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 14

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,9 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
574 hm
Abstieg
575 hm
Höchster Punkt
619 hm
Tiefster Punkt
302 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.