Richsteig
Richsteig = richtige Natur
Wanderung durch Richsteins herrliche Natur vorbei am Burgweg, wo früher Recht gesprochen wurde.
Autorentipp
Besuchen Sie die Heimatstube Richstein. Telefonisch kann ein Besichtigungstermin mit Ernst Kümmel, Tel.: 02755-549, vereinbart werden.
https://www.museen-in-wittgenstein.de/heimatstube-richstein/
Wegearten
Weitere Infos und Links
Der Name „Richsteig“ sowie das Wanderzeichen mit Waage und Nase gehen auf mehrere Wortspiele zurück. Zuerst soll der Wegename auf den Standort der Route hindeuten: Richstein(g). Ebenso wird aber auch die Bedeutung Richsteins als ehemaliger Gerichtssitz deutlich: Rich – richten. Und letztlich ist auch der Geruchssinn mit dem Namen verknüpft, denn unterwegs können Wanderer ausgiebig den Duft der herrlichen Natur ri(e)chen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Unsere Tour auf dem 12 Kilometer langen Rundwanderweg „Richsteig“ startet am Heimathaus und wir folgen dem Straßenverlauf für etwa 300 Meter. Wir erreichen ein einzelnstehendes Haus und gehen auf einem unbefestigten Weg, der uns leicht bergan an einem Wäldchen entlang auf eine freie Fläche führt. Von links kommt ein Wirtschaftsweg hinzu, dem wir rechts abbiegend etwa einen Kilometer folgen. Dann geht es scharf links, an einem Bauernhof vorbei und dann weiter über die Kreisstraße K53. Der Kreisstraße folgen wir nur wenige Meter, um rechts abzubiegen und einem asphaltierten Wirtschaftsweg in Richtung Großwiese zu folgen.
Nach etwa einem Kilometer halten wir uns am Ende des asphaltierten Weges links und folgen dem Waldweg, der uns immer leicht bergan in einen wunderschönen Buchenwald lenkt. Diesen Wald durchwandern wir und kommen dann an mehreren Wiesen vorbei. Hier können wir den Ausblick genießen und auf unsere bisher zurückgelegte Wanderung schauen. Am Ende dieses Wirtschaftsweges biegen wir scharf rechts ab und folgen dem Weg bis zur höchsten Erhebung unserer Wanderung: dem „Stein“ mit seinen etwa 640 Metern. Wir werden nach dem Anstieg mit einem herrlichen Rundblick in Richtung Bad Berleburg sowie ins benachbarte Hessen belohnt.
Der „Richsteig“ trifft hier auf den anderen Richsteiner Wanderweg „Weitblick“ – beide Touren zusammen führen nun zum Wanderparkplatz „Didoll“. Teilweise geht die Route entlang der hessischen Grenze und wir können bis zur Sackpfeife blicken. Auf dem Wanderparkplatz halten wir uns links, um nach einigen Metern dann wieder rechts einem Wirtschaftsweg zu folgen. Beim Naturschutzgebiet „Finkental“ geht weiter geradeaus.
An der Kreuzung trennen sich die beiden Wanderwege. Der „Richsteig“ führt nun etwa 300 Meter geradeaus weiter, um dann links in einen Feldweg abzubiegen. Auf der Höhe haben wir einen tollen Blick über das Naturschutzgebiet, indem seltene Tiere und Pflanzen heimisch sind. An der höchsten Stelle angekommen halten wir uns rechts und nach wenigen Metern biegen wir links ab. Wir wandern durch dieses schöne Gebiet und kommen auf einen Wirtschaftsweg, der uns zu einer Bank führt. Hier können wir eine Rast einlegen und den Blick über Richstein zum Burgberg genießen.
Wir treffen hier auf den nächsten Streckenneuling, den Wanderweg „Steinreich“. Wir folgen unserem Wanderzeichen der Waage und kommen zum Dorfkern Richstein. Am Kirchturm und dem Feuerwehrgerätehaus führt der Weg vorbei in Richtung Burg. An der Straße „Zur alten Kirche“ halten wir uns links, um gleich wieder links durch einen Hohlweg vorbei am Friedhof in Richtung Burg zu gehen.
Wer nun zusätzlich den Burgberg erklimmen will, kann einfach geradeaus weiter gehen. Der „Richsteig“ allerdings geht links ab und führt uns unterhalb der Burg über einen Waldlehrpfad wieder zurück zum Heimathaus.
Hinweis
Anfahrt
Die Anfahrt erfolgt über die L 903 von Arfeld. Am Ortseingang geht es nach rechts in die Straße "Lindenhof", dann gleich wieder links in die Straße "Haintal". Bitte halten Sie sich rechts. Das Heimathaus ist auf der linken Seite.
Aus Richtung Bad Laasphe/Puderbach geht es am Ortsausgang geradeaus in die Straße "Lindenhof" und dann nach links in die Straße "Haintal", wie oben beschrieben.
Parken
Es stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen