Der rund 18 km lange Rundweg verläuft rund um den Wilnsdorfer Ortsteil Wilgersdorf.
Strecke 17,5 km
Dauer4:41 h
Aufstieg317 hm
Abstieg317 hm
Höchster Punkt568 hm
Tiefster Punkt341 hm
Wilgersdorf liegt eingebettet zwischen Kalteiche (579m) im Süden, Tiefenrother Höhe (551m) im Osten und Hemmersberg (467m) im Westen. Hier entspringt die Weiß, ein 18km langer Bach, der in Siegen in die Sieg mündet und ein enges, waldreiches Tal ausbildet. Der Weg führt die Wanderer buchstäblich durch Wiesen, Felder und Wälder und hat neben einem Höhepunkt auf dem Rothaarsteig, der Aussichtsplattform "Nase im Wind", viele weitere naturräumliche und lehrreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Autorentipp
Die Aussichtsplattform "Nase im Wind" und der Haubergspfad auf dem Rothaarsteig sind sehenswerte Wegpunkte.
Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Strecked: Birkenhof und CVJM-Jugendbildungsstätte
Wir verlassen den Parkplatz am Hirschstein Richtung Kalteiche, der, mit 579 m ü. NHN, höchsten Erhebung der Gemeinde Wilnsdorf. Danach geht es weiter Richtung Hemmersberg und dann vorbei an der CVJM-Jugendbildungsstätte und dem sehenswerten Bergmannsdenkmal. Nachdem wir die K25 überquert haben, laufen wir weiter zum Naturschutzgebiet Weißbachtal, das durch seine einzigarte Talsicht besticht. Nach kurzer Zeit erreichen wir den Birkenhof. Im dazugehörigen Hofladen und Café können wir uns stärken, bevor wir weiter Richtung Ziegenberg laufen. Wir laufen durch schöne Landschaft Richtung Gernsbacher Höhe. Von dort führt uns der Weg entlang des Fernwanderweges Rothaarsteig, der sich durch wunderbare Aussichten und Waldpfade auf dieser Strecke kennzeichnet. Auf der Aussichtsplattform "Nase im Wind" auf der Tiefenrother Höhe genießen wir die atemberaubende Fernsicht und legen eine kleine Pause ein. Auch der darauf folgende lehrreiche Haubergspfad ist einen Besuch wert. Im Anschluss führt uns unser Weg entlang der historischen Grenze zu Hessen wieder zurück zu unserem Startpunkt am Hirschstein.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Auskunft bei ZWS (Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd), Tel.: 01806/504030 (0,20 EUR/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 EUR/Min.)
Vom Bahnhof in Rudersdorf auf dem Wanderweg A3 in südliche Richtung bis zum Birkenhof laufen.
Anfahrt
Aus Burbach/ Haiger kommend über die B54 bis zum Hirschstein
Aus Wilnsdorf kommend über die K25 bis zur CVJM-Jugendbildungsstätte
Parken
Kostenlose Parkplätze stehen an verschiedenen Punkten zur Verfügung. Als Startpunkt bietet sich der Bereich rund um die CVJM-Jugendbildungsstätte oder der Wanderparkplatz am Hirschstein an.
Eigentlich ein 5-Sterne Weg. Abwertung durch teilweise miserable Markierung, Ohne Karte bzw Navi schlecht machbar,,insbesonders hinter der Tiefenrother Höhe nach Abzweig nom Rothaarsteig
Der Weg selbst ist sehr abwechslungsreich mit guten Ausblicken und Weitsicht. Abwechslungsreiche Wege mit einem großen Pfadanteil.
Wenn ich mich für einen ausgeschilderten Rundwanderweg entscheide, dann wünsche ich mir, das der Weg so ausgeschildert ist, das ich kein Handy vor der Nase tragen muss.
Ich bin die wunderschöne Strecke gestern gewandert und habe mich zig mal verlaufen, weil die Beschilderung teilweise irreführend und/oder nicht vorhanden ist.
Hinzu kommt die Tatsache, das die ersten 8 (?!) km des Weges, teilweise nicht gut gehbar sind.
Ich bin mir sicher, das hier einst ein Traumweg lag und irgendwann wieder ein Traumweg liegen wird, aber im Moment würde ich ihn einfach mal "sperren", bis sämtliche Arbeiten erledigt sind.
Zumindest wäre ein Hinweis, das es derzeit bestimmte Hindernisse gibt, hier oder an den Infotafeln angebracht.
Dann habe ich die Wahl, ob ich losgehe oder nicht und wenn, dann mit zusätzlichen Navigatoren oder auch nicht.
In dem Moment, wo der Weg auf den Rothaarsteig trifft, gibt es wunderschöne Pfade und spektakuläre Aussichten.
Der gesamte Rückweg ist dann über eine andere Auszeichnung findbar, allerdings muß man da allein drauf kommen.
Ich habe 4 Sterne 🌟 vergeben, weil ich viele tolle Momente hatte.
Die Natur ist dort viel zu schön, um sich zu ärgern.
😅
Eine traumhafte Rundtour, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Es geht durch Wälder und Wiesen, entlang an Bächen und Fischteichen. Breite Forstwege wechseln sich mit schmalen Pfaden ab und es bieten sich wunderschöne Aussichten und Weitblicke. Einen Stern Abzug gibt es wegen der nicht kompletten Beschilderung; ohne Elektronik-Unterstützung wird es schwierig.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen