Sprache auswählen
  • Traumhafter Ausblick über die Hilchenbacher Gemarkung
    Traumhafter Ausblick über die Hilchenbacher Gemarkung Foto: Klaus-Peter Kappest, Tourismusverband Siegen-Wittgenstein

Wandern in Siegen-Wittgenstein

Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.  Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite
LogoTouristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Siegen-Wittgenstein ist die waldreichste Region Deutschlands und lädt mit seinen unberührten Wäldern zu entspannten und lehrreichen Wanderungen ein. Verschiedene Qualitätswege und der Premiumwanderort Bad Berleburg machen euren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Auf Fernwanderwegen, Themenwegen und Pilgerwegen könnt ihr die wunderschöne Natur Siegen-Wittgensteins beim Wandern entdecken.

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Personalisiere deine Suche!

Die schönsten Wanderwege in Siegen-Wittgenstein

Märchenspur, Schloss Berleburg
Themenweg · Bad Berleburg
Märchenspur - ein zauberhafter Wanderschatz
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
5,6 km
2:00 h
150 hm
150 hm
Es war einmal... ... die kleine, märchenhafte Stadt Bad Berleburg mit einem Wald voller Abenteuer. In diesem Wald sind einige bekannte Figuren der Brüder Grimm gesichtet worden.
Wandern auf der Lahn-Facette
Wanderung · Bad Laasphe
Lahn-Facette Entenberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
8,9 km
2:50 h
295 hm
295 hm
Facettenreiche Wanderung auf naturnahen Wegen. außergewöhnlich - anders - aussichtsreich  
Landschaftsrahmen auf dem Kornberg am Rothaarsteig
Fernwanderweg
Rothaarsteig
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour geöffnet
7
157,6 km
97:00 h
2.894 hm
3.123 hm
Was lieben Sie am Wandern am meisten? Die Nähe und Idylle der Natur, die aktive Entspannung, die unüberhörbare Stille, den Duft der Jahreszeiten, die kleinen Wunder am Wegesrand, den Geschmack frischen Quellwassers, die guten Gespräche? Oder einfach das Wohlgefühl, das sich als Summe all dessen einstellt? Dann herzlich willkommen am Rothaarsteig, dem „Weg der Sinne“. Mitten in Deutschland erdet er auf 154 aussichtsreichen Kilometern Sinne, Geist und Seele und stillt Ihre Sehnsucht nach Geborgenheit. Lernen Sie den Rothaarsteig und seine Gastgeber kennen. Sie werden eine zweite Heimat finden. Versprochen! Übrigens, der Rothaarsteig gehört zu den Top Trails of Germany. In dieser Kooperation haben sich 14 Fernwanderwege in Deutschland zusammengefunden, die maximalen Wandergenuss bieten!  
Gernsdorfer Höhentour
Wanderung · Wilnsdorf
Rothaarsteig-Spur Gernsdorfer Höhentour
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
6
13,4 km
3:30 h
187 hm
187 hm
Wald-Weiden-Wiesen-Wanderung
Auf dem Wittgensteiner Schieferpfad
Wanderung · Bad Berleburg
Wittgensteiner Schieferpfad - Spannendes Abenteuer
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geöffnet
42
13,6 km
5:00 h
404 hm
404 hm
Eine erlebnisreiche Tour durch fabelhafte Wälder, vorbei an imposanten Felslandschaften und über verschlungene Pfade. Der Wanderweg verspricht ein wahres Abenteuer!
Blick über den Hickengrund
Wanderung · Burbach
Rothaarsteig-Spur Romantischer Hickengrund - Literatur in der Natur
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
6
42,6 km
11:50 h
890 hm
729 hm
„Poesie und Natur“ – im romantischen Hickengrund treffen wir auf Goethe, Schiller oder Novalis, die uns mit ihren Worten durch das wundervolle Drei-Länder-Eck begleiten.    Lieber Wanderer, leider müssen wir hier erwähnen, dass durch umfangreiche Abholzung der Weg an verschiedenen Stellen nicht mehr gezeichnet ist.  Außerdem hat der Vandalismus Einzug gehalten und einige der Hörstationen sowie Wegemarkierungen zerstört. Wir arbeiten mit Hochdruck daran alles wieder rechtzeitig zur Wandersaison herzurichten, damit Sie den Weg wieder genießen können.    Wir hoffen auf ihr Verständnis
Wanderung · Kreuztal
Kindelsbergpfad
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
20
13,1 km
4:45 h
332 hm
332 hm
Der Kindelsbergpfad verknüpft auf eindrucksvolle Art und Weise tolle Wanderwege mit vielfältiger Flora und Fauna, führt zu zahlreichen Zeugnissen des Bergbaus und krönt all dies mit überragenden Panoramablicken.
Wanderung · Burbach
Rothaarsteig-Spur Trödelsteinpfad
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geöffnet
35
11 km
4:00 h
299 hm
299 hm
Der Trödelsteinpfad führt vom Buchhellertal zu den „Trödelsteinen“. Unterwegs erleben wir die Besonderheiten der basaltartigen Naturlandschaft zwischen Rothaargebirge und Westerwald.
Kalorienpfad Hilchenbach Blick auf Talsperre
Wanderung · Hilchenbach
Kalorienpfad Hilchenbach
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
5
6,7 km
2:00 h
181 hm
181 hm
Der Kalorienpfad führt einmal um die Breitenbachtalsperre, allerdings ohne dabei dem asphaltierten Uferweg länger als notwendig zu folgen. Dafür gibt es traumhafte Waldpassagen, herrliche Ruhe, einen schönen Ausblick und zehn spannende Erlebnisstationen, die diese Tour zu einem echten „Wanderhöhepunkt“ machen
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner

Wandern auf dem Rothaarsteig

Auf dem bekannten Rothaarsteig, dem „Weg der Sinne“, wandert ihr auf 8 Etappen von Brilon im Sauerland über das Wittgensteiner Bergland und das Siegerland bis ins hessische Dillenburg am Fuße des Westerwaldes. 154 Kilometer grenzenlose Weiten und herrliche Stille warten auf die Besucher des Fernwanderweges. Unterwegs gibt es nicht nur die wunderschöne Landschaft mit vielen Aussichtspunkten zu sehen, sondern auch zahlreiche Highlights wie verschiedenen Quellen, die Städte Brilon und Winterberg oder die Hängebrücke bei Kühude.

Fernwanderweg
Rothaarsteig
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour geöffnet
Strecke 157,6 km
Dauer 97:00 h
Aufstieg 2.894 hm
Abstieg 3.123 hm

Was lieben Sie am Wandern am meisten? Die Nähe und Idylle der Natur, die aktive Entspannung, die unüberhörbare Stille, den Duft der ...

7
von Katharina Schwake-Drucks,   Sauerland-Tourismus e.V.

Premiumwanderort Bad Berleburg

Besonders schön wandern lässt es sich in Siegen-Wittgenstein rund um den Premiumwanderort Bad Berleburg. Die im Norden des Landkreises gelegene Kleinstadt befindet sich im Rothaargebirge. Zahlreiche Premiumwanderwege führen euch rund um die Stadt im Wittgensteiner Land durch das Naturparadies in Nordrhein-Westfalen. Wandert auf der Via Celtica und entdeckt die Kultur der Kelten, genießt die Aussichten auf die hügelige Landschaft und gemächlichen Flüsse auf der Via Adrina oder entdeckt imposante Felslandschaften auf dem Wittgensteiner Schieferpfad.

Wanderungen mit Kindern in Siegen-Wittgenstein

Auch mit Kindern lässt es sich in Siegen-Wittgenstein wunderbar wandern. Spannende Lehrpfade, Themenwege und Rundwanderungen, die nicht so viel Kondition voraussetzen, laden auch Familien mit kleinen Wanderern ein, die Landschaft mit den zahlreichen Wäldern zu erkunden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem der Märchenwanderwege, die Kindern spielerisch die Natur näherbringen? Oder dem Walderlebnispfad, der Groß und Klein viel Spaß beim Entdecken des Waldes bietet? Tische und Bänke auf vielen der Wanderwege bieten sich außerdem zu einem Picknick zur Stärkung zwischendurch an.

Richtiges Verhalten im Wald

Auch beim Wandern ist es der Region ein besonderes Bedürfnis, die Natur und den Wald zu schützen. Egal ob ihr auf Themenwegen, Fernwanderwegen oder einem der Qualitätswege unterwegs seid, soll dies im Einklang mit den Tieren und Pflanzen geschehen. Daher solltet ihr euch auf jeden Fall über die Verhaltensregeln im Wald informieren, bevor ihr eure Wanderung startet.

Die schönsten Wanderungen planen

Mit dem Tourenplaner könnt ihr auch ganz einfach eure eigenen Routen für Wanderungen, Radtouren, Joggingstrecken oder viele andere Outdoor-Aktivitäten planen. Anschließend lassen sich diese ausdrucken, auf das GPS-Gerät laden oder mit der Siegen-Wittgenstein App nutzen. 

Wanderfreundliche Gastgeber helfen euch bei der Planung von Wanderungen, machen euch Lunchpakete und kümmern sich um euren Gepäcktransfer. 

Wer mithelfen möchte, die Wanderqualität noch weiter zu verbessern, kann an der Wandermonitor-Umfrage teilnehmen.

Empfehlungen aus der Community

  625
Bewertung zu Via Adrina - Weg der Sichtbeziehungen - 2. Etappe von Borderherz Outdoorblog
Vorgestern · Community
Grandiose Tour Wunderbare Pfade und traumhafte Aussichten; dazu ein so toller SB-Biergarten in Schwarzenau, wie wir ihn noch nie erlebt haben. Bald darauf kann man sich an einem Aussichtspunkt ein Getränk aus einem Erdloch fischen und die Panoramaaussicht genießen. Die gesamte Tour, auch in Verbindung mit der 1. Etappe, ist spitze.
mehr zeigen
Gemacht am 26.05.2023
Bewertung zu Via Adrina - Weg der Sichtbeziehungen - 1. Etappe von Borderherz Outdoorblog
Vorgestern · Community
Ein Wandertraum für Naturliebhaber Der Weg ist gut durchdacht angelegt, immer wieder zweigen kleine, urtümliche Pfade von den breiteren Wegen ab, winden sich im Zick-Zack die Hänge hoch oder führen über Wiesen, durch Wälder und zu tollen Aussichtspunkten. Das Cafe Hainbach bietet Almfeeling und eine leckere Einkehrmöglichkeit. Lediglich im Anschluss an die Einkehr folgt ein längerer Forstwegabschnitt durch die gerodeten Hänge, ansonsten aber tip top.
mehr zeigen
Gemacht am 27.05.2023
Bewertung zu Via Adrina - Wundervolle Aussichten von Borderherz Outdoorblog
Vorgestern · Community
Pfade über Pfade und traumhafte Aussichten Wir sind die Via Adrina, ausgehend von Arfeld, in 2 Etappen gewandert. Die herrlichen Pfade waren ein Träumchen; die Strecke ist super gekennzeichnet, allerdings darf man sich nicht verquatschen, sonst verpasst man schonmal einen der idyllischen Pfade. Diese sind sehr schmal, führen im wahrsten Sinne über Stock und Stein, winden sich in Serpentinen bergauf und bergab und sind ein Genuß. Dazu kommen die liebevollen Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand und die beiden Erdlöcher, aus denen man sich gegen Spende ein erfrischendes Getränk fischen kann. Einfach ein tolles Erlebnis.
mehr zeigen
Gemacht am 27.05.2023
Alles anzeigen Weniger anzeigen