
Gastgeber im Fokus
Wir machen uns auf den Weg zu einer neuen Datenbank über Gastgeber:innen.
Seien Sie dabei und werden Sie sichtbar !
„Gastgeber im Fokus“ ist ein Projekt, bei dem Sie im Fokus stehen und von dem Ihr Übernachtungsbetrieb profitieren kann.
✔ Unterkunftsdarstellung auf örtlichen Websites, der Website der Region, der Nachbarregion und in der Datenbank von Tourismus NRW
✔ Ein umfangreiches Schulungsangebot macht Sie für den digitalen Wettbewerb fit
✔ Einfacher und unkomplizierter Zugang zu mehr Vertriebswegen
✔ Persönliche Beratung zum Thema Qualität und Buchbarkeit
Unsere Web-Seminar-Reihe für Sie!
Erfolgreich online sichtbar sein - vergangene Web-Seminare

Hier finden Sie die Aufzeichnungen der exklusiven Web-Seminar Reihe für die Gastgeber:innen in Siegen-Wittgenstein und die zugehörigen Präsentationen.
- 26. Mai 2021: Tipps für eine professionelle Gästekommunikation
- 02. Juni 2021: Mehr Gäste durch einen professionellen Online-Auftritt
- 09. Juni 2021: Der richtige Umgang mit Bewertungen
- 16. Juni 2021: Mit Facebook und Instagram die mediale Reichweite erhöhen
- 20. Januar 2022: Gästebegeisterung entlang der Customer Journey
- 27. Januar 2022: Gästebegeisterung durch einen professionellen Online-Auftritt
- 03. Februar 2022: Gästebegeisterung durch eine direkte Zielgruppenansprache
Phasen im Projekt
Örtliche Tourismusorganisationen sollen befähigt werden effektive "Entwicklungshilfe" für Ihre Gastgeber:innen zu leisten und an zukunftsfähigen, vertriebsfähigen Leistungen derer mitzuwirken. Gastgeber:innen sollen dauerhaft dazu animiert werden ihr Angebot online verfügbar und buchbar zu machen.
Zudem soll die Anschaffung der hierfür erforderlichen technischen Voraussetzungen ermöglicht werden und der Transfer des notwendigen Know-hows an Ortsstellen, die Gastgeber:innen und weitere involvierte Partner sichergestellt werden.

Information der Orte zum Projektvorhaben und seinen Zielsetzungen, Chancen und Möglichkeiten.

Information der Betriebe zu Chancen und Möglichkeiten bei Partizipation.
- Schritt:
Wie gut sind Sie vernetzt? Im Rahmen einer Umfrage hat der TVSW den Digitalisierungsstand der Gastgeber:innen erfasst. Insgesamt haben 140 Gastgeber:innen aus der Region teilgenommen. - Schritt:
Sichtbar werden! Hier die Stammdaten erfassen, um sich bei Ihrer Stadt/Gemeinde und der Region registrieren zu können. Die Teilnahme ist kostenlos! Auf Wunsch können Sie Ihre Unterkunft jederzeit ohne Angabe von Gründen unter tvsw@siegen-wittgenstein.de oder bei ihrer örtlichen Tourismusstelle wieder austragen lassen.
Der in Projektstufe 1 erhobene Content wurde in Stufe 2 sukzessive verbessert und auf seine Onlinedistribution vorbereitet. In Projektphase 3 soll dieser nun effektiv von Orten und Leistungsträgern innerhalb der Regionen genutzt werden. Zeitgleich sorgen die Regionen für eine Erweiterung des Netzwerkes durch Schnittstellenaufbau über die regionalen Grenzen hinweg, sowie für neue Anwendungsfälle und die Erschließung neuer Zielgruppenrelevanter Plattformen.
Der Erfolg einer nachhaltigen Veränderung im Umgang mit einem sich zunehmend schneller verändernden Markt, erfordert ein hohes Maß an Flexibilität. Daher sollen neuen Lernformate online bereitgestellt und zugänglich gemacht, sowie anhand lokaler Beispiele veranschaulicht werden. Diese Maßnahme wird andere Maßnahmen im Rahmen des Projektes flankieren und unterstützen und darüber hinaus ein Fundament für weitere Bildungsangebote darstellen.
Kooperationspartner:innen

- Städte und Gemeinden, sowie deren Tourismusorganisationen
- Gastgeber:innen vor Ort
- OBS OnlineBuchungService GmbH
- Sauerland-Tourismus e.V.
- IHK
- DEHOGA
Zeithorizont
Projektlaufzeit: Herbst 2019 bis Sommer 2022
Kontaktpersonen
Ansprechpartnerin Qualität und Gastgeber

Jule Kampen
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e. V.
Telefon +49 271 333-1017
Projektmanagerin

Almuth Hufnagel
Sauerland-GastgeberWerkstatt
Sauerland-Tourismus e.V.
Telefon +49 2974 9698-41
Veröffentlichungen zum Projekt
Pressemitteilungen
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verified partner Explorers Choice