Premium-Wanderort Bad Berleburg
Offizielle Eröffnung des Premium-Wanderortes
Bad Berleburg – Ideale Tour für Familien mit Kindern
- Start: 12 Uhr am Schützenplatz
- Tourverlauf: Schützenplatz, Ruheforst, Märchenspur, Schlosspark, Marktplatz
- Dauer: etwa 1 bis 1,5 Stunden (Rast)
- Streckenlänge: 4 km
- Wanderführer: Thomas Frost (Wegepate Märchenspur)
Christianseck – Sternwanderung inkl. Frühstück
- Start: 10 Uhr Treffen und Frühstück am Parkplatz Struthbach
11 Uhr Wanderbeginn
- Tourverlauf: Latzbruch, Bismarksäule, Marktplatz
- Dauer: etwa 2 bis 2,5 Stunden (inkl. Rast)
- Streckenlänge: 7 km
- Wanderführer: Rainer Dienst (Wegepate Rotmilan-Höhenweg)
- Zusatz-Info: Bus-Shuttle von Elsoff über Alertshausen und Diedenshausen
Beddelhausen – Anspruchsvolle Tour für geübte Wanderer
- Start: 8:30 Uhr in Beddelhausen, Dorfgemeinschafthaus
- Tourverlauf: 9:30 Uhr Schwarzenau (Kirche); 11 Uhr Arfeld (Bahnhof); 11:30 Uhr Meckhausen (Kochs Eck); 13 Uhr Bad Berleburg (Marktplatz)
- Dauer: etwa 4,5 Stunden
- Streckenlänge: 18,5 km
- Wanderführer: Markus Gerhard (Wegepate Ederhöhenpfad)
Wingeshausen – Mittelstrecken-Wanderung mit Rast
- Start: 9:30 Uhr Fehlbach-Parkplatz
- Tourverlauf: Paulsgrund, Ziegenborn, Trufte, Schloss, Marktplatz
- Dauer: etwa 3 Stunden (mit Rast)
- Streckenlänge: 8 Kilometer
- Wanderführer: Jörg Sonneborn (Wegepate Wisentpfad)
Arfeld - Vom Edertal in die Kernstadt
- Start/Achtung Änderung: 11 Uhr Arfeld (Bahnhof)
- Tourverlauf: 11:30 Uhr Meckhausen (Kochs Eck); 13 Uhr Bad Berleburg (Marktplatz)
- Dauer: etwa 2,5 Stunden
- Streckenlänge: 10 km
- Wanderführer: Reinhold Werner (Wegepate Via Adrina)
Anmeldungen zu allen Touren bitte an info@blb-tourismus.de

Die Stadt Bad Berleburg mit ihren 22 Dörfern liegt mitten im Rothaargebirge und bildet zusammen mit den Kommunen Bad Laasphe und Erndtebrück das Wittgensteiner Land. Unsere zertifizierten Premiumwege und die ausgezeichneten Pfade begeistern mit faszinierender Natur. Die Landschaft bietet grandiose Ausblicke von den Höhen und reizende Einblicke in die Täler. Auf unseren Wegen über Wiesen und durch die Wälder begegnet ihr immer wieder majestätischen Baumveteranen, imposanten Felsen und klaren Wasserläufen. Die Wildnis gestattet sich ihre Freiheit und zeigt sich in voller Schönheit – und dieses Gefühl schenkt sie auch ihren Gästen.
Kommt vorbei und besucht uns im Infozentrum des Naturpark Sauerland Rothaargebirge am Marktplatz in Bad Berleburg. Neben der Tourist-Information könnt ihr hier auch die spannende Wisent-Erlebnisausstellung besichtigen. Unter dem Motto „Der Natur auf der Spur" entdeckt ihr unsere faszinierende Tier- und Pflanzenwelt sowie sehenswerte Orte.
Herzlich willkommen in unserem Naturparadies in Südwestfalen!

Die Premiumwege in Deutschland und den angrenzenden Ländern haben sich in den vergangenen Jahren in Quantität und Qualität schnell entwickelt und sich als das bedeutendste wandertouristische Produkt etabliert.
Ebenso schnell entwickelt hat sich ein höherer Anspruch der Wanderer an die Wege, aber auch an das wandertouristische Gesamtangebot einer Region oder auch inzwischen nur an einzelne Orte mit der dazugehörigen Wanderinfrastruktur. So wird heute ein umfassendes und aktuelles Informationssystem zu den Wegen erwartet. Der Gast möchte einen besonderen Wanderort kennenlernen.
Es gilt also Alleinstellungsmerkmale im eigenen Wanderort zu erkennen und dem Gast zu inszenieren. Insbesondere Gastronomie- und Übernachtungsleistung, aber auch Mobilitätsangebote sind für ein gelungenes Wandererlebnis von fast ebenso großer Bedeutung wie der Weg selbst. Immer wichtiger wird die Verfügbarkeit von regionalen Produkten. Das Deutsche Wanderinstitut hat ein Zertifikat für Premium-Wanderregionen entwickelt, das mit Hilfe von Kern- und Wahlkriterien garantiert, dass in der jeweiligen Region ein umfassendes Angebot für Wandergäste vorgehalten wird. Premium-Wanderregionen sind die Avantgarde des Wanderns. Hier wird den Gästen ein umfassendes Wandererlebnis garantiert.
Neben den Wanderregionen tun sich nun immer mehr einzelne Wanderorte hervor, die auf kleinerem geografischem Raum ein herausragendes und unverwechselbares Wandererlebnis ihren Gästen anbieten möchten. Das Deutsche Wanderinstitut zertifiziert nun solche Premium-Wanderorte vergleichbar den Premium-Wanderregionen. Die Zertifizierung durch das Deutsche Wanderinstitut beinhaltet Kernkriterien und Wahlkriterien. Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von drei Jahren.
Der Kriterienkatalog beinhaltet vier Bausteine:
- Wanderangebot
- Wander-Informationssystem
- Wanderfreundliche Gastgeber
- Bespielung der Wege/ Wanderevents
Quelle: https://www.wanderinstitut.de/
Unsere Premiumwanderwege

Wir möchten euch gern so Vieles über unser Naturparadies erzählen. Und daher haben wir eine neue Marke entwickelt: das grüne "i".
Analog zum roten „i“ als Hinweis für die Tourist-Information, unterstützt uns das mobile, grüne „i“ direkt vor Ort. Die neue Marke ist informativ, nachhaltig und beispielhaft – und sie ist in der Landschaft überall da, wo wir persönlich nicht immer sein können. Wir informieren euch über den regionalen Naturschutz und landschaftliche Besonderheiten, über die einzigartige Artenvielfalt sowie über die lokale Fauna und Flora. Zudem erläutern wir kurz und knapp die wichtigsten Verhaltensregeln für das Erholungszentrum "Wald".
Um Schilderwuchs zu vermeiden, setzen wir das grüne "i" aber nur sehr bewusst ein. Aktuell findet ihr die neue Marke mit gebündeltem Waldwissen beispielsweise an einigen Waldrast-Stationen und entlang der Märchenspur.
Premium-Wanderort Partnerbetriebe
3S-stars accommodation
Stilvolles Ambiente in urigen Gemäuern am Schloss Berleburg genießen - Willkommen im Hotel-Restaurant Alte Schule!
Elegant und mit höchstem Komfort ausgestattete Zimmer (5-Sterne klassifiziert) und Appartements. Direkt am zertifizierten Wanderweg Via-Adrina sowie ...
Der Landgasthof Laibach liegt im Herzen von Südwestfalen, im größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands. Sehr reizvoll ist die ursprüngliche ...
3-stars accommodation
Der Steffes-Hof liegt in der Ortsmitte von Weidenhausen am Rande des Rothaargebirges im Wittgensteiner Land.
Genieße herzliche Gastlichkeit im stilvollem Abiente. Lasse dich vom engagierten Küchen-Team mit ...
Das Café Hainbach, Inhaber Elke und Reinhold Werner, liegt hoch über Arfeld, mit einem ...
Herzlich Willkomen im Café-Restaurant Hof Mühlbach. Dein besonderes Ausflugsziel im schönen ...