Choose a language

Projekt „Gastgeber im Rampenlicht – neue Bilderwelten“ startet

Siegen, 28. April 2022. Schnell anmelden für kostenfreies Fotoshooting.

Ob Ferienwohnung oder Fünf-Sterne-Hotel – alle unsere Unterkünfte stehen gemeinsam für die Gastfreundschaft und Tourismuswirtschaft in Siegerland und Wittgenstein. Um digital gut aufgestellt zu sein, brauchen die Gastgeber qualitativ hochwertige und kreisweit einheitliche Fotos ihrer Unterkünfte. Das Förderprojekt „Gastgeber im Rampenlicht – neue Bilderwelten“ ist völlig kostenfrei für die Gastgeber! Die einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist die Kooperation mit der lokalen Tourismusstelle des jeweiligen Ortes. Zwischen dem 9. Mai und 20. Juni werden 140 Fotoshootings angeboten – es sind noch zahlreiche Termine verfügbar.

„Alle, die bei uns digital sichtbar sind, können sich für eines der kostenfreien, professionellen Unterkunftsshootings anmelden“, freut sich Monika Dombrowsky, Geschäftsführerin des Touristikverbandes Siegerland-Wittgenstein e.V. (TVSW). „Sie haben damit die Möglichkeit, sich dem Gast bestmöglich zu präsentieren.“

Jeder teilnehmende Gastgeber erhält ein Bildportfolio, das die Stärken seines Hauses und dessen individuelle Charakteristik ansprechend darstellt. Dieses Bildportfolio beinhaltet Innen- und Außenaufnahmen, sowie aussagekräftige Details. Weitere Informationen unter: tv.siegen-wittgenstein.info/ggf

Das Ergebnis der ersten Shootings kann sich sehen lassen. Hier die Gästeappartements Mechels in Wilnsdorf.
Das Ergebnis der ersten Shootings kann sich sehen lassen. Hier die Gästeappartements Mechels in Wilnsdorf.
Photo: Klaus-Peter Kappest, Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Hintergrundinfos:

Auch dieses Projekt „Gastgeber im Rampenlicht – neue Bilderwelten“ wird aus „REACT-EU“-Mitteln finanziert. Dabei handelt es sich um ein neues Förderprogramm des Landes NRW mit Geldern der Europäischen Union.  Diese werden unter anderem für die digitale Transformation im Tourismus zur Verfügung gestellt und geben den Regionen viel Spielraum für ihre eigenen kreativen Ideen.

Mit dem Programm REACT-EU hat die Europäische Union eine Aufbauhilfe aufgelegt, mit der die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie in Europa abgefedert werden sollen. Der TVSW und der Sauerland-Tourismus arbeiten in diesem Förderprojekt zusammen als DMO-Gemeinschaften. DMO steht für „Destinationsmanagementorganisation“. Sauerland und Siegen-Wittgenstein wollen mit einem auf Digitalisierung ausgerichteten Maßnahmenpaket bisherige Einschnitte durch die Pandemie und künftige Auswirkungen abmildern. Mit insgesamt 25 Projektmodulen erhoffen sich die Regionen nachhaltige Ergebnisse in Bereichen wie Content-Produktion, Content-Marketing, Initiierung neuer Kommunikationsformate, Schaffung neuer Services, CRM (Customer-Relationship-Management) und digitaler Infrastruktur.

Alle Informationen zur REACT-EU-Förderung in Siegen-Wittgenstein sind auf Internetseite www.siegen-wittgenstein.info im Bereich „Service“ zu finden, Infos zum Projekt „Gastgeber im Rampenlicht – neue Bilderwelten“ unter tv.siegen-wittgenstein.info/ggf

LogoTouristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Responsible for this content
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.  Verified partner  Explorers Choice