Territoriales Strategiekonzept (TSK)
In einer neuen Finanzierungsphase von 2021 bis 2027 fördert die Europäische Union regionale Entwicklungsvorhaben in Nordrhein-Westfalen mit 1,3 Milliarden Euro. Diese Mittel werden aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bereitgestellt.
Sie dienen unter anderem dazu, die Attraktivität von Kultur- und Naturerbe sowie nachhaltigen Tourismus zu steigern und damit die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land zu stärken. Insgesamt sollen die touristischen Potenziale dazu beitragen, den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen zu stärken.
Ab Frühsommer 2022 veröffentlicht Nordrhein-Westfalen einen entsprechenden Förderaufruf, auf den sich Interessierte über das Gute-Innovation-Programm bewerben können. Auch für das Projekt REGIONALE 2025 Südwestfalen stehen EFRE-Fördermittel zur Verfügung.
Um eine solche Förderung erhalten zu können, müssen Beiträge oder REGIONALE-Projekte aus den Bereichen Tourismus, Kultur- und Naturerbe für die regionale Gesamtstrategie relevant sein und dazu beitragen. Dieser EU-Vorgabe folgend entwickelt die Südwestfalen Agentur GmbH derzeit federführend das Territoriale Strategiekonzept (TSK) für Südwestfalen unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Kultur-, Natur- und Tourismusräume. Das Konzept ist nicht darauf ausgelegt, „die Welt neu zu gestalten“, sondern bestehende Strategien und Konzepte intelligent zu integrieren.
Das TSK dient künftig regionalen Beteiligten und Projektentwickelnden als Wegweiser, um passgenaue und qualifizierte Projekte mit positiver Wirkung im Rahmen der EFRE-Förderung für die Region zu entwickeln als auch für den unterstützenden Personenkreis, um die Eignung der Projektanträge für die Erreichung der Förderziele zu prüfen.
Jetzt downloaden:
Die Erarbeitung des Territorialen Strategiekonzeptes wird gefördert durch


Es ist einbezogen in die Tourismusstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen.

Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verified partner Explorers Choice