Choose a language

Touristiker:innen

Lahn-Facette Serpentinenpfad_Steine stapeln (Ausschnitt)

Unsere Zielgruppe

Die Adaptiv Pragmatische Mitte

Die Landestourismusstrategie sieht in der Ansprache der Gäste einen themenorientierten Zielgruppenansatz vor. Basis dieses Ansatzes sind die Sinus Milieus. In Siegen-Wittgenstein wird die Adaptiv-Pragmatische-Mitte angesprochen. 

Der TVSW hat eine Checkliste sowie einen Steckbrief erstellt, um die Angebote entsprechend entwickeln und vermarkten zu können.

Mehr Infos und Leitfäden findet Ihr auch auf dem Branchenportal von Tourismus NRW.

Erklärvideo des Adaptiv-Pragmatischen Milieus
Video: DeinNRW

Content-Manager

Ein Leitfaden in Form eines Living Papers soll bei der Pflege des Content-Managers helfen. Neben Neuerungen im System geben wir Tipps, so dass die Arbeit leichter von der Hand geht. Wenn ein neuer Beitrag hinzugefügt wurde, erscheint eine Meldung im internen Newsletter, in der TVSW-Wissenspost.


Gastgeber:innen online

Zur Aufnahme neuer Gastgeber:innen ins TOMAS, muss der Stammdatenerhebungsbogen ausgefüllt werden. Zum Stammdatenerhebungsbogen

Damit direkt die richtigen Bildrechte hinterlegt werden können, sichern wir uns am Besten über einen Fotovertrag ab. Wir stellen gerne ein Muster zur Verfügung. Dabei handelt es sich nicht um einen geprüften Vertrag.  Zur Vereinbarung über die Nutzungsrechte für Fotos

 

Im TOMASPlus können die Städte und Gemeinden die Stammdateneinträge der Gastgeber pflegen.

Hier geht es zum TOMASPlus

Zur Anleitung TOMASPlus

Zum Fact Sheet TOMASPlus

Zur Aufzeichnung der Schulung TOMASPlus

Im TPortal Konfigurator könnne die Städte und Gemeinden Einstellungen für ihr TPortal vornehmen.

Hier geht es zum TPortal Konfigurator.

Zur Anleitung des TPortal Konfigurators

Zur Aufzeichnung des Workshops TPortal Konfigurator

Im TManager können die Gastgeber:innen die Stammdaten ihrer Einträge im TPortal selbst pflegen.

Hier geht es zum TManager

Zur Anleitung TManager für Gastgeber:innen


Print Produkte

Pocketguide Wandern

Regelmäßig überarbeiten wir den Pocketguide Wandern, Touren werden ausgetaucht und überarbeitet. Dabei werden die Inhalte direkt aus Outdooractive My Business gezogen. Zur Erklärung, aus welchem Feld der entsprechende Inhalt für das Printprodukt gezogen wird haben wir eine Anleitung erstellt. 


Bilder

Wir organiseren jährlich mehrere Fotoshootings und führen diese gemeinsam mit den Tourismusfachkräften vor Ort durch. Melde gerne gewünschte Fotoshootings(-ideen) bei uns an. Bei der Modelsuche sind wir allerdings auf Deine Hilfe angewiesen. Menschen aus der Region sollen dabei die Angebote aus der Region authentisch vertreten.

Jedes Bild, das wir in Outdooractive oder inS TOMAS-System hochladen, muss mit den korrekten Rechteangaben versehen werden.

Urheber:in = Urheber:in eines Bildes ist in Deutschland immer die Person, die das Werk geschaffen hat, in dem Fall der/die Fotograf:in. Weitere Infos

Rechteinhaber:in = Rechteinhaber:in stellt dar, wem das Bild gehört. 

CC-Lizenzen = Die CC-Lizenz gibt an, wie die Bilder genutzt werden dürfen. Weitere Infos

Bildstil Südwestfalen

In Südwestfalen gibt es seit ein paar Jahren einen einheitlichen Bildstil, welcher als Vorlage genutzt wird, um neue Bilder zu erstellen. Ein einheitlicher Stil soll zu einem Wiedererkennungswert der Region beitragen.

Zum Bildstil Manual

Bei den Fotoshootings entstehen immer wieder Highlightbilder, die der Öffentlichkeit kostenlos zu Verfügung gestellt werden. Diese sind ganz einfach im Bilderpool Südwestfalen zu erhalten. Die Nutzungsbedingungen werden vor dem Öffnen des Bilderpools beschrieben. 

Zum offiziellen Bilderpool Südwestfalen


Influencer & Blogger

Leitfaden

Der interne Leitfaden bildet die Rahmenbedingungen der Region ab und zeigt die Abläufe auf, um eine möglichst reibungslose Arbeit mit Auftragnehmer:innen zu gewährleisten. 

Mediakit

Das Mediakit steht öffentlich in unserem Pressebereich zu Verfügung. Es hilft dabei, die Werte, die Arbeit und die Rahmenbedingungen der Region mit der der Auftragnehmer:innen abgleichen zu können. Das Gleiche gilt natürlich für die Auftragnehmer:innen. 


Interne Kommunikation

Interner Newsletter

Unter dem Titel "TVSW-Wissenspost" versenden wir jeden zweiten Donnerstag einen Newsletter, um neue Informationen konzentriert zu Verfügung zu stellen. Unter den verschiedenen Rubriken bereiten wir verschiedene Themen auf, wie Termine zu Online-Seminaren, Tipps zur Verwaltung der Datenbank, Themenabfragen oder Informationen vom Land NRW. 

Auch die Partner:innen dürfen Informationen über diesen Kanal verbreiten. Sende Dein Thema an Stefanie Stoltenberg!

Wenn Du noch nicht in unserem Wissenspostverteiler bist, melde Dich gleich an!


ServiceQualität Deutschland beim TVSW

Der Touristikverband Siegerland-Wittgenstein hat Anfang November 2021 die Zertifizierung zum Q-Betrieb erfolgreich abgeschlossen. Dem Voraus ging eine Analyse und Bewertung des Serviceablaufes des eigenen Betriebes. Basierend auf den daraus erlangten Erkenntnissen wurde ein Pool an Maßnahmen erstellt, mit denen die Servicequalität im Verband erhöht werden soll. Diese Zertifizierung hat eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren und zeichnet sich dadurch aus, dass jährlich einige Maßnahmen aus dem Pool umgesetzt werden.

 

Weitere Infos zur Zertifizierung und zum Vorgehen können hier gefunden werden.

Zwischen November 2021 und Oktober 2022 hat der TVSW drei Maßnahmen umgesetzt. Inhaltlich fokussierte sich der TVSW dabei auf innerbetriebliche Prozesse wie die Erstellung eines internen Leitbildes, eines Manuals für das Corporate Design und auf Basis der neuen Zielgruppe (das Adaptiv-Pragmatische Milieu) auf ein Handbuch zum Corporate Wording.

Internes Leitbild

Manual für das Corporate Design

Handbuch zum Corporate Wording

 

Zwischen November 2022 und Oktober 2023 wird der TVSW zwei Maßnahmen umsetzen. Zum einen wird ein Social Media Konzept erstellt und zum anderen soll eine B2B-Website erstellt werden

Responsible for this content
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.  Verified partner  Explorers Choice