Choose a language

Unsere Waldfachkräfte informieren über die Lage im Wald

Forstleute, forstwirtschaftlich Betreibende und auch die heimischen Naturparke setzen sich intensiv mit der Situation im Wald auseinander.

Ranger betrachtet einen Baum

Viele Naturfachkräfte und Forstfachleute aus der Region beschäftigen sich gemeinsam mit der aktuellen Situation und denken bereits über Möglichkeiten nach, wie der „Wald der Zukunft“ bei uns in Südwestfalen aussehen könnte und welche Maßnahmen einzuleiten sind. Hier gilt es viele Aspekte, Sichtweisen und die Belange der einzelnen Nutzergruppen zu berücksichtigen, um langfristig erfolgreich zu sein.

Die Fachleute aus den Naturparken und dem Tourismus sowie die heimischen forstwirtschaftlich Betreibenden sprechen über die Bedeutung des Waldes im wirtschaftlichen und touristischen Kontext. Zudem wird im Zentrum für Wald und Holzwirtschaft in Arnsberg nach alternativen Baumarten geforscht, die sich dem veränderten Klima besser anpassen können.

Was bedeutet der Wald für Südwestfalen?

Unser Wald - Waldnutzung & Tourismus
Video: Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Pflanzung alternativer Baumsorten?

Unser Wald - Wie sieht die Zukunft aus?
Video: Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Dr. Bertram Leder, Leiter des Zentrums für Wald und Holzwirtschaft, testet alternativen Baumsorten.

Unser Wald - Der Wald der Zukunft
Video: Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Verkehrssicherung bei Waldbäumen

Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW informiert über die Verkehrssicherungspflicht im Wald.

Mehr Infos

Responsible for this content
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.  Verified partner  Explorers Choice