Alte Schule Holzhausen
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verified partner Explorers Choice
Das Haus wurde in den Jahren 1997 und 1998 denkmalsgerecht und mit viel Liebe zum Detail von Heimatverein restauriert. Das Haus bietet heute mit dem besonderem Ambiente eine Vielzahl an Möglichkeiten kreativer Nutzung als:
- Sitzungs- und Tagungsort
- Platz für Feste und Feiern
- Veranstaltungen der Ortsvereine
- Konzerte, Lesungen und Ausstellungen
- Ort zum Entspannen
- zum Lernen und Entdecken
Zur Geschichte -ANNO 1769
Aus den alten Bauakten wissen wir, dass die treibende Kraft zum Bau eines neuen Schulhauses in Holzhausen damals offenbar der Pastor von Niederdresselndorf Theodor Philipp Schacht war. Als Fertigstellungstermin nennt die Inschrift am Ostgiebel der Schule das Datum 9. Juni 1769. Mit der Vollendung war dieses Haus danach über Jahrhunderte hinweg ein lebendiger Mittelpunkt des dörflichen Lebens. Es spiegelt mit seinen unterschiedlichen Nutzungen ein Stück Ortsgeschichte wider, welche durch verschiedene Generationen, die dort gewirkt und gelebt haben, geschrieben wurde. Dieses Haus durch eine sensible Restaurierung als dorfgeschichtliches Baudenkmal zu erhalten und durch eine Vielfalt von neuen Nutzungen als einen dörflichen Kristallisationspunkt wieder erlebbar zu machen, das war die Leitidee des Heimatvereins für das Vorhaben.
Das Angebot des Hauses
Wer das Haus über die sanierte Außentreppe betritt, kommt in die neugestaltete und mit Feldpflaster ausgelegte Diele. Hinter der Diele, durch eine offene Fachwerkwand gestalterisch getrennt, befinden sich Garderobe und die WC ’s. Links von der Diele wurde die alte Raumstruktur des früheren Klassenzimmers wieder hergestellt. Hier befindet sich der „Grüne Raum“ mit umfangreichen Informations- und Dokumentationsmaterialien zu den Lebensräumen der Natur- und Kulturlandschaft unseres Dorfes und der Gemeinde Burbach. Rechts vom Flurbereich sind die hergerichteten Räumlichkeiten der Seniorenrunde des Heimatvereins mit Gemeinschaftsraum und Küchenbereich platziert.
Ein Blick ins Obergeschoss:
Das Raumgefüge wird wesentlich durch den Foyerbereich bestimmt, in dem ein kleiner aber geräumiger Kücheneck eingebunden ist. Eine offene Fachwerkwand markiert die funktionale Trennung zwischen Foyer und Küche. Für Seminare, kulturelle Veranstaltungen, kleinere Feierlichkeiten kann die „gute Stube“ des Hauses genutzt werden. Ausgerüstet mit WLAN (neu installiert) einer Medienwand und Beamer ist an Tischen für etwa 45 Personen Platz.
Im Dachgeschoss des Hauses befindet sich der heimatgeschichtliche Raum. In dem über 60 qm als Ausstellungsfläche sind u. a. zu sehen:
Landwirtschaftliche Gerätschaften, Haushalts- und Küchengeräte, Altes Handwerkszubehör, Historische Karten + Schriften, Kirchliche Altertümer aus der alten Holzhäuser Kapelle
Der offene vordere Bereich der Dachgeschossfläche ist mit größeren Einzelausstellungsstücke ausgestaltet. Eine inhaltliche Verbindung besteht zu dem im Hause eingerichteten naturkundliche Arbeits- und Dokumentarraum.
Infos zur Anmietung
Ansprechpartner für Reservierungsanfragen:
Frau Gabi Jäger 57 299 Burbach-Holzhausen, Flammersbacher Straße 3 Tel.: 02736 2174. H: 0171 174 8896. E-Mail gjb.jaeger@gmail.com
Opening hours
nach telefonischer Vereinbarung und zu den Veranstaltungen.Price:
Das Haus kann von allen Bürgern für Firmenseminare, Feiern und Empfänge genutzt werden. Darüber hinaus stehen die Räumlichkeiten für alle Veranstaltungen, die dem Nutzungskonzept des Hauses entsprechen zur freien Verfügung
Kosten bei privater Nutzung: 70 € mit Küche, 50 € ohne Küchennutzung
Infos zur Anmietung
Ansprechpartner für Reservierungsanfragen:
Frau Gabi Jäger 57299 Burbach-Holzhausen, Flammersbacher Straße 3 Tel.: 02736 2174. H: 0171 174 8896.
E-Mail gjb.jaeger@gmail.com
Getting there
Aufgrund seiner sehr guten Verkehrsanbindung an das Autobahn- und Fernstraßennetz ist Burbach, an der Grenze zwischen Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz gelegen, aus allen Richtungen problemlos zu erreichen.
Wenn Sie mit dem PKW anreisen, benutzen Sie folgende Beschreibung:
Autobahn A 45 - Ausfahrt Haiger-Burbach über die L 531, dann links L 730 bis Holzhausen
Bundesstraße B 54 - Abzweig L 531, dann links L 730 bis Holzhausen
Bundesstr. B 54 – Abzweig L 911 durch Lützeln und Niederdresselndorf nach Holzhausen
Parking
An der Alten Schule stehen kostenfreie Parplätze zur Verfügung.Coordinates
Recommendations nearby
Diese kurze, knapp 2,7 km lange Route ist genau das Richtige für eine abendliche, nach Feierabend zu gehende Strecke. Sie geht durch sich ...
“Poetry and nature” - in the romantic Hickengrund region you can meet Goethe, Schiller or Novalis, who accompany you with their words along the ...
Dieser im Ortsteil Holzhausen der Gemeinde Burbach gelegene Rundweg, ist mit seinen knapp 11 km eine sehr abwechslungsreiche Route.
Natur pur erleben Sie auf Ihrer Wanderung von Burbach-Würgendorf nach Haiger. Eine absolute Besonderheit ist die 220 Jahre alte Lucaseiche, die als ...
Erfahren Sie die hügelig-romantische Landschaft des südlichen Siegerlandes per Fahrrad. Sie entdecken auf der Tour über die Burbacher Dörfer ...
The Trödelstein path leads from Buchhellertal valley to the “Trödelsteine” rocks. Along the way, you experience the special features of the basalt ...
Von Rodenbach aus wandern Sie über einen aussichtsreichen Abschnitt des Rothaarsteig bis in die Oranierstadt Dillenburg.
Der Wacholderweg ist eine von zehn Rothaarsteig-Spuren. Er bietet neben einem Baumlehrpfad auch eine Vielzahl seltener Tier- und Pfalnzenarten.
Show all on map
Alte Schule Holzhausen
57299 Burbach
Special features
- 8 Routes nearby
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others