Wanderparkplatz Ederquelle
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verified partner Explorers Choice
Direkt an der Eisenstraße gelegen befindet sich der Naturpark-Wanderparkplatz "Ederquelle".
Wandern im Ederquellgebiet
Am Wanderparkplatz „Ederquelle“ beginnt mit dem A 4 ein schöner Rundweg, bei dem bereits nach wenigen Metern ein lohnenswerter Abstecher auf dich wartet - der Kyrillpfad. Entlang dieses Pfads kannst du eindrucksvoll beobachten, wie sich die Sturmwurffläche nach dem verheerenden Orkan 2007 entwickelt. Dem Wanderweg weiter folgend, geht es am nächsten Abzweig links, an der Quelle der Eder vorbei, bevor ihr anschließend wieder auf den A 4 gelangt. Bis zum geographischen Mittelpunkt des Kreises Siegen-Wittgenstein, läufst du nun ein kleines Stück des Rundwegs auf dem Rothaarsteig. Nach Querung der Eisenstraße, eine alte Handelsstraße über die einst Güter, wie Holzkohle, transportiert wurden, geht es vorbei an der Krämers Wiese zum Naturpark-Juwel „Waldinformationszentrum Forsthaus Hohenroth“ mit angeschlossenem Dammwildgehege und Café. Von dort sind es nur noch wenige Meter zurück zum Ausgangspunkt. Durch seine Gesamtlänge von rund 6 km und aufgrund geringer Höhenunterschiede, ist der A 4 für Familien gut zu bewältigen. Entlang des Rundwegs finden sich nicht nur neun Audiostationen des Rothaarsteigvereins, sondern zudem neun Bodenlehrpfad-Infotafeln, die eindrucksvoll über die Bedeutung der Böden informieren. Vom Wanderparkplatz lohnt auch eine Wanderung über den A 1 (9 km) zur Alten Burg, eine ehemalige keltische Fliehburg. Dort findest du nicht nur Ruhe im wunderschönen Buchenwald, sonst erlebst auf dem Weg dorthin ein schönes Panorama über das Siegerland.
Vom Wanderparkplatz hast du verschiedene Möglichkeiten, die Umgebung rund um die Ederquelle per Fuß oder Rad zu erkunden, unter anderem:
- Henner und Frieda: Abenteuerpfad für Kinder. Weitere Infos hier.
- Ederradweg: hier sind Tagestouren durchs Edertal bis nach Bad Berleburg möglich.
- Siegerland-Höhenring: ob in mehreren Tagesetappen oder per Rad, der Höhering ist definitiv eine Erkundung wert.
- eine Wanderung zur Obernautalsperre
- ein Einstieg in die achte Etappe des Talsperrenwegs in Richtung Fischelbach
Unweit des Parkplatzes kannst auch in die zweite Etappe des Wittgensteiner Panoramawegs, den Netpher Radweg oder den Netphener Rundweg einsteigen.
Ihr touristischer Ansprechpartner vor Ort: Stadt Netphen, Tourismusbüro, Telefon:02738 603-238 und E-Mail: touristikbuero@netphen.de
__________________________________
Die Anlage gehört zum Naturpark Sauerland Rothaargebirge e.V. und wird von diesem gepflegt und instand gehalten.
Solltest du dennoch Verschmutzungen oder Beschädigungen feststellen, bitten wir dich, uns dies via Mail an info@npsr.de mitzuteilen.
Opening hours
Der Parkplatz kann jederzeit befahren werden.

Getting there
Der Parkplatz befindet sich direkt an der Eisenstraße unwei Forsthaus Hohenroth.
Coordinates
Recommendations nearby
Eine Wanderung auf dem Köhlerpfad ist ein ganz besonderes Erlebnis. Begib Dich auf die Spuren des Köhlerhandwerks und tauche tief in dessen ...
Erlebnisreiche Familienwanderung durch den Wald, auf der es versteckte Orte zu entdecken gibt.
Auf den Spuren der jungen Sieg. Wir folgen der Sieg von ihrer Quelle nach Mudersbach-Niederschelderhütte.
<attribute langu="de" name="shortDescription"
Marathonwanderung entlang des Rothaarsteiges bzw. durch das Rothaargebirge
Die Rothaarsteig-Etappe führt auf 15 km von Lützel zum Lahnhof - vorbei an den Quellen von Lahn, Sieg und Eder, der Erlebnisstation "Wald und ...
Schöne Winterwanderung mit herrlichen Aussichten auf das Siegerland und Wittgensteiner Land
Mit der 1A Familientour zu allen spannenden Plätze der Ginsberger Heide. Es geht auf hohe Türme, in alte Burgmauern, durch dichte Wälder und auf ...
Show all on map
Wanderparkplatz Ederquelle
57250 Netphen
- 8 Routes nearby
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others