Ginsburg
Die Ginsburg in Hilchenbach-Grund ist eine im 12. Jh. errichtete, nassauische Grenzfeste. Schon früh befand sich hier ein zentraler Kreuzungspunkt verschiedener Fernstraßen, die über die Höhenkämme aus dem Rhein-Main-Gebiet kamen. Außerdem war hier die Drehscheibe zwischen dem Sieger-, Sauer-, und Wittgensteiner Land und dem Dillgebiet. Heute bietet die Burg als markanter Routenpunkt am Rothaarsteig für Wanderer, Natur- und Heimatfreunde eine Raststätte mit weitem Panoramablick.
Geschichte der Burg
Die Burg wurde von den nassauischen Grafen zwischen 1220-1240 erworben und als strategisch wichtiger Zoll- und Verkehrsknotenpunkt genutzt. Bis 1360 wechselte die Ginsburg durch Erbschaften, Verpfändungen und Teilungen mehrmals den Besitzer. Besondere Bedeutung erlangte sie 1568 als Wilhelm der Schweiger, Prinz zu Oranien, Graf zu Nassau, auf der Ginsberger Heide ein Heer sammelte und mit seinen Truppen über Freudenberg zur Befreiung der Niederlande auszog. Die Ginsberger Heide lag in unmittelbarer Nähe der Landhecke, die zum Schutz gegen das Herzogtum Westfalen (Erzstift Köln) errichtet wurde. Der Transport von Waren erfolgte an den “Schlägen“, die umfangreich befestigt waren, um den festgelegten Warenzoll erheben zu können.
Im 17. Jahrhundert verfiel die Burg zur Ruine, deren Mauerreste in den 1960er Jahren freigelegt und restauriert wurden. In unmittelbarer Nähe des auf den rechteckigen Grundmauern eines älteren Turmes erbauten runden Bergfrieds wurde 1975 ein Fachwerkgebäude errichtet. Unter Verwendung originaler Bausubstanz entstand auf dem Burgareal ein älteres Hammergewerkenhaus. Dieses Gebäude stammt ursprünglich aus dem ehemaligen Ortsteil Buschgotthardshütten am Ferndorfbach (heute Siegen, Stadtteil Weidenau).
Heutige Nutzung
Die Ginsburg ist heute Ausflugsziel und Aussichtspunkt. Die Räume des in den 1960er Jahren wieder aufgebauten Turms werden als Festsaal, Trauzimmer und für Lehrveranstaltungen genutzt. Eine Ausstellung im Inneren der Burg ruft die Erinnerung an die historische Bedeutung dieser deutsch-niederländischen Gedenkstätte wach.
Führungen
Verein zur Erhaltung der Ginsburg, Gäste- und Kulturlandschaftsführer Michael Thon
Telefon 02733 811 72 50 oder info@gruenthon.de
Gastronomie:
Die Ginsburgstube lädt zu Snacks und getränken ein! Achten Sie auf die Öffnungszeiten auf der Homepage www.ginsburg.info
Besonderes
Alljährlich zu Pfingsten findet auf der Ginsberger Heide das internationale Musik- und Theaterfestival Kultur Pur statt. Hierbei wird der Bergfried mit einem Theaterstück der Schlossberg Raubritter bespielt.
Opening hours
Sunday | 09:00–19:00 |
Monday | 09:00–19:00 |
Tuesday | 09:00–19:00 |
Wednesday | 09:00–19:00 |
Thursday | 09:00–19:00 |
Friday | 09:00–19:00 |
Saturday | 09:00–19:00 |
- Turmbesteigung ganztägig bis Einbruch der Dunkelheit
- Ausstellungsräume: Samstags und Sonntags von 11:00 bis 18:00 Uhr
- Achtung: Öffnungzeiten der Gastronomie abweichend. Infos unter www.ginsburg.info
Price:
Eintritt zum Turm:
Erwachsene 1,00 €
Kinder und Jugendliche 0,50 €
Führungen für Gruppen auf Voranmeldung möglich.
Um Spende wird gebeten. Kostenlose Führungen mehrmals im Jahr im Rahmen der Erlebnisführungen der Stadt Hilchenbach.

Public transport
Die Ginsburg ist nicht unmittelbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Mit der Rothaarbahn RB93
- Haltestelle: Bahnhof Vormwald
By road
- Über die B 62 in Hilchenbach-Lützel auf die Gillerbergstraße einbiegen. Am Sportplatz Ginsberger Heide befinden sich Parkplätze. Von dort beträgt der Fußweg ca. 800 m.
- Über die B508 am Parkplatz Zollposten parken und über den Wanderweg zur Ruine Ginsburg wandern. Vom Parkplatz Zollposten beträgt der Fußweg ca. 900 m.
Eine direkte Anfahrt mit dem PKW ist nur in Ausnahmefällen für Behinderte oder nach Absprache erlaubt!
Parking
- Parkplatz Giller, Gillerbergstraße
- Parkplätze im Bereich des Sportplatzes Ginsberger Heide
- Parkplatz Zollposten.
Coordinates
Recommendations nearby
Erleben Sie den Wanderweg um die Ginsberger Heide mit Hilfe der 8 Audiostationen ganz lebendig.
Auf der, an den öffentlichen Nahverkehr angebundenen, Tour geht es hoch hinaus. Wer den Aufstieg wagt wird mit wundervollen Aussichten in ...
Die ÖPNV-Tour von Vormwald nach Feudingen hat viel zu bieten. Freuen Sie sich auf tolle Foto- und Picknickspots und auf die Eder- und Siegquelle.
A circular tour steeped in history with wonderful views and a refreshing conclusion.
Gemütlicher Spazierweg rund um den Gillerturm mit Möglichkeit zum Anschluss an die Loipen blau und rot
Der 140 Kilometer lange Siegerland-Höhenring verläuft durch die Randgebirge, die das Siegerland umgeben.
Mit der 1A Familientour zu allen spannenden Plätze der Ginsberger Heide. Es geht auf hohe Türme, in alte Burgmauern, durch dichte Wälder und auf ...
A challenging trail in Hilchenbach-Lützel.
Show all on map
Ginsburg
57271 Hilchenbach
Special features
- 8 Routes nearby
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others