Choose a language
Plan a route here
Spa

Ilsequelle

· 1 review · Spa · Bad Laasphe · 614 m · open today
Responsible for this content
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verified partner  Explorers Choice 
  • Ilsequelle Bad Laasphe
    Ilsequelle Bad Laasphe
    Photo: Michael Bahr - sichtbahr, CC BY-SA, Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Ein ganz besonderer Platz - Die heilige Ilsequelle im bezaubernden Ilsetal

Schon im Mittelalter war die Ilsequelle als heilige Quelle bekannt. Zahlreiche Kranke und Pilgerer kamen, in der Hoffnung Heilung zu erfahren. Nachdem in der Reformationszeit die Wallfahrten erstmal aufhörten, kamen Anfang 1600 erneut zahlreiche Gäste, um sich heilen zu lassen. Daraufhin begannen Bauern aus der Umgebung damit, Früchte und Lebensmittel zu liefern, um die Pilgerer zu verköstigen. Schon damals wurde hier eine große Einnahmequelle gesehen. Heute würde man sagen, es wurde geplant, die Quelle touristisch zu vermarkten. Dem Besitzer der Quelle wurden Vorschläge unterbreitet, wie man die Quelle bestmöglich herrichten kann. Der Wald sollte gerodet werden, Hütten sollten rund um die Quelle errichtet werden um Obdach zu gewähren, es sollten Zelte für eine Tagespflege für die vornehmen Leute erbaut werden, in der Nähe sollten Bäder angelegt werden, die Quelle sollte durch Wegweiser auf den Straßen beschildert werden, ein neuer Almosenstock sollte aufgerichtet und von einem Aufseher überwacht werden und Geistliche sollten jeden Sonntag dort predigen.
Tatsächlich wurden damals zahlreiche Hütten und Zelte gebaut, die den Pilgernden Unterkunft und Verkostung ermöglichten. Auch ein Badeteich – welchen es auch heute noch gibt -  wurde erschaffen. Viele hohe Herrschaften besuchten den Born. 1622 wurde dann ein neuer Almosenstock aufgestellt und auch verwahrt, es bestehen noch Aufzeichnungen der Einnahmen aus diesem Jahr – tatsächlich sind innerhalb von zehn Wochen umgerechnet ca. 1.022€ Almosengelder eingenommen worden – eine beträchtliche Summe für diese Zeit! Die Almosen wurden unter den Armen bei der Quelle sowie an die Kirchen verteilt.
Erst der 30 - jährige Krieg ließ die erste Kur/Tourismus Welle an der Quelle versiegen. Die letzte Wunderheilung einer gichtkranken Frau fand 1862 statt. Sie konnte nach einer Trinkkur wieder ohne Probleme laufen. Alte Geschichten sagen, dass noch Jahre nach dem Pilgeraufkommen die Krücken der Kranken in den Bäumen rund um die Quelle hingen.

Durch diese Überlieferungen lebte der Glaube an die Wunderkraft der Ilsequelle durch die vergangenen Jahrhunderte fort und wahrhaftig scheint das Wasser seine Besonderheit zu haben. Nach Untersuchung fand man heraus, dass es sich physikalisch wesentlich nachweisbar von normalem Trinkwasser unterscheidet. In fließenden Gewässern kann man Aufschluss finden über Lebensqualität, Ausstrahlung und Polarität. Das Geheimnis der Ilsequelle wurde über die elektromagnetische Polarisation Mitte der 80 er Jahre entdeckt. Fließende Gewässer entwickeln ein Spektrum von sechs Reaktionslinien, bei normalem Trinkwasser sind diese links- und rechtsdrehend und somit polarisierend. Bei einigen wenigen Quellen sind diese Reaktionslinien jedoch alle rechtsdrehend. Diese rechtsdrehende Polarisierung wurde bei der Ilsequelle festgestellt – übrigens genauso wie bei Lourdes oder Sulzthal.

Heute ist die Ilsequelle mit ihrem wertvollen Magnetwasser erneut Ziel vieler Besucher, die sich Wasser mit Flaschen und Kanistern holen. Die Quelle ist wieder mit dem alten Stein aus dem 17 Jahrhundert eingefasst, in der Mitte des Steines ist eine viereckige Öffnung – hier war früher unter einem Deckel der Opferstock angebracht.

Mittlerweile stehen Ruhebänke, Waldsofas und Picknicktische in der Region und bieten einen Moment Ruhe und Entspannung an einem ganz besonderen – vielleicht tatsächlich – heiligen Ort.
Die Quelle erreicht man nur zu Fuß über breite Waldwege. Sie ist heute nicht nur gelegen am Weg der Sinne – dem bekannten Rothaarsteig sondern ist auch ein Teil des Märchenwanderweges „Kleiner Rothaar“, dessen eigene Geschichte der Ilsequelle auch eine besondere Bedeutung zukommen lässt.

Opening hours

open today
Sunday00:00–24:00
Monday00:00–24:00
Tuesday00:00–24:00
Wednesday00:00–24:00
Thursday00:00–24:00
Friday00:00–24:00
Saturday00:00–24:00
Die Ilsequelle ist jederzeit zugänglich!

Price:

kostenfrei

Profile picture of Petra Markus
Author
Petra Markus
Update: December 28, 2022

Public transport

Eine Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht möglich.

Getting there

Eine Anfahrt direkt zur Ilsequelle ist nicht möglich. Man kann mit dem PKW bis zum Parkplatz am Heiligenborn fahren, muss aber das letzte Stück bis zur Quelle zu Fuß gehen.

Parking

Es stehen ausreichend Parkplätze am Wanderparkplatz Heiligenborn zur Verfügung.

Coordinates

DD
50.886630, 8.285855
DMS
50°53'11.9"N 8°17'09.1"E
UTM
32U 449766 5637460
w3w 
///augment.recited.flooding
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Recommendations nearby

Theme trail · Bad Laasphe
Märchenwanderweg "Kleiner Rothaar"
recommended route Difficulty easy Open
Distance 1.8 km
Duration 1:30 h
Ascent 62 m
Descent 62 m

Hallo, ich heiße "Kleiner Rothaar". Hier im Land der tausend Berge, gab es vor Urzeiten viele rothaarige Kobolde wie mich - deshalb heißt es ja ...

3
from Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Hiking trail · Siegen-Wittgenstein
Rothaarsteig von der Lahnquelle bis nach Wilgersdorf
recommended route Difficulty moderate Stage 7
Distance 18 km
Duration 4:45 h
Ascent 212 m
Descent 305 m

Die Rothaarsteig-Etappe von der Lahnquelle bis nach Wilgersdorf führt - vorbei an der Ilsequelle im Wittgensteiner Bergland, über den Jagdberg auf ...

2
from Rothaarsteigverein e. V.,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Long distance cycling · Lahntal
Lahnradweg
recommended route Difficulty easy Multi-stage route Open
Distance 249.4 km
Duration 17:40 h
Ascent 288 m
Descent 836 m

From the source of the Lahn near Feudingen to the mouth of the Lahn in the Rhine - the almost 250-kilometre-long Lahnradweg is a relaxed way to ...

6
from Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
Long distance hiking trail · Lahntal
Lahnwanderweg 01-19 (entire tour, tour with stages)
recommended route Difficulty moderate Multi-stage route Open
Distance 294.5 km
Duration 86:00 h
Ascent 6,522 m
Descent 7,026 m

The Lahnwanderweg trail will make hikers‘ dreams come true. You will definetely get what is written in the hiking concept of the Lahnwanderweg ...

from Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
Bicycle Ride · Siegen-Wittgenstein
Radweg Sieg (Quelle bis Niederschelderhütte)
recommended route Difficulty easy
Distance 36.7 km
Duration 2:00 h
Ascent 18 m
Descent 392 m

Auf den Spuren der jungen Sieg. Wir folgen der Sieg von ihrer Quelle nach Mudersbach-Niederschelderhütte. 

from Verena Meinhardt,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Theme trail · Siegerland-Wittgenstein
Walderlebnispfad Siegquelle (inkl. Siegquellenweg)
recommended route Difficulty easy
Distance 1.8 km
Duration 0:30 h
Ascent 53 m
Descent 53 m

Erlebnisreiche Familienwanderung durch den Wald, auf der es versteckte Orte zu entdecken gibt.

from Thorsten Engels,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Map / Rundwanderweg H3 auf den Burgberg bei Bad Laasphe-Hesselbach
Difficulty easy
Distance 6.1 km
Duration 1:47 h
Ascent 150 m
Descent 156 m

ausgeschilderter Rundwanderweg H3 auf den Burgberg von Hesselbach bei Bad Laasphe. Toller Aussichtspunkt auf der Spitze des Berges wo früher eine ...

from Thomas Bauer,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
recommended route Difficulty moderate
Distance 10.1 km
Duration 3:02 h
Ascent 293 m
Descent 295 m

Rundwanderweg um den Burg- und Jagdberg bei Hesselbach.   

from Thomas Bauer,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Show all on map

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

5.0
(1)
Albert Rinn 
Diese Quelle spendet bestes Trinkwasser, an einem Sommertag eine lang ersehnte Erfrischung. Der Rastplatz ist wunderbar
Show more

Photos from others


Ilsequelle

Heiligenborn
57334 Bad Laasphe
Phone 02752-898

Special features

Place to visit Families
  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 8 Routes nearby