Der Hasenbahnhof ist ein Wegekreuz an der Grenze zwischen Netphen und Siegen und Aussichtspunkt am Europäischen Fernwanderweg 1 und Jakobsweg.
Der volkstümliche Begriff für solche entlegenen Orte, an denen sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, ist nicht ungewöhnlich in der Region. Der Hasenbahnhof auf der Höhe zwischen Siegen und Netphen ist aber nicht nur abgelegen, sondern seit mehr als zweitausend Jahren auch ein wichtiger Punkt auf einem alten Handelsweg. Diese verliefen bis weit ins Mittelalter über die Höhen, da die Täler oft unpassierbar und kaum Brücken über Bäche und Flüsse vorhanden waren. Für die steileren Anstiege mussten oft heimische Bauern Zugtiere vor die der Händler spannen. Wenn oben ausgeschirrt wurde, dürfte am Hasenbahnhof, wo die Wege aus Siegen, Kaan-Marienborn und Netphen zusammenführen, bisweilen ein reges Treiben geherrscht haben. Der Europäische Fernwanderweg 1 streift die Eiche an der Höhen-Kreuzung ebenso wie der Abschnitt Marburg-Siegen-Köln des Jakobsweges. So verweilen auch heute noch Wanderer, Mountainbiker, Reiter oder Jogger nach dem Anstieg und genießen am Hasenbahnhof die weite Sicht nach Süden.
Navi-Adresse Tiefenbacher Str. 2, 57076 Siegen (Cafe Dautenbach)
Von Siegen kommend 400 Meter hinter dem Restaurant liegt rechts der Wanderparkplatz Dautenbach
Von Netphen / Dreis-Tiefenbach aus Richtung B62 kommend liegt der Wanderparkplatz links auf der Anhöhe, etwa in Höhe des Siegener Ortseingangs.-Schildes
Wanderparkplatz Dautenbach an der Kreisstraße 5 zwischen Siegen und Netphen (379 m)
Questions & answers
You have a question concerning this content? Here is the right place to ask it.
Reviews
Be the first to review and help others.
Photos of others