Infotafel Rudersdorfer Tunnel
Im Jahre 1860 gab es erste Überlegungen für eine Eisenbahnverbindung von Siegen über Haiger nach Dillenburg. Erst im Januar 1907 begannen die Vorarbeiten und im Mai 1908 wurden die erforderlichen Mittel in Höhe von über 19 Millionen Mark bewilligt. Im Herbst 1911 wurde mit den Bauarbeiten des Abschnittes Siegen-Haiger begonnen. Infolge des 1. Weltkrieges ruhten die Arbeiten im August und September 1914 und wurden danach überwiegend mit Kriegsgefangenen fortgeführt. Die Inbetriebnahme der Strecke erfolgte am 01. Dezember 1915.
Neben dem Rudersdorfer Tunnel mit einer Länge von 2.651 m wurden noch zwei weitere Tunnel mit Längen von 700 m und 747 m gebaut.
Opening hours
Sunday | 00:00–24:00 |
Monday | 00:00–24:00 |
Tuesday | 00:00–24:00 |
Wednesday | 00:00–24:00 |
Thursday | 00:00–24:00 |
Friday | 00:00–24:00 |
Saturday | 00:00–24:00 |
Price:
kostenlosCoordinates
Recommendations nearby
Die Etappe des Rothaarsteigs führt auf 20 km von Wilgersdorf bis nach Dillenburg - vom Rothaarkamm ins Dilltal - vorbei am Aussichtspunkt ...
Der rund 7 km lange Rundwanderweg verläuft nordöstlich des Wilnsdorfer Ortsteils Wilgersdorf.
Die 5,2 km lange Wanderung verläuft südlich der beiden Ortsteile Rudersdorf und Gernsdorf im Oberen Langenbachtal.
Idyllisches Dilltal und aussichtsreicher Rothaarkamm - beides können Sieauf der Dill-Bergtour wunderbar miteinander verbinden.
Der rund 5 km lange Rundwanderweg verläuft südöstlich des Wilnsdorfer Ortsteils Rudersdorf.
Der rund 18 km lange Rundweg verläuft rund um den Wilnsdorfer Ortsteil Wilgersdorf.
Die Tour bietet herrliche Ausblicke und führt Sie vorbei an der 220 Jahre alten Lucaseiche in die Oranierstdt Dillenburg. Hier wartet die Altstadt ...
Der 10 km lange Rundwanderweg verläuft rund um den Wilnsdorfer Ortsteil Gernsdorf.
Show all on map
Infotafel Rudersdorfer Tunnel
Special features
- 8 Routes nearby
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others