Choose a language
Plan a route here
Travelog

Entenberg und bunte Hutträger: Erlebnisreicher Rundgang durch die Kurstadt Bad Laasphe

· 1 review · Travelog · Siegerland-Wittgenstein · December 06, 2022
Responsible for this content
Outdooractive Editors Verified partner 
  • Stempelstation am Entenberg in Bad Laasphe
    Stempelstation am Entenberg in Bad Laasphe
    Photo: Klaus-Peter Kappest, CC BY, Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Bad Laasphe? Wie genau spricht man eigentlich diesen komplizierten Namen aus, fragt sich fast jeder, der nicht von hier ist? Gleich zwei „a“ hintereinander und dann auch noch „ph“! Aber es ist ganz einfach: Bad Laasphe spricht man wie „Lasfe“ mit langem „a“. Und es lohnt sich, zu lernen, wie man den Namen spricht und die Stadt kennenzulernen. Die kleine Stadt an der Lahn hat richtig was zu bieten.



Park · Bad Laasphe
Kurpark Bad Laasphe
Bad Laasphe

Wunderschön angelegter Park mit einem kleinen idylischen Teich und zahlreichen Ruhebänken, von wo ...

from Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Wir parken nahe des Kurparks, der auch unser erstes Ziel ist. Der Park zieht sich am östlichen Hang des Lahntals entlang und ist nur zehn Minuten zu Fuß von der Stadtmitte entfernt. Perfekt für eine grüne Mittagspause oder einen kleinen Ausflug. Ein kleiner Teich bildet das Herz des Parks und wir frühstücken erst einmal in Ruhe auf einer der Bänke inmitten der idyllischen Landschaft mit Ausblick.

Der See im Kurpark Bad Laasphe
Der See im Kurpark Bad Laasphe

Wir überlegen, welchen der Wege wir zuerst erkunden wollen. Für Bier ist es noch zu früh, daher machen wir uns auf eine ganz besondere Reise durch die Galaxie. Nach nur wenigen Schritten sind wir am Uranus. Dieser Eisplanet war der erste Planet, der mit einem Fernrohr entdeckt wurde. Die mittlere Oberflächentemperatur beträgt eisige -197 Grad. Eine einzige Jahreszeit dauert dort 21 Jahre lang und erst nach 84,01 Jahren hat Uranus die Sonne einmal umrundet.

So lange brauchen wir für den Planetenlehrpfad zum Glück nicht. Der Pfad wurde von Schülerinnen und Schülern der Kurse Mathematik und Erdkunde anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe geplant und von einer Projektgruppe angelegt. Der sechs Kilometer lange Planetenlehrpfad zeigt beeindruckend die immensen Ausmaße unseres Sonnensystems.

Hiking trail · Bad Laasphe
Lahn-Facette Entenberg
recommended route Difficulty moderate
Distance 8.9 km
Duration 2:50 h
Ascent 295 m
Descent 295 m

Facettenreiche Wanderung auf naturnahen Wegen. außergewöhnlich - anders - aussichtsreich  

from Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Doch uns zieht es wieder auf den Boden der Tatsachen und wir laufen weiter Richtung Entenberg. Die Lahn-Facette Entenberg bis hinauf auf den 523 Meter hohen Gipfel ist unser Ziel. Über naturnahe verschlungene Pfade und Forstwege erreichen wir immer wieder Stellen, die besonders schöne Ausblicke ermöglichen. 

Gerade durch die vielen Bäume, die aufgrund des massiven Borkenkäferbefalls gefällt werden mussten, haben wir faszinierende Fernsichten über das Wittgensteiner Bergland und die Stadt zu unseren Füßen. Die lauschigen Rastplätze laden zur Pause ein und wir nutzen das gerne, denn die einzelnen Anstiege haben es doch in sich.

Pause am Entenberg
Pause am Entenberg
Rest Area · Bad Laasphe
Hugo Kracht Hütte
Bad Laasphe

Schutzhütte für Wanderer und Radfahrer - optimal für eine verdiente Rast mit Ausblick! 

from Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Bad Laasphe

Rast mit Aussicht

from Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Am Ende wird es noch einmal richtig steil, dann haben wir den Gipfel erreicht. Wow, was für ein Blick! Da haben sich alle unsere Anstrengungen gelohnt! Wir picknicken auf der Bank und lassen die Füße baumeln. Unsere Augen können gar nicht aufhören, immer weiter zu suchen, was es noch alles zu sehen gibt. Wir schauen uns noch das Gipfelbuch an und stempeln unseren Stempelpass des Lahnwanderweges. Eine wirklich schöne Wanderung, die immer wieder auch flachere Abschnitte bietet.

Hui, was ist denn hier los? Wir haben Glück und sehen, wie sich Gleitschirmflieger für den Absprung fertig machen. Das ist spannend und wir fiebern richtig mit, als sie den Sprung wagen und ins Tal schweben. Ein toller Abschluss für unseren Besuch auf dem Entenberg. Vorbei an der Hugo Kracht-Hütte laufen wir wieder zurück zum Kurpark.

Wir wollen nun Pilze bestaunen und das geht hier das ganze Jahr über, denn das Pilzmuseum im Haus des Gastes hat mehr als 900 Arten, die hier gefriergetrocknet ausgestellt werden. Wir wollen mehr über die zierlichen Hutträger erfahren und treffen uns mit Volker Walther, der der Herr über das kleine verwunschene Reich hier im Dachgeschoss des Hauses des Gastes ist. Mykologie, also die Wissenschaft von den Pilzen, ist wahrlich überraschend und so vielseitig. Wir sind begeistert, was Pilze alles können.

Pilzexperte Volker Walther aus Bad Laasphe
Pilzexperte Volker Walther aus Bad Laasphe
Pilzberatung mit Volker Walther
Pilzberatung mit Volker Walther

Volker Walther ist ein richtiger Glückspilz, hat er doch den perfekten Job für sich gefunden. Wir hören ihm zu und sofort ist klar, Pilze sind seine Welt! Er liebt die bunten Hüte und vielgestaltigen Fruchtkörper und kennt sich aus. Schon während seines Biologiestudiums in Marburg wusste er, dass er in einen Museum arbeiten möchte. Glücklicherweise hatte sein Professor Kontakte nach Stuttgart und so konnte er nach dem Studium dort im Naturkundemuseum drei Jahre lang ein Volontariat absolvieren. Das alles erzählt er uns mit glänzenden Augen. 

Die Welt der Pilze ließ Volker Walther nicht mehr los: „Ich bin bei den Pilzen hängen geblieben. Und als dann nach dem Ende des Volontariats in Stuttgart die Stelle in Bad Laasphe frei wurde, war es ein Volltreffer für mich!“ Seit 2001 ist der 54-Jährige nun in Bad Laasphe für das Museum mit den vielen kleinen Hutträgern verantwortlich.

Seine Liebe zu den im Verborgenen wachsenden Lebewesen, die die dritte große Gruppe neben Tieren und Pflanzen darstellen, wird in jedem seiner Sätze deutlich. Er strahlt förmlich, wenn er über Lamellen, Fruchtkörper und die vielen Arten spricht. Er ist fasziniert und diese Begeisterung springt über.

„Rund 150.000 Arten an Pilzen sind bekannt, aber man geht davon das, dass das wahrscheinlich nur ein Zehntel aller Pilzarten auf der Erde ist. Die Mykologie ist eine recht junge Wissenschaft. Da gibt es also noch ganz viel zu entdecken!“ Er dreht mit uns eine Runde durch sein Reich und erklärt uns alles.

 

Im Inneren des modernisierten Pilzmuseums
Im Inneren des modernisierten Pilzmuseums
Tourist Information · Bad Laasphe
Bad Laasphe Tourist information
Bad Laasphe

So, you’re looking for information on tours, hotels and sights!  We can provide you with loads of ...

from Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Ab nach draußen geht es, wenn Seminare im Sommer und Herbst anstehen. Die gibt es für Anfänger oder Fortgeschrittene und schon seit über 40 Jahren kommen immer wieder Pilzbegeisterte und Neugierige und wollen mehr über die besondere Welt der Pilze wissen. Neben unterschiedlichen Theorieteilen steht dann das eigene Sammeln und Bestimmen auf dem Programm. 

„Das Sammeln von Pilzen ist wieder modern geworden. Daran haben viele Spaß – egal, ob Jung oder Alt“, freut sich der Experte. Langweilig wird ihm nie. Gerade hat er eine Duftorgel für Pilzgerüche gebastelt. Wie die funktioniert? Das wird nicht verraten ... ab ins Museum!

Wir kommen auf jeden Fall im Herbst wieder, wenn die Seminare anstehen. Aber jetzt gehen wir erstmal zum Bierwegelchen im lauschigen Kurpark zurück, informieren uns über die Herstellung des goldenen Getränks und die Bosch Brauerei. Das Bierwegelchen befindet sich ganz in der Nähe vom Haus des Gastes mit der Tourist-Info Bad Laasphe, wir sind also schnell da.

Auf angenehmen zwei Kilometern durch den Kurpark und die Altstadt erfahren wir an zehn Stationen Wissenswertes zur traditionellen Laaspher Braugeschichte und -kunst. Von der Stadtmitte aus am Haus des Gastes geht es zuerst über den Wilhelmsplatz hinter das Gebäude. Hier erwartet uns die erste Station, „Der Hopfengarten“. Außerdem lockt uns der liebevolle und außergewöhnlich bestückte Kräutergarten zu einem kleinen Rundgang, bevor wir uns weiter auf den Weg machen, die Laaspher Braukultur zu entdecken.

Fotopoint-Tafel am Bierwegelchen
Fotopoint-Tafel am Bierwegelchen

Durch den Kurpark und dann wieder abwärts Richtung Stadt suchen wir Antworten auf Fragen wie „Wie wurde früher Bier gebraut?“ oder „Welche Stellen und Gegebenheiten wurden in der Lahnstadt für das Brauen genutzt?“. Die vielen Bilder machen die Infos auf den Tafeln herrlich anschaulich und an einigen Stationen können wir Brauutensilien direkt anschauen und auch berühren.

Das Bierwegelchen führt uns auch direkt an der Brauerei Bosch vorbei. Eine der ältesten Brauereien Deutschlands. Wer mehr Zeit hat, kann hier noch an einer Führung teilnehmen und direkt das frische Bier verkosten. Das wollen wir nun auch, denn langsam wird es Abend und wir haben richtig Hunger und Durst. Gut, dass wir nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt sind und zahlreiche Lokale auf uns warten. Sicherlich werden wir auch ein Bier aus der Handwerksbrauerei Bosch probieren.


Profile picture of Stefanie Stoltenberg
Author
Stefanie Stoltenberg
Update: December 06, 2022


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

5.0
(1)

Photos from others


Discover story on map

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 10 Related content
Hiking trail · Bad Laasphe
Lahn-Facette Entenberg
recommended route Difficulty moderate
Distance 8.9 km
Duration 2:50 h
Ascent 295 m
Descent 295 m

Facettenreiche Wanderung auf naturnahen Wegen. außergewöhnlich - anders - aussichtsreich  

from Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Tourist Information · Bad Laasphe
Bad Laasphe Tourist information
Bad Laasphe

So, you’re looking for information on tours, hotels and sights!  We can provide you with loads of ...

from Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Rest Area · Bad Laasphe
Hugo Kracht Hütte
Bad Laasphe

Schutzhütte für Wanderer und Radfahrer - optimal für eine verdiente Rast mit Ausblick! 

from Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Bad Laasphe

Rast mit Aussicht

from Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Museum · Bad Laasphe
Pilzkundliches Museum
Bad Laasphe

An exhibition with 900 items on display about the world of mushrooms. Various species are shown, ...

from Volker Walther,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Park · Bad Laasphe
Kurpark Bad Laasphe
Bad Laasphe

Wunderschön angelegter Park mit einem kleinen idylischen Teich und zahlreichen Ruhebänken, von wo ...

from Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Theme trail · Bad Laasphe
Planetenlehrpfad Bad Laasphe
recommended route Difficulty moderate
Distance 7 km
Duration 1:50 h
Ascent 85 m
Descent 42 m

Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel... Dieser Merksatz wird nach Ablaufen des Bad Laaspher Planetenlehrpfads sicher in ...

from Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Theme trail · Bad Laasphe
Bad Laaspher Bierwegelchen
recommended route Difficulty easy Open
Distance 2.6 km
Duration 0:54 h
Ascent 56 m
Descent 76 m

Im Verlauf des schönen Rundwegs durch den Kurpark und die malerische Altstadt bekommt der Besucher nicht nur einen ersten Eindruck der Lahnstadt ...

from Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Brewery · Bad Laasphe
Handwerksbrauerei Bosch
Bad Laasphe

Eine der letzten echten Handwerksbrauereien Südwestfalens - mit einem ehrlichen Angebot ...

from Petra Markus,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
6 entries

Das ist nicht nur das Motto des alljährlichen Herbstmarktes sondern vielmehr das ganzjährige Motto unserer Lahnstadt. Denn hier bei uns findet man nicht nur im Herbst Pilze, das ansässige ...

Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
  • 10 Related content