Lahnradweg 2. Etappe Biedenkopf – Marburg
Mit dem Blick auf das eine Landgrafenschloss, nämlich auf das in Biedenkopf, beginnt die abwechslungsreiche Radtour durch das Lahntal. Durch weite Wiesen und Felder, vorbei an einladenden Orten wie Buchenau, Caldern, Lahntal oder Cölbe, radelt man ohne großen Kraftaufwand entspannt weiter am Fluss entlang nach Marburg. Die Universitätsstadt setzt mit dem Ensemble ihrer Altstadt und der Elisabethkirche auf dieser Tour ohne Zweifel kulturhistorische Glanzlichter. Zu diesen gehört natürlich auch das andere Landgrafenschloss, nämlich das in Marburg.
Author’s recommendation
Die Nikolai-Kirche in Caldern ist eine der Radwegekirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland. Ein Rad-Rastplatz in unmittelbarer Nähe der Kirche lädt mit Sitzgelegenheiten und Unterstellmöglichkeiten zu einer Pause ein.
Track types
Rest stops
Reich der MitteRiffert's Restaurant DIE ESSE
Eiszeit
Chilis Restaurant und Bistro
Restaurant Fratelli
Nassauer Hof
Gasthaus zur Lahnbrücke
Zahra's Kitchen
Wittgensteiner Hof
I Trulli Eiscafé Sterzhausen
I Trulli Eiscafé Cölbe
Pizzeria Da Carlo
Bistrorante Ambiente
Gaststätte zum Anglerheim
Restaurante Pizzeria Costa Smeralda
VILA VITA Rosenpark
OLIVA Mediterran
Aroma Bistro & Eisbar mit Lahnbeach
Bottega - Tapas und mehr
Safety information
Der Lahnradweg verläuft größtenteils auf Radwegen, ruhigen Nebenstraßen und Feldwegen. Bitte halten Sie sich dennoch an die Straßenverkehrsordnung und nehmen Sie Rücksicht auf andere Radfahrer, landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge und Fußgänger.Tips and hints
„Den kostenlosen Informationsflyer "Rollen lassen – Raderlebnisse im Lahntal" und weitere Infos gibt es unter Prospekte zum Download und beim
Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2, 35576 Wetzlar
Tel. 06441-30998-0
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Vom Bahnhof Biedenkopf aus überquert man die Lahn auf dem Mühlweg. Von hier aus führt der Lahnradweg rechts der Lahn bis nach Eckelshausen, wo man kurz auf die linke Lahnseite wechselt. Bei Friedensdorf überquert man nochmals die Lahn und radelt parallel zur Bahnlinie weiter nach Buchenau. Über Kernbach führt der gut ausgeschilderte Radweg dann nach Caldern. Hier empfiehlt sich der Besuch der Nikolaikirche mit der reizvollen Atmosphäre im Paradiesgarten. Die Kirche ist übrigens eine der Radwegekirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland mit saisonalen Andachtsangeboten für Radreisende und Unterstellmöglichkeiten bei schlechtem Wetter.
Von Caldern aus geht es dann links der Lahn über Sterzhausen und Goßfelden weiter. Goßfelden gehört zur Gemeinde Lahntal und im dortigen Otto-Ubbelohde-Haus kann man die Werke des Künstlers in seinem ehemaligen Wohn- und Atelierrhaus bestaunen. vor Cölbe wechselt man wieder die Flussseite. Durch Cölbe und Wehrda hindurch erreicht man schließlich das Etappenziel in Marburg. In der romantischen Altstadt mit ihren zahlreichen Einkehrmöglichkeiten und der Elisabethkirche kann man gemütlich den schönen Radtag ausklingen lassen. Und nicht nur wegen der gigantischen Aussicht lohnt sich auch noch der Weg hinauf zum Landgrafenschoss!
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Die ÖPNV-Anbindung des Lahnradweges ist exzellent.
Auf der zweiten Etappe liegen die Bahnhöfe Biedenkopf, Dautphetal, Buchenau, Caldern, Sterzhausen, Goßfelden, Cölbe und Marburg.
Die Bahnverbindungen in Hessen gehören zum Rhein-Main-Verkehrsverbund.
Alle Infos für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln findet man auf der Seite der Bahn.
Getting there
Über die B 62 nach Biedenkopf
Über die B 3 nach Marburg
Parking
In Biedenkopf gibt es einen kostenlosen Wanderparkplatz.
In Marburg gibt es mehrere, zumeist aber kostenpflichtige Parkplätze.
Coordinates
Book recommendation by the author
Lahn-Radweg – Von der Quelle zum Rhein Maßstab 1:50.000 • bikeline Verlag Esterbauer • 15. überarb. Aufl. 2021 ISBN 978-3-85000-984-3 • 14,90 €
Author’s map recommendations
Lahn-Radweg – Von der Quelle zum Rhein Maßstab 1:50.000 • bikeline Verlag Esterbauer • 15. überarb. Aufl. 2021 ISBN 978-3-85000-984-3 • 14,90 €
ADFC-Regionalkarte Lahntal Maßstab 1:75.000 • BVA BikeMedia GmbH • 4. Edition 2021 ISBN 978-3-96990-027-7 • 9,95 €
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Trekking- oder Tourenrad (E-Bike oder herkömmlich), Ersatzschlauch und Werkzeug, Trinkflasche und dem Wetter angepasste Kleidung.Statistics
- 33 Waypoints
- 33 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others