Lahnradweg 8. Etappe Nassau – Niederlahnstein
Heute lassen wir die Tour auf dem Lahnradweg ganz gemütlich ausklingen. Ohne merkliche Steigungen und immer mit Lahnberührung rollen wir durch den landschaftlich eindrucksvollen Naturpark Nassau. Die mondäne Kurstadt Bad Ems hat schon viele Titel eingesammelt: Kaiserbad, Sommerhauptstadt Europas, Weltbad - und seit dem 24.07.2021 nun sogar UNESCO Welterbe!
Und dann geht es noch einmal weiter die Lahn entlang. Bis diese schließlich in Lahnstein in den Rhein mündet. Der Blick auf die inzwischen zu einem erwachsenen Fluss gereifte Lahn, das Ankommen am Rhein und die romantischen Burgen Lahneck und Stolzenfels lassen einen in Erinnerungen an die verschiedenen Tagesetappen schwelgen, in die man den Lahnradweg aufgrund der vielen Übernachtungsmöglichkeiten ausgesprochen flexibel einteilen kann.
Wer nun seine Lust aufs Radeln noch nicht vollständig gestillt hat, kann die Etappe auf dem Rheinradweg gerne bis nach Koblenz verlängern und hat so noch 10 zusätzliche schöne Kilometer vor sich.
Author’s recommendation
Das Rad in Bad Ems mal stehen lassen und mit der Kurwaldbahn hinauf zum Bismarckturm fahren (Fahrradabstellraum vorhanden). Die Aussicht lohnt!
Track types
Rest stops
Hotel - Restaurant Nassauer LöwenPension-Restaurant Mediterran
Hotel Restaurant Gasthaus Lahnhof
Hotel Restaurant Lahnhof
Hotel Restaurant Adria
Safety information
Der Lahnradweg verläuft größtenteils auf Radwegen, ruhigen Nebenstraßen und Feldwegen. Bitte halten Sie sich dennoch an die Straßenverkehrsordnung und nehmen Sie Rücksicht auf andere Radfahrer, landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge und Fußgänger.Tips and hints
„Den kostenlosen Informationsflyer "Rollen lassen – Raderlebnisse im Lahntal" und weitere Infos gibt es unter Prospekte zum Download und beim
Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2, 35576 Wetzlar
Tel. 06441-30998-0
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Vom Bahnhof Nassau aus folgt man der Beschilderung des Lahnradweges und verlässt die Stadt dann über die Lahnbrücke. Hinter der Brücke hält man sich rechts und radelt dann gemütlich am linken Lahnufer entlang. Bei Dausenau bleibt man weiter links der Lahn, ein kurzer Abstecher in den mittelalterlichen Ortskern mit der Stadtmauer und dem schiefen Turm ist aber durchaus lohnenswert.
Am Hauptbahnhof von Bad Ems rechts in die Bahnhofstraße abbiegen und über die Ottmar-Canz-Brücke die Lahnseite wechseln. Bad Ems ist seit dem 24.07.2021 UNESCO Welterbe und es versteht sich von selbst, hier kurz vom Rad zu steigen. Flaniert man durch die Stadt, wird einem schnell klar, dass Bad Ems mit seinen eleganten Bauten verdientermaßen zu den „Great Spas of Europe“ gehört. Weiter geht es über die Lahn- und die Römerstraße. Am alten Rathaus links in die gleichnamige Straße abbiegen und danach rechts der Viktoriaallee folgen. Bei der Remybrücke weiter in die Jahnstraße und dann dem Uferweg rechts der Lahn über Fachbach, Nievern und Friedrichsegen nach Niederlahnstein folgen.
Am Campingplatz erreicht man nun die Lahnmündung. Um zum Bahnhof zu kommen folgt man ein Stück dem Rhein und biegt dann in die Goethestraße ein. Wer nach Koblenz weiter fahren möchte, folgt vor der Bahnhofsunterführung der Beschilderung des Rheinradweges (Didierstraße), gelangt so wieder an den Rhein und folgt dem Uferweg bis zur Pfaffendorfer Brücke über die man bequem die Koblenzer Altstadt mit dem deutschen Eck sowie den Hauptbahnhof erreicht.
Public transport
Public-transport-friendly
Die ÖPNV-Anbindung des Lahnradweges ist exzellent.
Auf der achten Etappe liegen die Bahnhöfe Nassau, Dausenau, Bad Ems Hauptbahnhof, Bad Ems West, Nievern, Friedrichsegen und Niederlahnstein.
Die Bahnverbindungen in Rheinland-Pfalz gehören zum Verkehrsverbund Rhein-Mosel.
Alle Infos für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln findet man auf der Seite der Bahn.
By road
Über die B417 oder die B260 nach Nassau
Über die B42 oder die B260 nach Lahnstein - Niederlahnstein
Parking
In Nassau parkt man kostenlos auf dem Großraumparkplatz am Freibad. Weitere Informationen zum Parken in Nassau.
Informationen zum Parken in Lahnstein.
Coordinates
Book recommendation by the author
Lahn-Radweg – Von der Quelle zum Rhein Maßstab 1:50.000 • bikeline Verlag Esterbauer • 15. überarb. Aufl. 2021 ISBN 978-3-85000-984-3 • 14,90 €
Author’s map recommendations
Lahn-Radweg – Von der Quelle zum Rhein Maßstab 1:50.000 • bikeline Verlag Esterbauer • 15. überarb. Aufl. 2021 ISBN 978-3-85000-984-3 • 14,90 €
ADFC-Regionalkarte Lahntal Maßstab 1:75.000 • BVA BikeMedia GmbH • 4. Edition 2021 ISBN 978-3-96990-027-7 • 9,95 €
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Trekking- oder Tourenrad (E-Bike oder herkömmlich), Ersatzschlauch und Werkzeug, Trinkflasche und dem Wetter angepasste Kleidung.Statistics
- 26 Waypoints
- 26 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others