City Tour
Author’s recommendation
Es gibt natürlich eine ganze Reihe von Einkehr- und Stärkungsgelegenheiten. Ein schönes Ambiente zum Verschnaufen bietet das Siegerlandmuseum im Oberen Schloss mit seiner Kaffeestube, wo die Siegerländer Spezialität "Riewekooche", ein Kartoffenbrot- angeboten wird. Die Stube hat aber nicht immer geöffnet, dann gibt es vor dem Museum das Wirtshaus am Oberen Schloss als Ausweichmöglichkeit.
Besonders spannend im Museum: das Bergwerk unter dem Schloss, das einen Einblick in die Jahrtausende alte Erzbergbau-Geschichte bietet, und auch zeigt, dass der Siegberg - wie viele der umliegenden Berge - von Stollen durchzogen ist wie ein Schweizer Käse.

Track types
Safety information
In einigen Abschnitten geht es über Kopfsteinpflaster, solides Schuhwerk ist da sinnvoll.Tips and hints
Viele Informationen bietet das Siegener Portal Siegen Guide.
Wer sich durch Siegen führen lassen will, der kann bei den Stadtrundgängen - von der "Nachtwächterführung" bis zu "Rund um Rubens" - verschiedene Angebote wählen.
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Die Stadt Siegen entstand auf dem Siegberg und war von einer Stadtmauer umgeben. Der Stadtrundgang beginnt an der nach einem der Siegener Stadttore benannten Kölner Tor. Nach einem kurzen Treppenweg erreicht die Tour die Martinikirche, Siegens ältestes Gotteshaus. Von dort geht es durch einen Gang auf den Hof des Unteren Schlosses, einstiger Fürstensitz der Nassau-Oranier, und der Fürstengruft entlang am Museum für Gegenwartskunst, dem ehemaligen Telegraphenamt Siegens. Nun führt der Rundgang den Wanderer in die Altstadt: von der alten Poststraße erreicht er die Marienkirche, über enge Pflastergassen geht es hinauf zum historischen Rathaus, wo auch die Touristeninformation ihren Sitz hat. Über den Kornmarkt führt die Srtrecke zur Nikolaikirche, auf deren Dach das weithin sichtbare, vergoldete Könchen thront, mit dem Fürst Johann Moritz von Nassau Oranien seinen hohen Adelsstatus unterstrich. Das goldene Krönchen ist das Wahzeichen der Stadt. Siegen wird deshalb auch als die "Krönchenstadt" bezeichnet.
Die Strecke leitet den Gast nun noch einmal nach oben über die Burgstraße auf die Spitze des Siegbergs zum Oberen Schloss, das heute das Siegerlandmuseum mit seiner bedeutenden Sammlung von Werken des in Siegen geborenen Malers Peter Paul Rubens beherbergt. Von der Mauer, die das Gebäude umgibt, bieten sich dem Stadtwanderer an verschiedenen Punkten Aussichtsmöglichkeiten, der gepflegte Schlosspark mit seiner reichhaltigen Blumenpracht lädt zum Verweilen ein. Den Park verlässt der Besucher durch eines der untere Tore, das ihn wieder in des Herz von Siegen, die historische Altstadt führt, wo der Stadtrundgang endet.
Note
Coordinates
Statistics
- 8 Waypoints
- 8 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others