Kreuztaler Zugangsweg zum Rothaarsteig
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verified partner Explorers Choice
Vom Kulturbahnhof Kreuztal bis zur Ginsberger Heide - eine abwechslungsreiche Streckentour über die Höhen des Ferndorftals
Die Route vom Kulturbahnhof Kreuztal bis zur Ginsberger Heide ist eine Tageswanderung, die in etwa 4 - 5 Stunden beansprucht. Sie weist abwechslungsreiche Streckenführungen, Waldbilder und Aussichten auf. Entlang des Weges sind ausreichend und zum großen Teil neue Wanderwegeeinrichtungen vorhanden. Insbesondere die "Wolfsbornquelle" an einem Wegekreuz oberhalb von Kredenbach lädt zum Verweilen ein. An der Panoramabank, die ein wenig abseits der Hauptroute liegt, hat man einen unvergleichlich schönen Ausblick über das Ferndorftal und zum Kindelsbergmassiv. Sehr schön ist auch die Passage entlang der "Ruckersfelder Höhe", der sich unmittelbar der "Kulturhistorische Lernpfad" anschliesst. Von hier ist es noch ein Stück bis zur Kronprinzeneiche. Noch ein Teilstück bergan und man befindet sich auf der Ginsberger Heide, wo sich das Hotelrestaurant Rompf unbedingt für eine Einkehr empfiehlt. Von der Ginsberger Heide aus kann man dann seine Wanderung auf dem Rothaarsteig fortsetzen.
Author’s recommendation
"Aussicht Panoramabank" , "Rast an der Wolfsbornquelle", "Ruhebank zwischen Wolfsbornquelle und Wanderparkplatz Kredenbacher Höhe,
"Ruckersfelder Höhe"
Rest Stop
Kulturbahnhof KreuztalSafety information
Es müssen dreimal Straßen (Landesstraßen und Bundesstraße) überquert werden. Hier ist große Vorsicht geboten!
Tips, hints and links
Auf der Ginsberger Heide die Ginsburg besuchen!
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Vom Kulturbahnhof Kreuztal ausgehend läuft man die Bahnhofstraße entlang und überquert an einer der beiden Ampelanlagen die Hauptstraße. Man folgt dem kurzen Anstieg zwischen Feuerwehrgerätehaus und Baubetriebshof. Man verlässt auf der Kuppe den Teerweg und geht geradeaus in den Waldweg hinein. Der Weg führt sich oberhalb des Sportplatzes Kreuztal weiter bis zum Spielplatz Vorm Berge. Hier dem Wanderzeichen folgen bis oberhalb der Reitanlage Mühlenweg. Der Weg führt immer weiter nach oben in den Wald. Dort stößt man auf eine t-förmige Wegegabelung, an der man sich scharf rechts hält Richtung Schützenheim. Vor dem Schützenheim sofort den Weg nach links oben nehmen. Dann den Weg rechter Hand nehmen, der weiter bergauf führt. An der nächsten Wegekreuzung (llinks liegt der Wasserbehälter) läuft man weiter geradeaus. Nach ca. 250 m kommt ein Weg von links. Diesen geht man soweit zurück bis man die Panorambank erreicht und die Ausblicke über das Ferndorftal genießen kann. Dann läuft man den Weg wieder zurück und an der Gabelung links wieder auf den Zugangsweg. An einer kleinen Wegekreuzung biegt der Weg halblinks in den Wald ab und er führt den Wanderer leicht bergan und vorbei an imposanten Grenzeichen. Am Ausgang des Pfades findet sich der Rastplatz Wolfsbornquelle. Hier kann man sich wunderbar erfrischen. Bei Schlechtwetter kann man sich bei der Schutzhütte unterstellen. Bei der nachfolgenden Wegekreuzung hält man sich geradeaus und läuft weiter bis zum Wanderparkplatz Kredenbacher Höhe. Dazwischen sollte man jedoch noch einmal eine kurze Verschnaufpause auf einer einmalig gestalteten Ruhebank Platz nehmen. An der Kredenbacher Höhe überquert man die L729 (Achtung: Kurvenbereich und relativ hohes Verkehrsaufkommen!). Dann geht es geradewegs auf dem Weg weiter bis "Lichtenhardt" (hier: Schutzhütte und Vesperinsel) und vorbei an "Hof Buchen" zum Parkplatz "Oberndorfer Höhe". Auch hier muss die Landesstraße überquert werden (bitte Vorsicht walten lassen!). Man biegt in einen kleinen Pfad ein und kommt dann unmittelbar auf den Weg, der weiter bis zur "Ruckersfelder Höhe" führt. Dem Weg, der eine herrliche Aussicht begleitet, folgt man solange, bis sich links der Kulturhistorische Lernpfad nach oben in den Wald schlängelt. Diesen Pfad läuft man solange weiter bis man auf eine Wegekreuzung trifft. An dieser Wegekreuzung hält man sich nach links und läuft weiter in Richtung des Hochbehälters, der sich oberhalb der Ortschaft Grund befindet. Etwas vor dem Hochbehälter geht ein Pfad rechts nach oben. Diesen läuft man solange weiter bis man zur Kronprinzeneiche gelangt. Hier ist die recht stark befahrene Hauptstraße zu überqueren, so dass hier oberste Vorsicht geboten ist. Dann folgt man der Markierung links in den Wald hinein. Ein Stück bergan und man ist am Ziel auf der Ginsberger Heide.
Note
Public transport
Mit Bahn und Bus sehr gut erreichbar.
Getting there
Kreuztal ist Mittelpunkt des nördlichen Siegerlandes, an den Bahnstrecken Hagen-Siegen und Marburg-Siegen gelegen, außerdem der Knotenpunkt dreier Bundesstraßen (B54, B508, B517) und der Landesstraße 908. Über die Hüttentalstraße (HTS/B54) bestehen direkte Anbindungen bei der AS Siegen (15 km) an die BAB 45 (Richtung Frankfurt und Dortmund) sowie am AK Olpe-Süd (13 km) an die BAB 45 (Richtung Frankfurt und Dortmund) sowie die BAB 4 (Richtung Köln).
Parking
Parkplätze beim Kulturbahnhof Kreuztal
Coordinates
Book recommendation by the author
Flyer "Zubringerweg Rothaarsteig" - Stadt Kreuztal Tourismus
Author’s map recommendations
Wanderkarte Kreuztal
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Normales Wanderequipement
Questions and answers
Do you have questions regarding this content? Ask them here.
Reviews
Help others by being the first to add a review.
Photos from others