Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

Dautphetaler Wandertouren: D7-Zwerge

· 4 reviews · Hiking trail · Lahntal
Responsible for this content
Gemeinde Dautphetal
  • Photo: Jörg Seibel, Gemeinde Dautphetal
Kinder- und Familien-Erlebniswanderweg "D7-Zwerge"
Die kleine, aber sehr feine Kinder-Wander-Variante vom großen Bruder "D7-Nimerich Bergtour"
moderate
Distance 7.2 km
2:05 h
180 m
180 m
374 m
284 m
Update 28.04.2022:
Ergänzung der Variante "Kleine Gratwanderung" an der Bomhöhe
Update 03.04.2023:
Ergänzung "Zwergemützensuchen" und "Kinderbücherschrank"

Der nicht kinderwagengerechte Wanderweg "D7-Zwerge" ist komplett ausgeschildert und startet am Dautpher Freibad.
Die Haupt-Beschilderung erfolgt mit dem Dautphetaler "D7-Zwerge"-Wanderzeichen und die schmalen Pfade sind zusätzlich mit gelben Punkten gekennzeichnet.
Zunächst geht es über freies Feld hinauf zum Waldrandweg am Dospel, wo ein Schild zum Zwergemützensuchen entlang des Wanderweges anregt.  Etwas weiter biegt ein schmaler Pfad plötzlich rechts in den Wald ab und führt zum Gipfel des Dospel mit der ersten Zwerg-Station "Zapfen werfen".
Der weitere Weg läuft parallel mit der Streuobstroute vorbei an den Angelteichen "Waddelstruth" und der Streuobstwiese "Kohlenberger" zum idyllischen Paddelteich.
Auf der Relaxliege kann man gut entspannen und den Angelzwerg bewundern.
Danach folgt der steile Anstieg auf "Jörgs Pädche" hinauf zum D7-Zwerge-Steinedorf. Hier könnt ihr die schönen bemalten Steine bewundern und sehr gerne noch eigene kreativ bemalte Steine dazulegen, damit das Steinedorf wächst.
Nach dem sehr steilen Pfad geht es gemütlich auf Waldwegen und einem weiteren schmalen Pfad abwärts zum ehemaligen Camp-Freedom, wo sich der Balancier-Baumstamm mit dem Balancierzwerg und die Balancier-Wippe befindet.
Ab hier führt wieder ein Trail leicht aufwärts bis zum Forstweg, der uns an der ehemaligen Gärtnerei vorbei bis zum kurzen Bachpfad leitet.
Am kleinen Bachpfad kann man im Schatten kurz rasten und dem Wasserrad bei seinen Drehungen zuschauen.
Anschließend geht es vorbei am Forsthaus zum schönen Waldrand-Pfad am Fockenberg und danach über freies Feld hinüber zum Kiefernwäldchen mit dem D7-Zwerge-Hüttendorf.
Am Hüttendorf dürft ihr gerne weitere Hüttchen dazubauen damit das Dorf ständig wächst.
Direkt beim Hüttendorf beginnt der Sturmpfad durch das Kiefernwäldchen, wobei man auch schon mal über den ein oder anderen umgefallenen Baum steigen muss.
Der Sturmpfad führt zu einem aussichtsreichen Waldrand und kurz danach zum großen Steinmann an der Wacholderheide "Heißer Rück", wo ihr nach einer Truhe suchen dürft, in der sich ein Wanderbuch befindet, welches sich über euren Eintrag sehr freut.
Der weitere Weg geht über die nächste Wacholderheide, die "Bomhöhe".
Auf der Bomhöhe gibt es seit dem 28.04.2022 neben dem eigentlichen Pfad die Alternative "Kleine Gratwanderung". Beide Varianten treffen nach ca.200 m wieder zusammen.
Nachdem die Pfade von der Bomhöhe ein wenig abwärts bis zum Insektenhotel führten, geht es anschließend wieder hinauf zum Heini-Häuschen.
Dort befindet sich im überdachten Bereich seit dem 31.03.2023 der neue Kinderbücherschrank, wo man Kinderbücher lesen, leihen, tauschen oder gerne auch ergänzen kann.
Zum Schluss führen Wald- und Wiesenwege sowie zwei abwärts führende steile Trails zurück zum Ausgangspunkt am Dautpher Freibad.

Im Sommer können Wanderer im Biergarten des Freibads Dautphe einkehren und sich bei einem Eis, einem kalten Getränk oder einem Imbiss von der Tour erholen.
Öffnungszeiten: www.freibad-dautphe.de

ACHTUNG !
Selbstverständlich wandert jeder diese Tour auf eigene Gefahr !
Weder die Gemeinde Dautphetal noch die Wanderweg-Paten sind verantwortlich für irgendeine Art von Gefahren !
Grundsätzlich erfolgt jedes Betreten des Waldes auf eigene Gefahr und ist bei Sturm sogar verboten !
Aber auch bei "normalem" Wetter ist große Vorsicht geboten, denn aufgrund der Trockenheit sterben Bäume ab und können umfallen oder Äste und Baumkronen können plötzlich abbrechen und herabstürzen.

Viel Spaß beim Wandern und mit den Zwergen auf dem "D7-Zwerge"-Wanderweg wünschen euch die Wegpaten Jörg und Marita
Profile picture of Jörg Seibel
Author
Jörg Seibel
Update: May 16, 2023
Difficulty
moderate
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
374 m
Lowest point
284 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Start

Freibad Dautphe (287 m)
Coordinates:
DD
50.857323, 8.530308
DMS
50°51'26.4"N 8°31'49.1"E
UTM
32U 466940 5634064
w3w 
///disables.tilts.sunscreen
Show on Map

Destination

wie Start

By road

Von Dautphe oder Silberg über die K39 bis zum Abzweig am Dautphe Freibad.
Nach ca. 200m zum Parkplatz

Parking

Freibad Dautphe

Coordinates

DD
50.857323, 8.530308
DMS
50°51'26.4"N 8°31'49.1"E
UTM
32U 466940 5634064
w3w 
///disables.tilts.sunscreen
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

5.0
(4)
Nathanael Bernhardt
April 16, 2023 · Community
Die Wanderwege in Dautphetal sind wirklich Einer schöner als der Andere. Aber der D7-Zwerge ist ein absolutes Highlight für die ganze Familie. Mit etwas mehr als 7 km ist er für die ganz Kleinen schon anspruchsvoll, die vielen liebevoll gestalteten Aktionen entlang des Weges, lassen manche Anstrengung aber vergessen und motivieren total. Wir haben mit ganz viel Zeit, großen und sehr kleinen Kindern und einigen Pausen knapp 4 Stunden gebraucht, wenn man normal wandert, sollten 2 Stunden ausreichen. Zusätzlich zu der wirklich herrlichen und abwechslungsreichen Natur im Dautpher Feld und Wald, bieten Zipfelmützen, Tannenzapfen, Steinedorf, Wippe, Wasserrad, Zwergendorf, Schatzsuche, Sturmpfad, Bücherschrank und Gradwanderung jede Menge Abwechslung für Groß und Klein. Falls der Weg doch zu weit sein sollte, lässt er sich auch gut auf 2 Etappen aufteilen, am Besten beim Camp Freedom, das ist ca. die Hälfte und nicht weit von Start und Ziel entfernt. Kleine Pfade und ein paar kurze aber deftige Anstiege machen den Weg noch reizvoller, lassen allerdings eine Wanderung mit Kinderwagen nicht zu. 5 Sterne und klare Empfehlung!
Show more
When did you do this route? April 09, 2023
Photo: Nathanael Bernhardt, Community
Photo: Nathanael Bernhardt, Community
MTB-Sprinter .
May 26, 2022 · Community
Liebe Marita, lieber Jörg! Dies ist wirklich ein sehr gelungener Wanderweg. Die Wegführung ist abwechslungsreich und die Stationen habt ihr sehr liebevoll und ideenreich gestaltet. Da kam bei unserem Sohn keine Langeweile auf :-) Vielen Dank für eure Engagement!
Show more
When did you do this route? May 26, 2022
Sophia Seibel
May 22, 2022 · Community
Sehr abwechslungsreiche und schöne gemütliche Tour, die sicherlich für die Kleinen besonders spannend ist! Die Route ist mit sehr viel Liebe fürs Detail und süßen Stationen ausgestattet. Großes Lob an die Ersteller!
Show more
Show all reviews

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
7.2 km
Duration
2:05 h
Ascent
180 m
Descent
180 m
Highest point
374 m
Lowest point
284 m
Circular route Scenic Refreshment stops available Family-friendly Dog-friendly

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view